zum Hauptinhalt
Weihnachtsmarkt Johannesstift

© promo/ev. Johannesstift Berlin-Spandau

Unsere zehn Weihnachtstipps für Spandau: Dieser Weihnachtsmarkt ist ein Familienklassiker am 1. Advent

Von Kladow über Falkensee bis Hakenfelde. Von Weihnachtsbussen, Weihnachtswerkstätten und Kiezfesten zum 1. Advent. Ein aktueller Überblick für Berlin-Spandau.

Stand:

Der große Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Berlin-Spandau ist längst eröffnet. Baum und Weihnachtpyramide leuchten, 120 Buden haben in den Gassen geöffnet. Die neue Bühne steht nun am Marktplatz. Und neben Spandaus bekanntester Kirche St. Nikolai steht nun eine Eisstockbahn - hier die Fotos im Tagesspiegel. Und hier im Tagesspiegel stellt der neue Chef des Weihnachtsmarktes seine Ideen für dieses Jahr vor.

Doch das ist längst nicht alles, was in den kommenden Tagen vor dem ersten Advent in Berlin-Spandau stattfindet. Gerade die kleinen Weihnachtsfeste machen den Reiz aus. Der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels hat in seiner aktuellen Ausgabe (gibt’s jede Woche unter tagesspiegel.de/bezirke) zehn aktuelle Tipps für Sie, liebe Leserinnen und Leser, aufgelistet.

1 Weihnachtsmarkt im Johannesstift

Der Weihnachtsmarkt vor der Stiftskirche im Johannesstift.

© promo/ev. Johannesstift Berlin-Spandau

Ein Klassiker für Familien am ersten Advent, der traditionell die Spandauer Weihnachtsmarktsaison eröffnet: der Weihnachtsmarkt im Johannesstift – diesmal am 30. November, 11-17 Uhr. Los geht es mit einem Familiengottesdienst in der Stiftskirche mit Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster. Dort wird die erste Kerze am Wichern-Adventskranz entzündet. Danach öffnet der Markt auf dem Lindenplatz rund um die Kirche mit Kunst, Kulinarik und Chören. Wer mit dem Auto anreisen will: keine gute Idee. Der BVG-Bus M45 hält der Tür. www.evangelisches-johannesstift.de

2 Weihnachtssingen am Glienicker See

So sah das Ufersingen im letzten Jahr aus. Auf der anderen Seite singen die Nachbarn in Groß Glienicke.

© André Görke

Das beliebte „Ufersingen“ der Bürger von Kladow und Groß Glienicke steht an – aber wie berichtet an zwei neuen Orten: Die Kladower treffen sich am 29. November, 17 Uhr, an der Badestelle Moorloch (und nicht wie die letzten Jahre im Norden des Sees). Auch die Groß Glienicker ziehen um. Die Details hatte Ihnen vor zwei Wochen der Pfarrer im Tagesspiegel verraten.

3 Weihnachtsbus im Spandauer Norden...

Vor der mächtigen Lutherkirche findet das Abschlusskonzert statt.

© André Görke

Der „Weihnachtsbus“ der evangelischen Kirche rollt durch Spandau. „Wir fahren mit einem Bus zu Gemeinden und Seniorenhäusern und spielen Weihnachtslieder für Menschen, die nicht mehr so mobil sind. Viele bekommen dabei leuchtende Augen – und singen mit“, erklärt die Kirche, die mit vielen Bläsern aufbricht. Wann? Freitag. 28. November. Um 17.10 Uhr vor der Christophoruskirche in Siemensstadt, um 17.50 Uhr am Kirchenraum „Heimathavel“ (Wasserstadt), um 18.20 Uhr am Seniorenheim in der Wasserstadt („Pro Seniore Residenz“), um 18.55 Uhr am Seniorenhaus an der Havelschanze und um 19.15 Uhr in der Lutherkirche.

