
Zur Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 25. September treten fünf Kandidaten an – und erstmals wird direkt gewählt. Heute im PNN-Wahlcheck: Andreas Schramm (Piraten).
Zur Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 25. September treten fünf Kandidaten an – und erstmals wird direkt gewählt. Heute im PNN-Wahlcheck: Andreas Schramm (Piraten).
Potsdam - Die Opposition im Brandenburger Landtag will ihre Volksinitiative gegen die geplante Kreisreform im November starten. Dafür hätten sich CDU und Freie Wähler mit der – nicht im Parlament vertretenen – FDP und vielen kommunalen Partnern zusammengeschlossen, sagte CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben der „Lausitzer Rundschau“ für ihre Samstagsausgabe.
Innenstadt - Ein Mann ist in der Nacht zu Donnerstag von Unbekannten brutal zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei mitteilte, beobachteten Zeugen gegen 1 Uhr am Platz der Einheit eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten.
Schon seit Jahren hat Potsdam nicht mehr ein solches Aufgebot an Spitzen-Politikern, internationaler Presse und Sicherheitskräften gesehen. Für die Potsdamer gab es wegen des OSZE-Treffens viele Einschränkungen – doch sie nahmen den Trubel gelassen.
Skater beugen sich Stiftungsforderung
Am Donnerstag trafen sich 40 OSZE-Außenminister in Potsdam. Es gab massive Einschränkungen im Stadtgebiet, 1300 Polizisten waren im Einsatz. Hier können Sie nachlesen, was in Potsdam los war.
Die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ hat rund 17.000 Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt. Die Stadt Potsdam hält das Begehren aber für rechtlich nicht zulässig. Dennoch will sie auf die Initiatoren zugehen.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat nun auch offiziell den Wechsel im Team seiner engsten Mitarbeiter vollzogen. Am Dienstag ernannte er Staatssekretär Thomas Kralinski (44) zum neuen Chef der Potsdamer Staatskanzlei.
Die Wertstoffhöfe in Drewitz und Babelsberg öffnen künftig früher. Statt wie bisher um 10 Uhr können etwa in der Drewitzer Straße Zum Heizwerk ab 1.
München/Ferch - Nach langem Rechtsstreit ist Dackeldame Bonny wieder zu Hause in Brandenburg. „Bonny hat sich sofort in meine Arme gekuschelt.
Die Luckenwalder Bürgermeisterin warf eine palästinensische Praktikantin nach einem Tag raus, weil sie ihr Kopftuch nicht ablegen wollte. Nun bietet der Potsdamer Bundestagsabgeordnete Norbert Müller (Die Linke) der Palästinenserin ein Praktikum in seinem Büro an.
Innenstadt - Ein 18-jähriger Afghane ist am Dienstagabend nach einer Körperverletzung für mehrere Stunden in Gewahrsam genommen worden. Ihm wird vorgeworfen, am Haupteingang zur Freundschaftsinsel ein 13-jähriges Mädchen auf den Hinterkopf geschlagen zu haben, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Japanisch, SAP oder eine Diskussionsrunde über die Baupolitik der ehemaligen DDR – das Angebot der Potsdamer Volkshochschule (VHS) ist um zahlreiche Kurse reicher geworden. Myrtan Xhyra, seit 1.
Berlin - Der Vorsitzende des Vereins Deutsch-Russisches Forum, Matthias Platzeck (SPD), hat den westlichen Staaten Inkonsequenz und mangelnde Ehrlichkeit im Umgang mit Moskau vorgeworfen. „Arabische Ölscheichs, mit denen wir enge wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, werden als Freunde begrüßt, obwohl in ihren Ländern Menschen gesteinigt, gefoltert und hingerichtet werden.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter fordern vom Rathaus Aufklärung zum Streit um den geschassten Bauhofleiter. Die fristlose Kündigung vor über einem Jahr wurde vom Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers vor dem Potsdamer Arbeitsgericht damit begründet, dass der Bauhofleiter ihn schwer beleidigt und ihm sogar mit dem Tode gedroht haben soll.
An der Universität Potsdam wurde ein Software-System entwickelt, das die Auktion der Radiofrequenzen steuern kann. Wie die Hochschule mitteilte, tragen Informatiker der Universität nun mit dem Software-System „Clasp“ dazu bei, dass die gerade erfolgende Neuordnung von Funkfrequenzen in den USA reibungslos vonstattengeht.
Datensicherheitsexperten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben seit Jahresbeginn deutlich mehr Schwachstellen beim Smartphone-Betriebssystem Android registriert als noch vor einem Jahr. Das Institut teilte am Montag mit, dass ihre Datenbank für IT-Angriffe für 2016 bisher 350 neu veröffentlichte Schwachstellen enthalte.
Ein Zebra versetzt mit geometrischen Elementen, ein blaues Nashorn mit rotem Horn und ein mit Blattgold umrandeter Tiger – die Rede ist nicht von einem der schräg-bizarren Filme des US-Regisseurs Tim Burton, sondern von den Fotografien und Zeichnungen der Berliner Künstler Sven Delitz und Katia David. Ablichtungen von sich bewegenden Tieren, die im Nachhinein bearbeitet und abstrahiert wurden und gezeichnete Werke mit authentischen Materialien als Bilderrahmen zeigt nun die Ausstellung „statt Dschungel“ in der Biosphäre.
Region Teltow - Die Online-Petition für den Neubau einer staatlichen Gesamtschule in der Region Teltow ist mehr als 1300-mal unterzeichnet worden. Das teilte die Elterninitiative mit, die die Petition gestartet hat.
Schlösserlauf, Preußische Meile und Co. bekommen Gesellschaft.
Am 1. September findet das OSZE-Treffen der Außenminister in Potsdam statt. Dafür werden zahlreiche Straßen teilweise oder komplett gesperrt. Ein Überblick.
Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder) - Im Fall der beiden Terrorverdächtigen von Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) nehmen die Ermittler nach eigenen Angaben sämtliche Kommunikationsverbindungen der Männer unter die Lupe. Bislang seien nur auffällige Chats im Messengerdienst „Whatsapp“ entdeckt worden, in den sich die 27 und 30 Jahre alten Männer über „mögliche Ziele und Methoden von Anschlägen gegen Personen und Sachen“ austauschten, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding am Montag in Frankfurt (Oder).
Frankfurt (Oder) - Auch in der Provinz steigen jetzt die Immobilienpreise – wenn auch in Maßen: Lagen zuletzt große Metropolen und deren Umland im Fokus der Käufer, steigt nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ die Nachfrage auch in kleineren Städten. In Frankfurt (Oder) beispielsweise, 58 000 Einwohner, legten die Durchschnittspreise für Wohnimmobilien innerhalb eines Jahres um 37 Prozent zu, wie dem Bericht zufolge eine Datenauswertung des Beratungsunternehmens Empirica zeigt.
Eisenhüttenstadt - Im Fall der beiden Terrorverdächtigen in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) liefen die Ermittlungen von Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft am Wochenende weiter. Das bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Brandenburg auf Anfrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster