
Die Landespolitik will, dass die Bezirke sparen. Doch wie soll das gehen vor Ort? Hier spricht der Bürgermeister von Spandau über New Work, Büroflächen, Blumen und die Wasserballarena.
Die Landespolitik will, dass die Bezirke sparen. Doch wie soll das gehen vor Ort? Hier spricht der Bürgermeister von Spandau über New Work, Büroflächen, Blumen und die Wasserballarena.
20 Jahre stand das bunte Kunstwerk am Havelufer in Spandau. Genau dort, wo die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Doch jetzt ist er weg. Der Newsletter erzählt seine Geschichte.
Themen, Tipps, Termine - nicht nur zu Weihnachten - in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Die DDR-Grenze verlief durch den Glienicker See: Die Menschen sangen ihre Lieder trotzig ans andere Ufer. Am Sonnabend laden die Kirchen wieder zum großen „Ufersingen“.
Der SC Siemensstadt wird Gastgeber der großen Gala 2024 in Spandau: Die Titelträger des Bezirks werden dann geehrt. Das Datum steht fest, das Interesse ist hoch.
Kinder sollen Schwimmen lernen. Der Haken: Im Schulkeller gibt’s selten Pools. Also müssen teure Busse fahren. Berlins neue Wasserball-Arena soll übervolle Hallen entlasten.
Sie soll weltweit die erste Schule sein, die den berühmten Namen tragen durfte. Zur Eröffnung 1966 reiste die Kinderbuchautorin persönlich nach West-Berlin. Jetzt gibt es gute News – und ein Fundstück aus dem Tagesspiegel-Archiv.
Fand schon Theodor Fontane gut: Ribbeck im Havelland. Im legendären Städtchen steht das Jubiläumsfest an – mit vielen Freunden aus Berlin-Spandau. Hier Tipps und Service.
Seit 2019 liegt die „Yellow Submarine“ abgesoffen in der Havel. Der Kapitän: verschollen. Zwei Ämter schieben sich den Fall gerade zu - mit lehrreichen Begründungen.
Berlins Bezirke müssen Millionen für Heizkosten freigeben. Das zeigt ein Beispiel aus Berlin-Spandau, wo es sogar noch mächtige Öltanks im Schulkeller gibt.
Im Frühjahr 2024 wird’s ernst mit Spandaus größter Schule: Zeitpläne, Zahlen, Turnhallen-News sowie Updates zu Nachbarschulen in der Wasserstadt und am Siemens-Campus.
150 Jahre alt ist die Geschützgießerei. Mehr als 30 Jahre döste das Bauwerk am Fluss – jetzt wird es wiederbelebt mit bis zu 1200 Arbeitsplätzen, Café und Co. Hier die Infos zum Baustart.
„Wildwuchs“ und Triftstraße: An der Havel in Berlin-Spandau werden zwei Jugendclubs errichtet, deren Bau im Rathaus schon mit dem BER verglichen werden. Übertrieben? Lesen Sie selbst.
In Spandau werden viele Schulen gebaut. Doch an einem Ort wird’s eng. Es eilt: Gegenüber ziehen viele geflüchtete Familien ein. Hier die Not-Pläne und wie es um die Schule in Staaken steht.
Ein alter Baum in Berlin-Kladow wird gefällt, also sammelt der Ortsteil: 6000 Euro kommen zusammen. Das Einpflanzen wird zum Fest - und 2024 geht’s weiter.
In Berlin-Spandau stellt sich Andreas Otti immer und immer wieder zur Wahl. Und immer und immer wieder findet er keine Mehrheit in der BVV. Der wievielte Versuch war’s jetzt eigentlich?
Eine Familie aus Berlin-Kladow organisiert seit zehn Jahren ehrenamtlich ein schönes Fest für 40 Obdachlose: mit Gans, Geschenken und Wärme. 2023 fällt’s aus. Kann jemand 2024 helfen?
Vieles rund um Weihnachten und mehr lesen Sie in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Die Weihnachtsmarktsaison beginnt mit einem echten Klassiker: dem Weihnachtsfest in den Gassen der Spandauer Altstadt.
Spandau hat unzählige Weihnachtsmärkte. Unser Bezirksnewsletter gibt Tipps. Diesmal: Advent am Barfly, Weinladen und im Johannesstift.
CDU plant nun doch Finanzierung der zweiten Wannsee-Fähre. Auch vom Wröhmännerpark an der Altstadt Spandau ins Neubaugebiet Wasserstadt könnten Boote pendeln.
Berliner Wassersportrevier, 45.000 Sportler, 200 Vereine: das ist Spandau. Hier spricht der neue Chef des Bezirkssportbundes über Lärm auf der Havel, Corona und Olympia am Stadtrand.
650 Sportler in der Peripherie: Die „Spandauer Kickers“ wünschen sich einen beleuchteten Weg zu ihrem Sportplatz. Doch der Stadtrat lehnt aus mehreren Gründen ab - auch wegen der Insekten.
Der Rummelprotest in Spandau zieht Kreise: Wie viele Lärmklagen gab es? Muss Polizei im Rathaus sitzen? Eröffnet der Bürgermeister mit dem Rädelsführer den Weihnachtsmarkt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster