
Das kleine Sommerbad aus DDR-Zeiten liegt versteckt in der Peripherie von Spandau und ist laut Polizeistatistik ein besonders entspannter Ort. Ganz anders dagegen: das Bad in Pankow.
Das kleine Sommerbad aus DDR-Zeiten liegt versteckt in der Peripherie von Spandau und ist laut Polizeistatistik ein besonders entspannter Ort. Ganz anders dagegen: das Bad in Pankow.
Gitarren statt Bücher, Musik statt Hörkassetten: Für den alten Bücherbus von Berlin-Spandau gibt’s große Umbaupläne. Und jetzt wird ernst.
Nach 150 Jahren wurde ein mächtiger Baum am Dorfplatz von Berlin-Kladow gefällt. Der Ortsteil jammerte nicht rum, sondern sammelte Geld. Jetzt wird der neue Baum gepflanzt.
Dieses und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.
3900 Wohnungen im Ortsteil Französisch Buchholz und mittenmang zwei neue Schulen. Die waren jetzt Thema im Berliner Abgeordnetenhaus.
Der Radweg ist eine Zumutung, die Planung kompliziert. Die Heerstraße sollte von 5 auf 4 Spuren verkleinert werden. Bleibt’s dabei auch unter einer CDU-Politikerin als Verkehrssenatorin? Hier ist ihre Antwort.
Diskutiert wurde mehr als zehn Jahre, viele Pläne floppten. 10.000 Leute laufen hier täglich lang. Und das ist jetzt die Lösung zwischen Arcaden und Altstadt.
Das Sommerbad Pankow liegt in einer Polizeistatistik ganz vorn: Hier die Zahlen, Infos zur Videoüberwachung und wo sich Berlins friedlichstes Freibad befindet.
Gut was los im Pankower Sport: Engagierte Kinder, humorvolle Handballer. Und in Weißensee wird eine Trainerin oder Trainer gesucht, damit der Nachwuchs spielen kann.
Unkraut, schiefe Platten, keine Infos: Neben der viel befahrenen Heerstraße in Staaken steht ein Gedenkstein, der schon mal gepflegter aussah. 2024 wäre ein guter Anlass für eine Auffrischung.
Sie ist die Kulturfestung im Westen der Stadt: die Zitadelle Spandau. Jetzt gibt es ein neues Tastmodell und zwei spezielle Führungen zu Lenin und Bismarck.
Im Boom-Bezirk entsteht die nächste neue Grundschule: Diesmal wurde Richtfest im 7000-Leute-Ortsteil Blankenburg gefeiert. Gebaut wurde auch eine Sporthalle.
Ein Tennisklub in schöner Lage bereitet sich auf den Winter, die Eisbären treffen auf Pinguine und dann ist da noch ein Duell zweier Ex-Erstligisten: unser Kiezsport.
Seit 2017 ist der Radweg dicht. Dabei nutzen viele Pendler den Weg von Spandau zum U-Bahnhof Ruhleben. Hier die ersten Details nach langer Planung.
Ein neuer Uferweg entsteht für Fußgänger und Radfahrer. Es gibt neue Details zur Rampe, zur Brücke, zu Rastplätzen und neue Simulationen - sogar im Winter-Look.
Er war der vielleicht wichtigste Bürgermeister der vergangenen Jahrzehnte: Der namenlose Platz vor dem Rathaus sollte nach Werner Salomon benannt werden. Der Antrag scheiterte wegen zwei Stimmen.
Berlins Schulen werden saniert - auch in den Ferien. Doch allein das Beispiel Spandau zeigt: 7 von 8 Zeitpläne wurden nicht eingehalten. Hier sind die Gründe.
Die Behala will irgendwann groß bauen am Havelufer. Doch was wird dann aus dem Kran? Die Tagesspiegel-Leserschaft hat schon mal ein paar Idee, was man mit dem Ort anstellen kann.
Das Rathaus Spandau platzt aus allen Nähten. Die Linke bringt ein Bürgeramt nebenan im „Spandauer Ufer“ ins Gespräch. Und im Rathaus kursiert eine Idee, falls Karstadt sich verkleinert.
Lange Schlangen vor der Kirche, garniert mit einem lustigen Spruch. Hier erzählt der Pfarrer die Geschichte zum Bild aus Berlin-Spandau.
Konsequent sozial und konsequent querlig: Der Pfarrer von Berlin-Gatow zieht nach Erfurt weiter. Was nimmt er mit? Hier spricht er zum Abschied. Die Kirche lädt zum Fest.
Verkehr und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.
Ab Dezember werden rund um die Bötzowstraße in Prenzlauer Berg mehr als 300 alte Laternen ausgetauscht. Die neuen Lampen tauchen die Altbaustraßen dann in ein kühleres Licht.
Nach mehr als zweijähriger Planung wird die historische Berliner Dorfkirche Alt-Reinickendorf energetisch saniert und bittet um Spenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster