Internationaler Spielmarkt in Potsdam: Der Weg ist das Spiel
Am Freitag, dem 8., und Samstag, dem 9. Mai, findet zum 25. Mal der Internationale Spielmarkt in Potsdam statt. Das Programm reicht von Improvisationstheater, Puppenspiel und Pantomime bis hin zu Musik, Malerei und Tanz.
Stand:
Am Freitag, dem 8., und Samstag, dem 9. Mai, findet zum 25. Mal der Internationale Spielmarkt in Potsdam statt. Die Veranstaltung, an der jedes Jahr über 3 000 Potsdamer sowie internationale Gäste aus rund sieben Ländern teilnehmen, wird von der Evangelischen Jugend aus vier Landeskirchen und einer diakonischen Einrichtung organisiert. Es sind sowohl pädagogische Fachkräfte, Lehrer und Auszubildende als auch Kinder, Eltern und Jugendliche eingeladen. Das Thema, auf das die Workshops in praktischer und spielerischer Art und Weise eingehen, lautet dieses Jahr „spiel weise“. Ziel der Messe ist es, auf die Verbindung von Spiel und Weisheit in der Entwicklung eines Menschen aufmerksam zu machen und die Wichtigkeit des Spielens zu betrachten. Die Besucher sollen die Weisheit des Spielens spielend ergründen und erfahren.
Das Programm reicht von Improvisationstheater, Puppenspiel und Pantomime bis hin zu Musik, Malerei und Tanz. Außerhalb der Workshops werden Aktionen wie Kanufahren, Seilklettern und ungarisches Tischfußball angeboten. Die Messe, auf der etwa 60 Aussteller ihre Spiele vorstellen, soll zum Ausprobieren einladen. Gäste aus ganz Europa bieten Workshops und Aktionen an. Die Internationalität freue ihn besonders, sagte Thomas Lösche, Mitbegründer des Spielmarkts vor 25 Jahren. „Spielen ist Freude, Begegnung und Freiheit von jeder Ideologie.“ Die Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Hoffbauer-Stiftung, Hermannswerder 7, statt. Der Eintritt beträgt pro Tag 12, ermäßigt 7 und für beide Tage 20, ermäßigt 10 Euro. ems
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: