Am Freitag, dem 8., und Samstag, dem 9. Mai, findet zum 25. Mal der Internationale Spielmarkt in Potsdam statt. Das Programm reicht von Improvisationstheater, Puppenspiel und Pantomime bis hin zu Musik, Malerei und Tanz.
Christine Fratzke
Potsdam - Erneut haben Auszubildende des kommunalen Klinikums „Ernst von Bergmann“ gestreikt. Das teilte die Gewerkschaft Verdi am Montag mit.
Die Potsdamer Tafel sucht dringend zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeiter. Es fehle vor allem an Fahrern und Beifahrern und an helfenden Händen in der Ausgabestelle Drewitzer Straße 22A, teilte die Organisation am Montag mit.
Eine ältere Dame in Potsdam ist auf einen Enkeltrick reingefallen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Bei den Busfahrern im Umland häufen sich die Krankmeldungen. Selbst ein kurzfristiger Ausstand am Mittwoch gilt inzwischen als vorstellbar.
So prominente Zuhörer hatten sie noch nie. Am letzten Samstag fand das Finale des bundesweiten Schülerband-Festivals „SchoolJam“ statt, auch die zweiköpfige Potsdamer Band „John Apart“ war dabei.

Bernd Schröder wird im Sommer 2016 seine Trainertätigkeit bei Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam beenden.

In Potsdam griff ein 24-Jähriger einen Polizisten an und verletzte anschließend sich selbst. Die Mordkommission ermittelt.
Resolution gegen Verengung der Zeppelinstraße in Werder und Schwielowsee gefordert
Rettung nach langem Hin und Her wohl gescheitert
Hinter dem Begriff „Tourismus-Marketing“ verbergen sich diverse Dienstleistungen. Diese finden sich in einem den Stadtverordneten vorliegenden Marketingplan der Potsdam Tourismus Service, einer Tochter der TourismusMarketing Brandenburg.
Seit dem Jahr 2001 organisiert die Agentur Wohlthat Entertainment gemeinsam mit dem Horn&Co-Veranstaltungsservice das Baumblütenfest. Der Musikrechteverwalter Gema hat jetzt die Preise erhöht, auch der Mindestlohn macht sich beim Veranstalter bemerkbar. Die PNN sprachen dazu mit Rainer Wohltat.
Die Polizei Potsdam informiert: Fahrraddieb geflohen, zwei Autos entwendet und ein versuchter Einbruch in eine Videothek.
Wie die Kinderhilfe in Potsdam die Familien schwer kranker Kinder betreut
Der Potsdamer Klimaroscher Gunnar Luderer über das für den Klimaschutz entscheidende Jahr 2015, die zögerlichen Fortschritte der Weltgemeinschaft, neue Arbeitsplätze für die Braunkohleregion Lausitz und Licht am Horizont
Der Polizeibericht vom 15. April: Zwei Zusammenstöße mit Radfahrerinnen, zwei Autos aufgebrochen, ein Graffiti-Sprayer gestellt.

Am 16. April wird die Polizei zwischen 6 und 24 Uhr kontrollieren, ob Autofahrer das vorgewiesene Tempolimit einhalten. Wo in Potsdam-Mittelmark geblitzt wird.
Der Polizeibericht vom 14. April: In Potsdam wurde ein Oldtimer gestohlen und ein 80-Jähriger bestohlen.
Am Freitagabend ist es auf dem Plantagenplatz in Werder (Havel) zu einem blutigen Streit zwischen zwei Männern gekommen. Das 28-jährige Opfer wurde dabei durch mehrere Messerstiche an Kopf und Oberkörper getroffen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensbedrohlich verletzt wurde der Mann nicht.

Die Allee der Jahresbäume im Beelitzer Stadtwald hat Zuwachs bekommen: Bürgermeister Bernhard Knuth und Kämmerer Uwe Hensel haben dort jeweils einen Feldahorn gepflanzt. Das kleine, aber in ganz Europa verbreitete Laubgehölz ist vor Kurzem von der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung zum Baum des Jahres 2015 gewählt worden.
Geplante Spende des Spartacus-Vereins an die Rote Hilfe entpuppt sich als Luftnummer
Wegen Bauarbeiten gibt es einen neuen Engpass auf der Nuthestraße. Pro Richtung ist nur noch eine Fahrspur befahrbar, Autofahrer dürfen nur 50 km/h schnell sein. Wenn überhaupt: Die Stadtverwaltung warnt vor Staugefahr.
Gudrun Härtel, im September 1939 geboren, erlebte als Fünfjährige das Bombardement Potsdams. Damals lebte sie in der Behlertstraße 43, heute in Berlin.
Wolfgang Adam war am 14. April 1945 gerade einmal sechs Jahre alt. Ihn faszinierten zunächst die "Christbäume", die vor den Bomben zu Boden segelten. Seine Erinnerungen an diese Nacht.