
Bei der Versorgung mit Kindertagesstätten kippt die Situation. Wo es früher einen Mangel an Plätzen gab, fehlen nun die Kinder. Berlin muss sich um die Erzieherinnen kümmern, schreibt unsere Autorin von Verdi.

Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Verdi

Bei der Versorgung mit Kindertagesstätten kippt die Situation. Wo es früher einen Mangel an Plätzen gab, fehlen nun die Kinder. Berlin muss sich um die Erzieherinnen kümmern, schreibt unsere Autorin von Verdi.

Mehr Kreditaufnahme, weniger Kürzungen: Das sei Berlins Weg aus der Krise, meint unsere Kolumnistin. Aber ohne Kurswechsel werde es eng.

Unsere Kolumnistin, die Verdi-Chefin in Berlin und Brandenburg, findet es besorgniserregend, dass Teile der Politik queeren Kundgebungen die Unterstützung versagen.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert unsere Autorin an die Zerschlagung freier Gewerkschaften am 2. Mai 1933. Auch aktuell sind demokratische Rechte in Gefahr.

Die Chefin des Verdi-Landesbezirks Berlin-Brandenburg findet, dass die Kürzungspläne des Senats notfalls per Gerichtsklage zu Fall gebracht werden sollten.

Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf plädiert Berlins Verdi-Chefin in unserer Kolumne „In der Lobby“ für mehr Sachdebatten.

In unserer Kolumne „In der Lobby“ kommentiert die Regionalchefin von Verdi die aktuellen Sparbeschlüsse des Berliner Senats

Es ist falsch, notwendige Investitionen gegen anständige Löhne auszuspielen, meint Andrea Kühnemann von Verdi. Folge 99 unserer Kolumne „In der Lobby“.

In unserer Kolumne „In der Lobby“ ärgert sich unsere Autorin, Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Verdi in Berlin und Brandenburg, über Partien, die der AfD nachplappern, anstatt soziale Politik zu machen.

Es gibt zu wenig Ausbildungsplätze in der Stadt. Die Politik muss eine Strategie entwickeln, fordert die Gewerkschafterin Andrea Kühnemann in unserer Kolumne „In der Lobby“.

Unsere Kolumnistin von der Gewerkschaft Verdi nimmt Berlins Finanzsenator im Tarifkonflikt der Kita-Eigenbetriebe in die Pflicht.

Andrea Kühnemann von Verdi Berlin-Brandenburg findet es unverständlich, warum weniger Menschen für Europa an die Urne gehen als für Bundestagswahlen. Folge 75 unserer Kolumne „In der Lobby“.

Auch die Beschäftigten bei freien Trägern, die Aufgaben der Verwaltung übernehmen, müssen die Hauptstadtzulage bekommen, meint unsere Gastautorin in Folge 69 der Kolumne „In der Lobby“.

Die Verdi-Chefin für Berlin und Brandenburg befasst sich in Folge 63 unserer Kolumne „In der Lobby“ mit der Lage der Berliner Klinikkonzerne Charité und Vivantes.

In Folge 51 unserer Kolumne „In der Lobby“ bewertet unsere Gastautorin die Einigung zum Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder.

In unserer Kolumne „In der Lobby“ kritisiert die Verdi-Chefin von Berlin-Brandenburg die Blockadehaltung der Arbeitgeber im aktuellen Handels-Tarifstreit.

In Folge 38 unserer Kolumne aus der Berliner Wirtschaft feiert die regionale Chefin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihren Einstand als Gastkommentatorin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster