Innenstadt - Mehr als 35 000 Besucher haben in den vergangenen zehn Tagen die Kunstaktion „Die Wölfe sind zurück“ des Brandenburgers Rainer Opolka auf dem Alten Markt angeschaut. Opolka hatte dort vor dem Landtagsgebäude 63 Skulpturen von Wolfsmenschen aufgebaut.
Christine Fratzke
Träger des Museums wird die Hasso-Plattner-Förderstiftung. Die Kunstwerke sollen auf 2200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gezeigt werden.

Das Kunstmuseum Barberini am Alten Markt wird im Januar 2017 offiziell eröffnet. Nun wurde das Konzept vorgestellt.
Gross Kreutz (Havel) - Die Potsdamer Handwerkskammer hat damit begonnen, in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz (ZfG) Flüchtlinge auszubilden. Seit Monatsanfang werden zwölf Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun und dem Iran für sechs Wochen ausgebildet, jetzt ist Halbzeit.
Die Potsdamer Schulplanung geht weiter. Am 1.

Die Da-Vinci-Schule sollte im neuen Schuljahr eröffnet werden. Weil es aber in den Klassenzimmern schimmelt, platzt der Termin. Und das hat Folgen für die weitere Schulplanung.
Unbekannte haben fremdenfeindliche Parolen an zwei Bäume im Park Sanssouci geschmiert. Nun ermittelt die Polizei.
Ein 63-Jähriger wurde in Potsdams Innenstadt am Sonntag durch einen Messerangriff verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Nach der Dienstwagenaffäre geht Brandenburgs Justizminister nun doch. Damit wäre die Sache fast bereinigt. Doch Linke-Landeschef und Finanzminister Görke begeht den nächsten Fehler: Er sagte, bei Markovs Transporter-Tour gebe es keinen Rechtsverstoß.
Potsdam - Nach dem Schließen der Balkan-Route ist die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Brandenburg deutlich gesunken. Derzeit kämen täglich nur 20 bis 30 Neuankömmlinge zur Erstaufnahme in Eisenhüttenstadt (Oder- Spree), sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags.
Unterwegs mit Echse Eddi oder dem faulen Jagdhund Schnuff: Fantasievolle Gestalten begleiten junge Besucher künftig durch preußische Schlösser. Mit Saisonbeginn am 1.
Stahnsdorf - Für ihn kam jede Hilfe zu spät: Ein 50 Jahre alter Mittelmärker, der am späten Dienstagabend mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße zwischen den Stahnsdorfer Ortsteilen Sputendorf und Schenkenhorst unterwegs war, ist mit einem Reh zusammengestoßen. Der Zusammenstoß mit dem Tier, das über die Fahrbahn lief, war so heftig, dass der Motorradfahrer von seinem Gefährt geschleudert wurde.
Schüler der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam sind unter die Top Ten beim Schüler-Song-Wettbewerb „Raise Your Voice“ gekommen. Nun hoffen die Schüler auf gute Klicks beim Online-Voting für ihren Song „Kleiner Hase“.
Innenstadt - Die von einem ehemaligen Hochschulprofessor gespendeten Glocken, die nach dessen Vorstellungen das Fortunaportal am Potsdamer Stadtschloss schmücken sollten, werden nun nach Senftenberg gebracht. Am heutigen Donnerstag (13 Uhr) werden sie vom Grundstück der Nagelkreuzkapelle abgeholt, wo sie zuletzt gelagert waren.
Es war ein konfliktgeladenes Thema, das diesmal bei der Talkrunde „Havelsounds“ in der Wilhelmgalerie auf dem Programm stand: „Die Russen und wir“. Die Gäste waren Matthias Platzeck in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, Vladimir Kotenev, ehemaliger Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland, sowie Johannes Unger, Reportagen-Chef beim rbb, der vor Kurzem von einer Reise nach St.
Potsdam soll einen neuen Lärmaktionsplan bekommen. Anders als bei den vorangegangenen Plänen aus den Jahren 2008 und 2011 fließt diesmal auch das Ergebnis der Lärmkartierung der durch Potsdam verlaufenden Eisenbahnstrecken ein.
Kammerakademie-Chef Hollensteiner über das Engagement seines Orchesters im Stadtteil Drewitz
Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neueste Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Die Kammerakademie bringt mit Klassenzimmerkonzerten Musik in Kindergärten und Schulen.
Potsdam - Die Regierungskoalition von SPD und Linken verfügt im Potsdamer Landtag bislang über keine klare eigene Mehrheit für die geplante Kreisreform. Hauptstreitpunkt bleibt der geplante Entzug der Selbstständigkeit für drei kreisfreie Städte.

Potsdam - Der Brandenburger Landtag hat am Dienstag das erfolgreiche Volksbegehren gegen Massentierhaltung mit großer Mehrheit in veränderter Form angenommen. Die rot-roten Regierungsfraktionen hatten sich mit dem Aktionsbündnis Agrarwende zuvor darauf geeinigt, dass das besonders umstrittene Klagerecht für Tierschutzverbände aus dem Forderungskatalog gestrichen wird.

Erste restaurierte Attika-Figuren des früheren Stadtschlosses kehren auf Landtagsgebäude zurück.
Stockholm/Berlin - Vattenfall verkauft seine Braunkohlesparte in der Lausitz an die tschechische EPH-Gruppe und deren Finanzpartner PPF. Die EPH-Gruppe des Investors Daniel Kretinsky übernimmt damit das zweitgrößte deutsche Braunkohlerevier mit vier Kohlegruben und drei Kraftwerken in Brandenburg und Sachsen sowie die Beteiligung am Kraftwerk im sächsischen Lippendorf.
Potsdam - In Brandenburg wächst die Zahl der Menschen mit schweren körperlichen oder geistigen Behinderungen. Ende Februar waren rund 333 460 Schwerbehinderte gemeldet, wie das Sozialministerium auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion mitteilte.

Unbekannte sind in das Briefverteilzentrum in Stahnsdorf eingebrochen. Sie haben dort mehrere Pakete geöffnet und daraus Geld entwendet. Nun sucht die Polizei Zeugen.