zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Potsdam - Die Renaturierung ehemaliger Militärflächen war sein Metier: Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat ihren Ratsvorsitzenden Hans-Joachim Mader verabschiedet. Der 71-Jährige, der „zu den ersten Verfechtern der Wildnis-Idee in Deutschland“ gehörte, ziehe sich zugunsten anderer Projekte zurück, teilte die Stiftung mit.

Von Christine Fratzke

Geldstrafe nach PolizistenbedrohungUnter anderem wegen Bedrohung und rassistischer Beleidigungen eines Polizisten ist ein 22 Jahre alter Potsdamer am Amtsgericht Potsdam verurteilt worden. Wie ein Gerichtssprecher auf PNN-Anfrage sagte, wurde der Mann, der zur Verhandlung am Dienstag nicht erschienen war, in Abwesenheit zu 35 Tagessätzen á 13 Euro verurteilt – er muss also 455 Euro zahlen.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Nach einem deutlichen Anstieg im vergangenen Jahr geht die Zahl der Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber in Brandenburg offensichtlich wieder zurück. In diesem Jahr mussten bis Ende April 141 im Bundesland registrierte Ausländer Deutschland verlassen, wie das Innenministerium in Potsdam auf Anfrage mitteilte.

Von Christine Fratzke

Brandenburg/Havel - Der Technologiekonzern Bosch will sein Solarmodulwerk in Brandenburg an der Havel zum Jahresende schließen. Wie die Werksleitung der Bosch Solar CISTech GmbH am Donnerstag auf einer Mitarbeiterversammlung bekannt gab, sollen alle Maschinen und Anlagen bis Ende Dezember abtransportiert werden.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - Werders Blütentherme soll durch ein Hotel, einen Seniorenwohnpark, ein exklusives Wohnkarree mit Hafenbecken im Innenhof und neue Badeattraktionen ergänzt werden. Ein entsprechendes Gesamtkonzept für das Bad mit seinen Nachbargrundstücken hat die GBP Project Hamburg am gestrigen Mittwochabend im Badausschuss der Stadtverordneten vorgestellt.

Von Christine Fratzke

Zu „Gaulands Truppe“ vom 13. Mai 2016Die größte Achillesferse der AfD liegt darin, dass die Partei in ihrem Denken nicht genügend differenziert, da trotz aller gegenwärtigen Probleme sogar die Brandenburger Geschichte unter der Regentschaft der Hohenzollern lehrt, dass Zuwanderung schon durch die sehr oft besonders hohe Motivation der Neuankömmlinge, jetzt ein neues Leben zu beginnen, zu einer Stärkung der Wirtschaftsleistung und damit mehr Wohlstand ebenfalls für die alteingesessene Bevölkerung führt.

Von Christine Fratzke

Zur geplanten BaumschutzverordnungMit dem Entwurf der neuen Baumschutzverordnung für Potsdam werden Bäume praktisch schutzlos der Willkür der Grundstückseigentümer unterstellt. Die Verwaltung degradiert sich selbst zum Verrichtungsgehilfen privater Baumabschneider.

Von Christine Fratzke

Zur Debatte um das Bürgerbegehren gegen den Abriss von DDR-Bauten in der MittePotsdam war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, und ist es auch heute noch, eine der schönsten Barock-Städte in Deutschland. Nur deshalb kamen und kommen Touristen in unsere Stadt und tragen zu ihrem Wohlstand bei.

Von Christine Fratzke

Auf der Buslinie 580 zwischen Bad Belzig, Werder und Potsdam wird ab dem heutigen Donnerstag erstmals im Landkreis ein etwa 20 Meter langer Bus des Typs Citaro Capacity von Mercedes eingesetzt. Im Gegensatz zu normalen Gelenkbussen ist der Wagen, den die Belziger Verkehrsgesellschaft gebraucht gekauft hat, zwei Meter länger und hat vier statt drei Achsen.

Von Christine Fratzke

Schwielowsee - Erst Frühjahr, dann Herbst und nun ist vom kommenden Jahr die Rede: Die Sanierung der maroden Straße zwischen Potsdam und Caputh verzögert sich erneut – zum Unmut der Schwielowseer Gemeindevertreter. Die fordern jetzt, dass Potsdam das Projekt Templiner Straße zeitiger als bisher geplant angehen soll.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })