zum Hauptinhalt
Aufbau Weihnachtsmarkt Spandau Altstadt St. Nikolai Weihnachtspyramide Markt Marktplatz

© André Görke

Zehn Tipps und Termine: Weihnachtsmarkt, Tom Cruise und Roland Kaiser in der Altstadt Spandau

Gut was los im Berliner Westen. Hier sind unsere 10 Spandau-Termine: von Kulturtipps über Feuerwehr-Gedenken bis zur neuen S-Bahnstrecke Siemensbahn.

Stand:

Wieder gut was los im Berliner Westen. Hier sind unsere 10 Tipps und Termine für Berlin-Spandau, ausgewählt wie immer vom Spandau-Newsletter des Tagesspiegels. Es geht um den Start des Weihnachtsmarktes, gute Kulturtipps, prominente Stimmen, Feuerwehr-Gedenken, Weihnachtsbeleuchtung und die neue S-Bahnstrecke namens Siemensbahn.

1 Der Weihnachtsmarkt öffnet

Am Montag, 24. November, öffnet der neue Weihnachtsmarkt in der Altstadt Spandau. Am Dienstagmorgen luden Trucks ihre schwere Ware am Marktplatz aus, die ersten Holzbuden und die schöne Weihnachtspyramide stehen bereits. Die neuen Kabelbrücken waren neulich Thema im Tagesspiegel und sind auch schon aufgebaut. Hier das 1. Foto.

Hinten die Weihnachtspyramide und Trucks am Marktplatz, vorn die neuen Kabelbrücken. Sie sollen für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehhilfen und Familien mit Kinderwagen leichter zu queren sein.

© Dettmann

Am Mittwoch werden die großen Bäume zum Marktplatz und auf den Rathausplatz gekarrt. Und am digitalen Glühweinstand wird schon munter unter Tagesspiegel-Leserinnen und -Lesern diskutiert: Sind die Pläne des neuen Weihnachtsmarktchefs nun gut oder schlecht? Wer’s verpasst hat: Beim Tagesspiegel-Rundgang hat der Geschäftsführer die Neuigkeiten erklärt.

2 Roland Kaiser in der Altstadt Spandau 

Roland Kaiser - ein neuer Kinofilm widmet sich seiner Karriere. (Archivbild)

© Guido Kirchner/dpa

In der Altstadt gibt’s ein kleines, feines Kino, das man als Kulturort ruhig unterstützen kann: das „Kino im Kulturhaus“. Die Schlagworte: Popcorn, Plüschsessel und gute Filme.

In diesen Tagen besteht Ohrwurmgefahr, weil die Musik-Doku „50 Jahre Roland Kaiser“ dort läuft, zum Beispiel am Donnerstag, Freitag, Sonnabend um 18 Uhr. Hinter dem Kino steckt eine interessante Staakener Familie, die seit mehr als 20 Jahren Kinokultur in der Altstadt anbietet und auch das beliebte Open-Air-Kino nebenan betreibt. Ben Colm, 26, hat seine Geschichte hier im Tagesspiegel erzählt.

3 Tom Cruise in den Spandau Arcaden

Am 21. November ist bundesweiter Vorlesetag, auch Spandau ist dabei – mit einem Lesefest in den „Arcaden“. Diesmal zu Gast an der Klosterstraße: die Originalstimmen u.a. von Bibi Blocksberg, Tom Cruise oder auch Renée Zellweger.

Vormittags hören angemeldete Spandauer Kita-Gruppen zu, von 15-18 Uhr dürfen Jugendliche und Erwachsene lauschen. Wo? Im Jugendtreff „Spandour Jugendpoint“ (1. OG).

Der Synchronsprecher von Tom Cruise ist beim bundesweiten Vorlesetag in Spandau zu Gast.

© REUTERS/MARIO ANZUONI

4 Feuerwehr-Gedenken am Totensonntag

Am Sonntag finden überall in Spandau besondere Gottesdienste statt: Es ist Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag. In der Kladower Dorfkirche steht zum Beispiel eine Gedenkfeier der Freiwilligen Feuerwehr Kladow mit Posaunenchor an, 12.30-13.30 Uhr. evangelische-kirche-in-kladow.de

Die Feuerwache im Dorfkern von Kladow.

© André Görke

5 Weihnachtsbeleuchtung in Kladow 

Am Montag, 24. November werden in Kladow 50 Christsterne angeknipst, um die Geschäftsmeile Sacrower Landstraße im Dorfzentrum zu illuminieren. Dahinter steckt ein Unternehmernetzwerk namens „Havelbogen“. Und zum 1. Advent wird die Krippe im Gemeindegarten am Dorfplatz aufgebaut und leuchten. Die Termine nannte Kladows Pfarrer Nicolas Budde dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels. 

Der „Kladower Christkindlmarkt“ wird 2025 hingegen zum letzten Mal am Kladower Hafen stattfinden, allerdings nannte Pfarrer Budde im Tagesspiegel-Gespräch schon eine interessante Idee für 2026.

Die Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum von Kladow.

© André Görke

6 Bahn-Chef über die neue Siemensbahn

Wichtig auch dieser Termin: Am 9. Dezember 2029 soll die S-Bahnstrecke durch Siemensstadt wieder in Betrieb gehen – nach 50 Jahren Stillstand. 2026 ist der Baustart angepeilt. Wie steht es um das Projekt? Und ist das wirklich zu schaffen?

Darüber spricht die Abgeordnete Kerstin Brauner, CDU, in ihrem Bürgerbüro an der Nonnendammallee 80 u.a. mit Berlins Bahnchef Alexander Kaczmarek (der mit dem coolen Falco-Plakat, Sie wissen schon!). Wann: Donnerstag, 27. November, 19 Uhr. Es gibt nur wenige Plätze, daher anmelden unter: info@kerstin-brauner.de Künftig soll die S-Bahnstrecke wieder blau lackiert werden, so wie vor 100 Jahren.

Die Siemensbahn soll wieder blau lackiert werden wie vor 100 Jahren.

© Simulation: Mann mit Hut/Fessel

7 Restkarten für Ulli Zelle in der Altstadt

Es gibt noch Restkarten für die Lesung von Reporterlegende Ulli Zelle („Mein Berlin, mein Leben“) in der Altstadt. Der Spandauer („Gatow ist meine Oase“) ist am Freitag, 21. November, im Kulturhaus neben C&A zu Gast. Mehr Infos hier im Tagesspiegel.

8 Holy Aperoly vor der Altstadt-Kirche

Kleiner Termintipp schon mal für Geschäftsleute in der Altstadt mit Blick in die kommende Woche: Vor der Kirche St. Nikolai naht der nächste „Holy Aperoly“-Feierabend – am 28. November, 18.30 Uhr. Letztes Mal kamen 70 Leute.

„Diesmal wird’s eine Punsch-Ausgabe: Es wird das ‚Ende der Woche‘ gefeiert. Neben Andacht und Getränken wird es veganen Zwiebelkuchen und eine stimmungsvolle Dekoration passend zu den dunklen Stunden geben“, teilte die Kirche mit. Pfarrer Björn Borrmann erklärt hier im Tagesspiegel, welche Idee dahintersteckt.

Die Kirche St. Nikolai in der Altstadt.

© André Görke

9 Berlins Wildtierexperte in Kladow

Mit Ihrem Tagesspiegel-Abo haben Sie’s schon letzte Woche im Spandau-Newsletter gelesen: Der Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, kommt nach Spandau und gibt Tipps – am 26. November beim Kulturnetzwerk „Kladower Forum“. Mehr Infos hier von mir im Tagesspiegel.

Das Haus des Kladower Forums am BVG-Knoten in Kladow.

© André Görke

10 Gitarrenfest in der Zitadelle

Ein Kulturklassiker: „Im Jahr 1985 gegründet, feiert das Spandauer Gitarrenfest in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.“ Wann und wo? Vom 21. bis 23. November im Gotischen Saal der Zitadelle. Am Sonntag findet das Abschlusskonzert des Meisterkurses statt, 19 Uhr. www.zitadelle-berlin.de

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })