Potsdam - Der Brandenburger Landesverbandswassertag befürchtet große finanzielle Probleme nach dem überraschenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu sogenannten Altanschließern. Das Land müsse sich an den finanziellen Lasten beteiligen, sagte Geschäftsführer Turgut Pencereci am Freitag in Potsdam.
Christine Fratzke
Zwei unbekannte Männer sollen einen Paketboten in Teltow überfallen und dann erpresst haben. Jetzt sucht die Polizei mit Phantombildern nach ihnen.
Zum Auftakt der diesjährigen Christopher-Street-Day-Woche in Potsdam ist am Donnerstag vor dem Rathaus die Regenbogenflagge gehisst worden – als Zeichen der Solidarität mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern. Das diesjährige Motto des Christopher Street Days ist „Alle Menschen werden Brüder .
Das Krongut Bornstedt leidet seit Langem unter Besuchermangel. Mit einem neuen Konzept will Inhaber Josef Laggner mehr Potsdamer anlocken.
UPDATE Große Namen haben Tradition beim Stadtwerkefest. Zur 16. Auflage sind Bands aus der Region und internationale Stars dabei.

Eigentlich ist das Programm zum 16. Stadtwerkefest noch nicht offiziell bekannt. Doch eine Information ist doch schon durchgesickert: Der Gitarrist und Musiker Carlos Santana soll am 9. Juli in Potsdam auftreten.
Das Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen trifft sich heute um 13 Uhr im Teltower Stubenrauchsaal. Es will Fachkräfte zusammenführen und so für inhaltlichen Austausch sorgen.
Kleinmachnow - Nach der Berlinale werden die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow erneut einzige Brandenburger Spielstätte eines Berliner Filmfestes sein. Am Samstag, Sonntag sowie kommenden Mittwoch werden in dem Filmtheater in der Karl-Marx-Straße sechs Filme aus dem Wettbewerb des Festivals „achtung berlin - new berlin film award“ gezeigt.
1,3 Millionen Euro für RadverkehrPotsdam wird in diesem Jahr mehr als 1,3 Millionen Euro investieren, um die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.
In einer Futtermittelfirma in Beelitz ist ein 47-Jähriger in einer Mischanlage geraten. Er erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen.
Potsdam - Das Potsdamer Landgericht will noch in diesem Monat über den Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. entscheiden.
Angesichts der schwierigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für den kommenden Montag zu ersten Warnstreiks auf – allerdings dürften sich die Auswirkungen auf die Stadt Potsdam im Gegensatz zum Landkreis Potsdam-Mittelmark in Grenzen halten. Denn zunächst würden nur einzelne Repräsentanten von Dienststellen die Arbeit niederlegen, bestätigte die Verdi-Tarifkoordinatorin Astrid Westhoff am Freitag den PNN.
Schlaatz - Der preisgekrönte Integrations- und Internationale Schulgarten am Schilfhof 25 ist „akut gefährdet“. Das teilte am Freitag Katrin Binschus-Wiedemann mit, Leiterin des Friedrich-Reinsch- Begegnungshauses am Schlaatz – einer der Kooperationspartner des Gartenprojekts hinter der Weidenhofgrundschule, das auch der Integration von Migranten dient.
Flüchtlingsaufnahme: Zusätzliche Stellen in der StadtverwaltungFür die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen schafft die Stadt in diesem Jahr 43 neue Vollzeit-Stellen. Dazu kommen 22 weitere Arbeitsplätze für andere Aufgabe.
Zum zehnten Mal demonstrierten Pogida-Anhänger in Potsdam. Wieder waren es deutlich mehr Pogida-Gegner. Es blieb insgesamt friedlich. Lesen Sie hier die Ereignisse im Liveticker nach.
Der bisherige Pogida-Chef Christian Müller tritt zurück, ein Nachfolger steht auch schon fest. Die nächsten Pogida-Demonstrationen fallen aus, der heutige 10. Pogida-"Abendspaziergang" soll aber noch stattfinden.
Die Stadt- und Landesbibliothek möchte mit einer Medien-AG zum spielerischen Entdecken und kritischen Erforschen der vielfältigen Möglichkeiten der Medien anregen. Am gestrigen Mittwoch gingen die „Medienmacher“ mit dem neuen Angebot erstmals an den Start.
Mehr als 500 Flüchtlinge unterzeichnen DankesbriefMehr als 500 Flüchtlinge haben in Potsdam einen Brief unterzeichnet, in dem sie sich von den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln distanzieren und sich für die freundliche Aufnahme in der Landeshauptstadt bedanken. Die Unterschriftenlisten übergaben der Initiator, Amin Aljarmakan aus Syrien, sowie die Flüchtlingshilfe Babelsberg am Mittwoch vor den Stadtverordneten an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Die Urania veranstaltet Tage der offenen Gärten, am 5. /6.
Zentrum-Ost/Babelsberg/Teltower Vorstadt - Die Grundschule am Humboldtring wird von zwei auf vier Züge erweitert. Weil dafür der Platz nicht reicht, wird neben der Schule für rund sechs Jahre eine Containeranlage mit Unterrichtsräumen errichtet.

Für die zehnte Pogida-Demonstration in Potsdam wird erneut die Lange Brücke für Autofahrer, den Nahverkehr und Fußgänger gesperrt. Was Pendler wissen sollten.
Der Studierendenausschuss Asta der Universität Potsdam hat die Einrichtung des neuen Studiengangs „War and Conflict Studies” an der Hochschule scharf kritisiert. Die sozialwissenschaftlichen Anteile seien reduziert worden, sodass sich das Fach nun fast ausschließlich auf die Geschichte der Streitkräfte konzentriere, hieß es in einer Mitteilung.

Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" fordert mit Postkarten mehrere Politiker aus der Region, linke Kulturprojekte und zwei PNN-Reporter auf, das Land zu verlassen - und per Boot oder über die Balkanroute auszureisen.
Nach der SPD legt es auch der Bauernverband auf einen Volksentscheid zur Massentierhaltung an