zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Michendorf/Nuthetal - Die Preise für Abwasser könnten im Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben ab Oktober dieses Jahres um bis zu 50 Cent pro Kubikmeter günstiger werden. Das teilte die Michendorfer SPD im Vorfeld der Verbandsversammlung mit, die kommenden Dienstag stattfindet.

Von Christine Fratzke

Michendorf - In Michendorf fehlen ein zentraler Platz und ein Café im Stadtkern – so lässt sich die Befragung der Michendorfer über ihre Ortsmitte zusammenfassen, die drei Studenten in den vergangenen Wochen im Ort durchgeführt haben. Die Ergebnisse der Gespräche auf der Straße und von etwa 100 eingesendeten Antwortpostkarten zur Befragung stellten die drei Urbanistik-Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität am Dienstagabend im Michendorfer Gemeindezentrum vor.

Von Christine Fratzke

Vetschau - In einem Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht Cottbus einen Baustopp gegen die Erweiterung der Schweinemastanlage Tornitz in Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) verhängt. Das Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg hatte ursprünglich den Ausbau der Kapazität der Anlage von 65 000 Plätzen auf 80 000 Plätze genehmigt.

Von Christine Fratzke

Das Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und die Technische Hochschule Wildau kooperieren in Sachen Leichtbau. Schwerpunkte der Kooperation sind effizientere Herstellungsverfahren von Leichtbaumaterialien sowie deren Recycling, Wiederverwertung und Reparatur – konkret geht es um Anwendungsbereiche wie etwa die Luft-und Raumfahrt, die Automobilindustrie oder Windkraftanlagen.

Von Christine Fratzke

Cottbus - Die tschechische EPH-Gruppe will nach einer Übernahme der Lausitzer Braunkohlesparte von Vattenfall Hunderte Verwaltungsjobs in Cottbus ansiedeln. Ein EPH-Sprecher bestätigte am Donnerstag entsprechende Berichte der „Lausitzer Rundschau“ und der „Sächsischen Zeitung“.

Von Christine Fratzke

Potsdam wird in den kommenden Jahren einen Masterplan Klimaschutz zur Senkung der Treibhausgasemissionen entwickeln. Die Landeshauptstadt gehöre zu den insgesamt 22 Kommunen in Deutschland, die dafür vom Bundesumweltministerium gefördert würden, teilte der Leiter des Fachbereichs Wirtschaft, Dieter Jetschmanegg, am gestrigen Donnerstag mit.

Von Christine Fratzke

Michendorf - Bei der Entwicklung des Teltomat-Geländes in Michendorfs Ortsmitte sowie beim barrierefreien Umbau des Wilhelmshorster Bahnhofes will Michendorf die Meinung seiner Einwohner erfragen. Für das Teltomat-Projekt sind seit einigen Tagen mehrere Urbanistik-Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität in Michendorf unterwegs, um Anwohner zu befragen, was eine Ortsmitte aus ihrer Sicht braucht.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Für ihr Projekt „Lernwerkstatt Deutsch“ erhält die Volkshochschule Potsdam den diesjährigen Brandenburger Weiterbildungspreis. In der Lernwerkstatt helfen ehrenamtliche Mitarbeiter der Volkshochschule, der Stadt- und Landesbibliothek sowie des Grundbildungszentrums Migranten dabei, die deutsche Sprache zu lernen, wie die Stadt Potsdam am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke
Kling, Glöckchen. Beim Caputher Chor hat jedes Mitglied vier Glocken.

Schwielowsee - In der Caputher Kirche läuten am Samstag die Friedensglocken. Der „Peace Bell Choir Caputh“ gibt gemeinsam mit dem „Chimes Chor“ – der kleinere Metallinstrumente spielt, die ähnlich eines Xylophones mit einem Schlegel angespielt werden – eines seiner wenigen jährlichen Konzerte.

Von Christine Fratzke

Das 1945 verschwundene Bild „Venus im Pelz“ kehrt nach Sanssouci zurück. Am kommenden Montag nimmt es die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in der Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci wieder in Besitz und stellt es gleichzeitig der Öffentlichkeit vor, wie ein Sprecher am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Berlin/Potsdam - Die Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn räumen ab: Nach einem ersten Sieg im Juni auf Landesebene hat die Schule es ins Finale des Bundeswettbewerbs „Energiesparmeister 2016“ geschafft und den ersten Platz gewonnen.Ausgezeichnet wurden die Schüler der Gesamtschule am Sportpark Luftschiffhafen am Freitag in Berlin für ihre groß angelegte Trinkwasserkampagne.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })