Demo der "Freien Patrioten Potsdam", Gegendemo von "Potsdam bekennt Farbe", DFB-Pokalspiel von SV Babelsberg gegen SC Freiburg und die Schlössernacht: Am Samstag war einiges los in Potsdam. Lesen Sie hier die Ereignisse des Tages nach.
Christine Fratzke
Die Bundespolizei stellt zum 1. September mehr Anwärter ein als ursprünglich geplant.
Teltow – Die Rammrath-Brücke in Teltow wird ab Montag 15 Uhr bis zum 5. September voll gesperrt.
Babelsberg - Der Pro Potsdam steht der nächste Mieterstreit ins Haus. Die Bewohner des Hauses Tuchmacherstraße 8 üben Kritik an den Verkaufsplänen für das Gebäude und werfen dem kommunalen Unternehmen vor, gegen seine soziale Verantwortung zu verstoßen.
Bei der Polizei ging am Donnerstagabend ein Notruf ein, dass der Potsdamer Hauptbahnhof gesprengt werden soll. Der Anrufer mit Brandenburger Dialekt ließ islamistische Äußerungen fallen. Kurz darauf schnappten Beamte die beiden benebelten und polizeibekannten Männer, die mittlerweile von einem "schlechten Scherz" sprechen.
Innenstadt – Die Urania Potsdam bietet in den kommenden Monaten wieder Fort- und Weiterbildungskurse an. Das neue Herbst- und Winterprogramm richte sich ebenso an Einsteiger wie Fortgeschrittene, die für berufliche oder private Zwecke lernen wollen, teilte der Verein am Donnerstag mit.
Babelsberg - Studio Babelsberg sieht sich wegen der aus Sicht des Unternehmens unzureichenden Förderbedingungen in Deutschland zunehmend unter Druck: „Wir haben seit Mai 2015 keinen größeren internationalen Auftrag mehr gehabt, das deutsche Fördersystem ist einfach nicht mehr wettbewerbsfähig“, sagte Studio-Vorstand Carl L. Woebcken nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am gestrigen Donnerstag den PNN.
Zur Mission Titelverteidigung wird die vierte Auflage des ICAN Nordhausen Germany für Suse Werner vom Triathlon Potsdam e.V.
Innenstadt - Der Streit um die Potsdamer Mitte geht weiter. Für den Vorstoß der Pro Potsdam und mehrerer Genossenschaften, anstelle der Fachhochschule zu einem großen Teil Sozialwohnungen zu bauen, erhalten die Protagonisten nun ausdrückliche Unterstützung von den Grünen.

Unfall auf der Breiten Straße: Ein Transporter und ein Polizeiwagen sind zusammengeprallt. Ein Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus.
Potsdam - Riesenprojekt für Potsdamer Forscher: Ein Teleskop von europäischen Sternenforschern in Chile soll dank eines neuen Herzstücks bald 2400 Galaxien gleichzeitig erfassen können. Forscher versprechen sich davon bessere Aussagen über die Entwicklung des Universums.
Potsdam/Berlin - Im Streit um die Aufnahme von Berliner Flüchtlingen in Brandenburg wollen die beiden Länderregierungen einen neuen Anlauf für eine Einigung nehmen. Nach weiteren Verhandlungsrunden der zuständigen Ressorts wollen Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) Ende August oder Anfang September miteinander reden, wie eine Sprecherin des Innenministeriums sagte.
Züllsdorf - Jäger in Herzberg (Landkreis Elbe-Elster) haben in einem Brief an Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) zunehmende Wildschäden durch die wachsende Zahl an Wölfen in der Region beklagt. Wie der Landesjagdverband Brandenburg am gestrigen Mittwoch mitteilte, seien die Wildschäden in der Züllsdorfer Feldflur mittlerweile so groß, dass die Jäger es kaum noch schafften, sie einzudämmen.
Cottbus/Potsdam - Die Spielbanken in Potsdam und Cottbus wollen mit Scannern die Einlasskontrollen für Besucher vereinfachen. Regelmäßige Glücksspieler können nach einer Registrierung ihre Hand auf den Scanner legen, der sie dann identifiziert, wie das brandenburgische Finanzministerium in Potsdam mitteilte.
In einer Sonderausstellung zum 700. Geburtstag von Karl IV.
Rennkanutin Conny Waßmuth vom KC Potsdam hatte das olympische Finale im Kajak-Einer auf der Sprintstrecke verpasst. Die Vierer-Olympiasiegerin von 2008 kam am Montag in ihrem Halbfinale über 200 Meter auf Rang sechs und konnte damit wie erwartet am gestrigen Dienstag nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Berlin/Lehnin - Die Polizei wird einen Teil ihres Schießtrainings ab September auf einen Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Lehnin in Brandenburg verlagern. Die meisten der Berliner Schießstände der Polizei sind wegen Giftfunden geschlossen und unbenutzbar.
Potsdam - Zwei Gedenkstätten und die Altenpflegeschulen in Brandenburg sollen aus Mitteln des sogenannten Mauerfonds gefördert werden. Wie das Kabinett am gestrigen Dienstag in Potsdam beschloss, fließen insgesamt rund 547 000 Euro in drei verschiedene Projekte im Land.
Im Landkreis sollen die letzten Lücken für das schnelle Internet geschlossen werden. Zunächst soll mit einer Studie der Istzustand ermittelt werden, wie die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler, mitteilte.
Potsdam - Die Volksinitiative gegen die geplante Kreisreform in Brandenburg soll noch in diesem Herbst anlaufen. Das sagte eine Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag und bestätigte damit einen Bericht der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“.
Werder (Havel) - Christin Schiffner aus Werder darf am 9. September ins Schloss Bellevue: Als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement hat Bundespräsident Joachim Gauck die Frau, die bei der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Potsdam als Rettungsschwimmerin und Sanitäterin tätig ist, zu seinem Bürgerfest eingeladen.
Das DFB-Team der Frauen gewinnt im Viertelfinale gegen China bei den Olympischen Spielen. Zwei Turbine-Spielerinnen träumen nun von Gold.
Steigerung um 4,5 Tonnen pro Hektar möglich
Geredet über Integration wird ja viel. Wie sie aussehen muss, was man erwarten darf und was nicht und ob sie überhaupt funktioniert.