
Dustere Straßen, dunkle Restaurants, ratlose Anwohner: In Kladow und Gatow fiel erneut der Strom aus. Das Stromnetz Berlin nennt jetzt erste Gründe – und wurde im Untergrund fündig.
Dustere Straßen, dunkle Restaurants, ratlose Anwohner: In Kladow und Gatow fiel erneut der Strom aus. Das Stromnetz Berlin nennt jetzt erste Gründe – und wurde im Untergrund fündig.
Unser Reporter war mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 31“ unterwegs – einer Berliner Legende. Dabei machte er Luftaufnahmen von Steglitz bis Spandau, von Neukölln bis Charlottenburg.
In Spandau soll ein sechs Kilometer langer Grünzug viele Großsiedlungen miteinander verbinden. Kosten: 20 Millionen Euro. Zu einem wichtigen Puzzleteil gibt es nun Baustellentermine.
Die „Insel Gartenfeld“ ist eines der größten Neubauviertel Berlins. Tag für Tag wächst das Quartier in Spandau. Nahe dem neuen S-Bahnhof sollen auch ein Hotel und ein Parkhaus für 1000 Autos entstehen.
Die Regeln für Hundehalte sind fix, die Termine und Eintrittspreise stehen fest: Hier alle Infos zu den ersten Hundeschwimmtagen in Berlin – und Tipps für Hundehalter.
Zum Ende der Sommerferien ist viel los in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest, Westernstadt, Kinoevents, Theater im Schafstall oder noch viel mehr. Hier sind 10 Tipps für Sie und Ihre Familie.
Hier spricht Berlins Wasserstraßen-Neubauchef über den gewaltigen Umbau an Spree Ecke Havel und die nächste Etappe am Berliner Fluss. Dazu zeigen wir viele Fotos.
Eröffnet wurde der U-Bahnhof in Berlins größter Fußgängerzone von Altkanzler Kohl – lange her. 40 Jahre danach soll ein Fahrstuhl entstehen. Doch das dauert. Anwohner sind genervt, der neue Termin ist schon wieder passé.
Aperol-Andacht vor einer bekannten Berliner Kirche: Hier spricht der Pfarrer von St. Nikolai über kühle Experimente zum Feierabend, neue Nachbarn – und hat eine erhellende Forderung an den Berliner Senat.
Am Wochenende wird gefeiert, sagt der Chef im Tagesspiegel und lädt alle Cowboy-Fans ein. 10.000 Menschen haben schon unterschrieben. Auch der Berliner Senat äußert sich auffällig deutlich.
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag im Rathaus Spandau eingedrungen. Sie kletterten auf den 80 Meter hohen Turm und hissten die Flagge Palästinas. Der Bürgermeister reagiert.
In Berlins größter Fußgängerzone startet ein beliebtes Weinfest. Die Veranstalter testen etwas Neues auf dem Kopfsteinpflaster aus, das auch beim Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen könnte.
Sie steht direkt neben der berühmten BVG-Fähre und ist beliebt bei Berlin-Touristen: die „Kladower Seebrücke“. Seit langer Zeit ist sie gesperrt. Jetzt wird sie saniert. Und nicht nur das ist Gesprächsstoff an der Havel.
Von der Nordsee bis zum Alpenrand öffnen viele Freibäder für Hunde. Jetzt werden zwei Schwimmbecken auch in Berlin freigegeben. Hier sind die Standorte für den tierischen Spaß.
Sie sind eine feste Größe in Berlin: Hier sprechen die Chefs der Reederei Lüdicke über neue Ziele, Ultras und Elektrotechnik, über Gestank, Lärm und ihre große Leidenschaft.
Erste Regionen in Spandau könnten schon bald zu viele Kita-Plätze haben. Erste Neubau-Projekte in Kladow fallen kleiner aus. Doch die Lage ist in anderen Regionen komplett anders. Hier die Zahlen, Folgen und Baustellennews.
Wenn eine neue Grundschule entsteht, betrifft das schnell Tausende. Denn auch die „Einschulungsbereiche“ der Nachbarkieze werden angepasst. Hier die neuen Infos für Staaken und die betroffenen Grundschulen.
Ein beliebter Fotoklassiker ist Geschichte: Das kleine „Bolle“-Museum in Berlin-Kladow ist leer. Wo sind die Devotionalen hin? Was macht der Supermarkt-Neubau? Und was wird aus der Post nebenan?
Sorge an der Havel in Berlin-Spandau: Müssen viele Lauben im Überschwemmungsgebiet weichen? Am Breitehorn gibt’s neue Termine, scharfe Töne – und interessante Aussagen des Stadtrats.
Kaputte Fassaden, Neubauten, Farbanstriche und mehr. Hier der Überblick zu den Schulbaustellen und ein prominenter Sanierungsfall am Hans-Carossa-Gymnasium.
Das erklärte Ziel der Berliner ist der Aufstieg. Ob das klappen kann, wie die Liga gerade aufgestellt ist und was langjährige Fans denken, schreiben hier drei Experten.
Die Zitadelle ist nicht nur Konzert-Location, sondern macht sich vor allem einen Namen als interessanter Berliner Museumsort. Hier zwei Tipps zum Wochenende.
Platz für knapp 500 Menschen und eine feste Bühne: Seit Jahren wird über eine neue Halle in Berlin-Kladow diskutiert. Jetzt gibt’s zwei Termine zum Projektstart.
Der Spiegel des Groß Glienicker Sees ist in den letzten Jahren um 1,50 Meter gesunken. Wissenschaftler empfehlen die Zuleitung von Havelwasser – doch das wird nicht billig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster