
Erneut gibt es heute einen Warnstreik bei der Deutschen Post in Brandenburg und Berlin. Ausgewählte Briefzustellstützpunkte, darunter auch in Potsdam, sind davon betroffen. Zahlreiche Briefe und Pakete können nicht zugestellt werden.
Erneut gibt es heute einen Warnstreik bei der Deutschen Post in Brandenburg und Berlin. Ausgewählte Briefzustellstützpunkte, darunter auch in Potsdam, sind davon betroffen. Zahlreiche Briefe und Pakete können nicht zugestellt werden.
Es ist die Bestätigung des bereits Beschlossenen: Das Stadtparlament hat am Mittwochabend mit großer Mehrheit einen Antrag der Linken beschlossen, mit dem erneut bekräftigt wird, dass das an den Tierschutzverein Potsdam vergebene Grundstück auf dem Sago-Gelände als künftiger Standort für eine Tierbetreuungseinrichtung mit Option auf ein Tierheim entwickelt werden soll. Wie berichtet hatte die Kommunalaufsicht an der Vergabe des Grundstücks an den Tierschutzverein Bedenken angemeldet und von der Stadt zusätzliche Unterlagen, unter anderem ein neues Verkehrswertgutachten, gefordert.
Nach einem Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt haben die Stadtverordneten am Mittwoch die Zweitwohnungssteuer in Potsdam erhöht – und zwar von derzeit 15 auf 20 Prozent. Diesen Beschluss fassten die Stadtverordneten mit großer Mehrheit am Mittwoch.
Die Entwicklung der Brache zwischen Zentrum Ost und der Nuthestraße ist einen Schritt weiter: Die Stadtverordneten stimmten bei ihrer Sitzung am Mittwoch für die Aufstellung eines Bebauungsplanes – gegen die Stimmen von den Grünen und der Fraktion Die Andere. Wie berichtet will die Firma BMP Immobilienentwicklung auf dem rund zwei Hektar großen Areal fünf drei- bis fünfgeschossige Wohnblocks sowie kleinere Gebäude mit insgesamt rund 300 Wohnungen errichten.
Der Verbraucher muss Verständnis haben, wenn der Spargel 30 Cent mehr kosten wird, weil nun der Mindestlohn gezahlt wird, sagt Spargelbauer Jürgen Jakobs im Interview.
Weiße Ostern oder doch milde Temperaturen und Sonnenschein? Wir haben mit einem Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst über das Osterwetter in Potsdam gesprochen.
Das Stadtparlament hat sich am gestrigen Mittwoch mit großer Mehrheit für die vorrangige Berücksichtigung von Frauen bei der Vergabe neuer Straßennamen in den nächsten fünf Jahren ausgesprochen. Einen entsprechenden Antrag hatten Die Grünen eingebracht.
Dass der Landtag künftig Eintritt verlangt, war ein Aprilscherz. Einige glaubten de vermeintlichen Plan des Landesrechnungshofes, dass jeder Besucher einen Euro Eintritt zahlen muss. Die Reaktionen.
Goldmedaillon-Diebe gesuchtInnenstadt – Die Polizei sucht mithilfe von Phantombildern nach zwei mutmaßlichen Schmuckdieben. Die beiden Männer sollen demnach im Februar ein Goldmedaillon aus einem Schmuckgeschäft in der Hermann-Elflein-Straße gestohlen haben.
Der 1. FFC Turbine Potsdam spielt am 1.
Hagel und Sturmböen konnten den Turbine-Spielerinnen nichts anhaben. Im Halbfinale gegen den Rivalen FFC Frankfurt überzeugten die Potsdamerinnen - und stehen nun im Finale des DFB-Pokals.
Das geplante Halbfinale im Landespokal zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem FC Energie Cottbus heute muss sturmbedingt ausfallen. Ein Ausfahren der Flutlichtmasten sei wegen der hohen Windstärken nicht möglich.
Der Direktor des Potsdamer Lepsiushauses, Rolf Hosfeld, über Verstrickungen der deutschen Reichsregierung in den Völkermord an den Armeniern 1915, Hintergründe und die Bezüge, die später von den Nationalsozialisten zu dem Genozid hergestellt wurden.
Handelsverbandspräsidentin Karin Genrich spricht im Interview darüber, wodurch sich der Einzelhandel in Potsdam vom Online-Kauf unterscheidet - und was einen guten Verkäufer ausmacht.
eim Zusammenstoß zweier Autos ist am Montagabend in Fahrland ein zwölfjähriges Mädchen leicht verletzt worden. In der Nacht zum Dienstag haben Diebe in mehrere Keller in zwei Mehrfamilienhäusern in der Sellostraße und Lennéstraße eingebrochen.
Ein Dachstuhl in der Mauerstraße hat am Vormittag gebrannt. Ein Hausbewohner ist dabei ums Leben gekommen. Die Rauchschwaden waren in der Innenstadt zu sehen.
Murhaf Husam Eddin kam als syrischer Flüchtling nach Potsdam, hier lernt er fürs Abitur. Und führt ganz nebenbei einen friedlichen Kampf gegen Assad.
Zum Streit um die Sonntagsöffnungszeiten: Es ist gesetzlich festgeschrieben, dass im Land Brandenburg sechs verkaufsoffene Sonntage rechtens sind. Potsdam hat im Dezember letzten Jahres beschlossen: „Wir machen 10 Tage daraus.
Scheitern die Tarif-Verhandlungen im Nahverkehr? Davon geht die Gewerkschaft Verdi aus - dann könnte es ab Ende April zu einem unbefristeten Streik in Brandenburg kommen.
Zur Debatte um die geplante Einengung der Zeppelinstraße für Autofahrer: Ich verstehe das Anliegen, die Innenstadt ruhiger zu bekommen. Nur getan wurde dafür bisher nichts.
Hin und Her: Potsdam wollte zehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr durchführen, im Eilverfahren kippte das Oberverwaltungsgericht am Freitag alle verkaufsoffenen Sonntage in Potsdam. Nun greift OB Jann Jakobs ein.
Facebook-Nutzer Johnny Kadoch über eine Alternative zur Havelspange
Zu „Raser und Falschparker füllen die Stadtkasse“ vom 23. März Potsdam, die Blitzerhauptstadt Deutschlands.
Über die Anbindung der Groß Glienicker an den Nahverkehr spricht der Ortsvorsteher Winfried Sträter im Interview. Er fordert eine vernünftige Lösung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster