zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Potsdam - Die Opposition im Brandenburger Landtag will ihre Volksinitiative gegen die geplante Kreisreform im November starten. Dafür hätten sich CDU und Freie Wähler mit der – nicht im Parlament vertretenen – FDP und vielen kommunalen Partnern zusammengeschlossen, sagte CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben der „Lausitzer Rundschau“ für ihre Samstagsausgabe.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Ein Mann ist in der Nacht zu Donnerstag von Unbekannten brutal zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei mitteilte, beobachteten Zeugen gegen 1 Uhr am Platz der Einheit eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten.

Von Christine Fratzke
Gesichert. Polizisten patrouillierten den ganzen Tag über in der Innenstadt.

Schon seit Jahren hat Potsdam nicht mehr ein solches Aufgebot an Spitzen-Politikern, internationaler Presse und Sicherheitskräften gesehen. Für die Potsdamer gab es wegen des OSZE-Treffens viele Einschränkungen – doch sie nahmen den Trubel gelassen.

Von
  • Peer Straube
  • Katharina Wiechers
  • Christine Fratzke
  • René Garzke

Berlin - Der Vorsitzende des Vereins Deutsch-Russisches Forum, Matthias Platzeck (SPD), hat den westlichen Staaten Inkonsequenz und mangelnde Ehrlichkeit im Umgang mit Moskau vorgeworfen. „Arabische Ölscheichs, mit denen wir enge wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, werden als Freunde begrüßt, obwohl in ihren Ländern Menschen gesteinigt, gefoltert und hingerichtet werden.

Von Christine Fratzke

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter fordern vom Rathaus Aufklärung zum Streit um den geschassten Bauhofleiter. Die fristlose Kündigung vor über einem Jahr wurde vom Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers vor dem Potsdamer Arbeitsgericht damit begründet, dass der Bauhofleiter ihn schwer beleidigt und ihm sogar mit dem Tode gedroht haben soll.

Von Christine Fratzke

An der Universität Potsdam wurde ein Software-System entwickelt, das die Auktion der Radiofrequenzen steuern kann. Wie die Hochschule mitteilte, tragen Informatiker der Universität nun mit dem Software-System „Clasp“ dazu bei, dass die gerade erfolgende Neuordnung von Funkfrequenzen in den USA reibungslos vonstattengeht.

Von Christine Fratzke

Datensicherheitsexperten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben seit Jahresbeginn deutlich mehr Schwachstellen beim Smartphone-Betriebssystem Android registriert als noch vor einem Jahr. Das Institut teilte am Montag mit, dass ihre Datenbank für IT-Angriffe für 2016 bisher 350 neu veröffentlichte Schwachstellen enthalte.

Von Christine Fratzke
Die Künstler. Sven Delitz und Katia David haben die Werke geschaffen.

Ein Zebra versetzt mit geometrischen Elementen, ein blaues Nashorn mit rotem Horn und ein mit Blattgold umrandeter Tiger – die Rede ist nicht von einem der schräg-bizarren Filme des US-Regisseurs Tim Burton, sondern von den Fotografien und Zeichnungen der Berliner Künstler Sven Delitz und Katia David. Ablichtungen von sich bewegenden Tieren, die im Nachhinein bearbeitet und abstrahiert wurden und gezeichnete Werke mit authentischen Materialien als Bilderrahmen zeigt nun die Ausstellung „statt Dschungel“ in der Biosphäre.

Von Christine Fratzke

Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder) - Im Fall der beiden Terrorverdächtigen von Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) nehmen die Ermittler nach eigenen Angaben sämtliche Kommunikationsverbindungen der Männer unter die Lupe. Bislang seien nur auffällige Chats im Messengerdienst „Whatsapp“ entdeckt worden, in den sich die 27 und 30 Jahre alten Männer über „mögliche Ziele und Methoden von Anschlägen gegen Personen und Sachen“ austauschten, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding am Montag in Frankfurt (Oder).

Von Christine Fratzke

Frankfurt (Oder) - Auch in der Provinz steigen jetzt die Immobilienpreise – wenn auch in Maßen: Lagen zuletzt große Metropolen und deren Umland im Fokus der Käufer, steigt nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ die Nachfrage auch in kleineren Städten. In Frankfurt (Oder) beispielsweise, 58 000 Einwohner, legten die Durchschnittspreise für Wohnimmobilien innerhalb eines Jahres um 37 Prozent zu, wie dem Bericht zufolge eine Datenauswertung des Beratungsunternehmens Empirica zeigt.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })