zum Hauptinhalt

Das Auge tanzt bei den Gigs von Betina Ignacio alias Bê immer mit. Die brasilianische Sängerin modelte für Jil Sander und erinnert ein wenig an Sade.

Es dürfte Berlins ungewöhnlichste Galerie sein: Der „Plattenpalast“ unweit des Mauerparks besteht aus demontierten Plattenbauelementen und Scheiben aus dem Palast der Republik. Ab heute sind hier die vielschichtigen Gemälde des Berliner Künstlers Lars Theuerkauff zu sehen, die die Ästhetik digitaler Fotografie aufgreifen.

Wir hatten das TV-Duell, diverse Kanzlerinnen- und Kandidatenporträts, die dunkelrot-gelb-grüne Fragestunde – und es hat alles wenig genützt. Trotzdem will sich auf den letzten Metern vor der Bundestagswahl auch das Theater nicht lumpen lassen und verspricht Entscheidungshilfe.

Von Christine Wahl
301306_0_71a67beb.jpg

Die 5. Preview Berlin erweist sich als Messe, bei der Qualität zählt. Die attraktive Mischung aus Lockstoff und anti-marktschreierischer Zurückhaltung macht sie zum Knotenpunkt des Messeherbstes.

Der Praemium Imperiale gilt als Nobelpreis der Künste, zur Bekanntgabe der Preisträger waren gestern der jüngere Bruder des japanischen Kaisers, Prinz Hitachi, und seine Frau nach Berlin angereist. Die beiden thronen erhöht auf einem Podium in der Japanischen Botschaft, als das deutsche Komitee mit Otto Graf Lambsdorff an der Spitze die Lobreden vorträgt.

Art Forum, Kunsthalle, Museen: überall Neustart, überall Spannung, Euphorie und Hoffnung. Die Krise gibt der Kunst Substanz wie nie. Die große Show ist vorbei. Die Kunst kann kommen.

Mit der Ankündigung einer internationalen Messe, wurden hohe Erwartungen an Berlin Arttower geschürt. Doch was eine PR-Agentur vollmundig als Geheimtipp im Berliner Kunstherbst verkauft hat, entpuppt sich als Ansammlung von No-Names.

Von Michaela Nolte
301166_0_a9442895.jpg

Was die neue Unesco-Chefin Irina Bokowa erwartet. Nach den ungeschriebenen Gesetzen der Unesco wäre dieses Mal eigentlich ein Vertreter der arabischen Welt für den Chefposten dran gewesen.

Von Andrea Nüsse

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ mit Denzel Washington ist ein routinierter Thriller und professionell inszeniertes Popcornkino.

Von Martin Schwickert

Sie ist blutjung, Halbvietnamesin und hat einen wunderbar geheimnisvoll-marketingtauglichen Namen. Aber damit nicht genug: Jenny Mai-Nyuen hat auch noch jede Menge tolle Ideen, die sie in verschlingenswerte Fantasy-Bücher steckt.

Beim bundesweiten Weltmusik-Wettbewerb Creole wetteifern von heute bis Sonnabend die 17 regionalen Preisträger in Berlin um die drei Gewinnerkronen. Heute spielen die Speed-Folk- Band Dr.

Der Fotograf Arwed Messmer konfrontiert in dem großartigen Bildband "Anonyme Mitte" Panoramen von Fritz Tiedemann mit eigenen Ansichten der Berliner Stadtmitte.

Von Christian Schröder