zum Hauptinhalt

Malediva zeigen ein neues Programm, das mehr sein will als kleine Kunst. Das Duo präsentiert sich in Die fetten Jahre ohne Schminke, dafür mit seiner gewohnten Mischung aus purer Bosheit, sanftem Balladenschmelz und poppigen Ohrwurm-Melodien.

Unglaublich, die Akribie, mit der Thomas Demand Motive etwa von Pressefotos aus Papier und Pappe nachbaut, um sie dann zu fotografieren. Der in Berlin lebende Künstler gilt als einer der spannendsten Fotografen überhaupt.

Nach wochenlanger Funkstille hat Münchens Kulturreferent angekündigt, Kontakt zu Christian Thielemann aufzunehmen. Der Dirigient hatte erklärt, wegen unzumutbarer Forderungen der Stadt seinen Vertrag als Chef der Münchner Philharmoniker 2011 auslaufen zu lassen.

Das Theater schwört seine Klientel zum Spielzeitauftakt auf die Erkenntnis ein, dass Humor in der Krise das Allerwichtigste sei. Christine Wahl über die kathartische Kraft einer Humorexpression.

Von Christine Wahl

Unter der Leitung des Pianisten Vladimir Stoupel spielen das modern art ensemble und das Lindenquartett eine Bearbeitung von Dmitri Schostakowitschs Musik zu dem unvollendeten Zeichentrickfilm Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Mit seinen fröhlich-frechen Tönen hat Schostakowitsch ein kleines Meisterwerk geschaffen.

Der Lette Andris Nelsons wurde schon mit 24 Jahren Chefdirigent der Nationaloper Riga. Auch beim Musikfest Berlin beweist er sein außergewöhnliches Talent - und lässt sogar die Moderne unterhaltsam klingen.

Von Frederik Hanssen

Er hat klassische Comic-Figuren wie „Spirou“neu interpretiert, mit elegantem Strich die anrührende Jugendgeschichte „Meine Mutter“ zu Papier gebracht, aber auch die Dynamik des Nahost-Konflikts in düsteren Bildern erfasst. Jetzt ist der französische Zeichner Émile Bravo zu Gast beim Internationalen Literaturfestival, heute signiert er.