4 ...und der Weihnachtsbus in Kladow

Das Abschlusskonzert am 6. Dezember steht auch schon fest - vor der Feuerwache Kladow.

© André Görke

Am 6. Dezember soll der Weihnachtsbus dann durch Kladow rollen. Und auch da stehen die Haltepunkte jetzt fest: 17 Uhr Landstadt Gatow vor Edeka, 17.40 Uhr Krankenhaus Havelhöhe, 18.10 Uhr Christkindlmarkt am Kladower Imchenplatz, 18:50 Uhr: Freiwillige Feuerwehr Kladow. Mehr hier unter www.spandau-evangelisch.de

5 Weihnachtswerkstatt des RKI in Kladow

Andreas Kather, Geschäftsführer RKI BBW gGmbH, Berlin-Kladow - Fotos: promo/RKI BBW

© promo/RKI BBW

Das „Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk“ lädt zum Weihnachtsfest nach Kladow: am Donnerstag, 27. November, 13.30-17.30 Uhr. Auf dem Programm: „der traditionelle Verkauf der Weihnachtssterne, handgefertigte Geschenkideen, festliche Musik und ein Tag der offenen Tür„. Wo? Krampnitzer Weg. Das RKI hat das Gelände vor mehr als 50 Jahren in Kladow übernommen und zu einer wichtigen Berliner Institution ausgebaut. Hier im Tagesspiegel spricht der Chef der Einrichtung über Behinderungen, Träume und seinen Arbeitsweg von Kladow nach Prenzlauer Berg. www.rkibbw.de 

6 Weihnachten im Weinladen

Friedrich Karl Berndt und Ulrike Trump-Berndt, führen seit 1982 den Weinladen.

© privat

Er ist seit 40 Jahren einer der besten Adressen im Bezirk: der „Weinladen“ am Metzer Platz. Am 1. Advent, 30. November, 17 Uhr, lädt die Inhaberfamilie zu einem Adventskonzert im Innenhof. Metzer Straße 2, Wilhelmstadt, Eintritt frei.

7 Weihnachten in der Gartenstadt Staaken

Dieses Kunstwerk steht auf dem Hof der Zeppelin-Grundschule.

© André Görke

Kirche, Gartenstadt und Jugendfeuerwehr laden zum Adventsbasar der Zeppelin-Grundschule. Wann und wo? „Am 28. November, 16-18 Uhr, auf dem Kirchplatz in der Gartenstadt“, schreibt mir die neue Schulleiterin Miriam Kowatzek. Es gibt Süßes, Heißes, Selbstgebackenes und viele Adventskränze und Bastelarbeiten von Kindern und Eltern. Alle Einnahmen des Basars gehen an den Förderverein, der damit zum Beispiel Ausflüge der Grundschule am Heidebergplan 3-4 mitfinanziert. Mittelfristig wird der Schulstandort wie im Tagesspiegel berichtet aufgegeben. – www.zeppelin-gs.de

8 Chöre in der Kirche St. Nikolai

Weihnachtsmarkt Altstadt und Rathausplatz Spandau Aufbauarbeiten

© André Görke

Die Chorvereinigung Spandau lädt am 1. Advent zum traditionellen Adventskonzert in die Altstadt-Kirche St. Nikolai, ab 18 Uhr, 10/18 Euro. www.chorvereinigung-berlin-spandau.de

9 Weihnachten im Falkenhagener Feld

Am Donnerstag, 27. November, findet im Falkenhagener Feld der „Wintermarkt Kraepelinweg“ statt – 15-18.30 Uhr („mit Weihnachtslieder-Disco und Glücksrad“). Das erzählte die Gewobag dem Tagesspiegel.

10 Weihnachten bei den Nachbarn in Falkensee

Am Sonnabend, 29. November, 10 bis 17 Uhr, findet auch die beliebte „Angerweihnacht“ nebenan in Falkensee statt: Das ist der Weihnachtsmarkt der Spandauer Nachbarn mit schönem Ambiente. www.falkensee.de

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })