zum Hauptinhalt

Christof Kerkmann

Aktuelle Artikel

Jonas Andrulis, Gründer des KI-Unternehmens Aleph Alpha (August 2023).

Noch vor kurzem feierte Wirtschaftsminister Habeck die „wahnsinnige Erfolgsgeschichte“. Doch nun wachsen Zweifel an Aleph Alpha. Das Start-up steckt im Dilemma – und reagiert.

Von
  • Christof Kerkmann
  • Larissa Holzki
  • Luisa Bomke
Kleine Plastikfiguren vor dem Logo des DAX-Unternehmens SAP. In Deutschland streicht der Konzern zahlreiche Stellen.

Der Dax-Konzern streicht in Deutschland zahlreiche Stellen. Das Paradoxe: Es wollen mehr Mitarbeiter gehen als vorgesehen. Laufen SAP die Fachkräfte davon?

Von Christof Kerkmann
Hinweisschild und Fassade der deutschen Huawei-Zentrale in Düsseldorf.

Seit Jahren beschäftigt ein möglicher Huawei-Bann die deutsche Politik. Jetzt berieten sich Kanzler Scholz und mehrere Minister. Die Frist für den Ausbau kritischer Komponenten wird wohl gelockert.

Von
  • Moritz Koch
  • Christof Kerkmann
  • Dana Heide
  • Josefine Fokuhl
Hasso Plattner steht winkend hinter einer Tafel mit einem großen SAP-Schriftzug.

Der Gründer und spätere Aufsichtsratschef prägte den Dax-Konzern mehr als 52 Jahre als Visionär und Antreiber. Mit seinem Abschied verändert sich beim Softwarehersteller auch die Machtbalance.

Von Christof Kerkmann
Microsoft-CEO Satya beim „Microsoft Build: AI Day” in Bangkok am 1. Mai 2024

Microsoft ist durch KI zum wertvollsten Konzern der Welt geworden. Doch gravierende Sicherheitspannen erschüttern das Bild – und kosten Führungskräfte ihre Boni.

Von
  • Felix Holtermann
  • Christof Kerkmann
  • Stephan Scheuer
Christian Klein ist nun auch offiziell der starke Mann bei SAP.

Christian Klein hat den Umbau des Softwarekonzerns auch gegen interne Widerstände vorangetrieben. Das belohnt der Aufsichtsrat nun auch formal mit einer herausgehobenen Rolle.

Von Christof Kerkmann
Fairphone verkauft Smartphones, die Nutzer selbst reparieren können.

Fairphone verkauft Smartphones, die Nutzer selbst reparieren können. Um mit Apple, Samsung oder Xiaomi konkurrieren zu können, muss der Hersteller sich jedoch verändern.

Von Christof Kerkmann
 Der Elektronikhersteller HMD Global hat am Sonntag angekündigt, ab dem Sommer ein Gerät mit Lizenz des Barbie-Konzerns Mattel zu verkaufen.

HMD Global ist bekannt als Hersteller von Handys mit der Marke Nokia. Künftig fertigt der Elektronikhersteller unter eigenem Namen ein Gerät, das an eine berühmte Puppe erinnert.

Von Christof Kerkmann
Ein Schild mit der Aufschrift „SAP“ hängt an einem Gebäude der Konzernzentrale des Softwareunternehmens SAP in Walldorf.

Der Softwarehersteller SAP streicht tausende Posten, investiert aber zugleich in Wachstumsbereiche. Die Aktie steigt auf ein Rekordhoch.

Von Christof Kerkmann
Elon Musk hat X, damals noch Twitter, vor einem Jahr übernommen.

Eine Handelsblatt-Umfrage zeigt: Deutsche Konzerne von Aldi bis Volkswagen stellen die Werbung auf dem Twitter-Nachfolger X ein. Nur wenige Firmen halten an der Plattform fest.

Von
  • Christof Kerkmann
  • Michael Scheppe
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.), und Jann Wendt, Geschäftsführer der north.io GmbH, stehen nebeneinander beim Exponatenrundgang beim Digital-Gipfel 2023.

Die Regierung wollte sich auf dem Gipfel für Fortschritte bei der KI feiern. Doch die Haushaltslücke steigert die Sorge, dass die ohnehin schmalen Digitalbudgets weiter zusammengestrichen werden.

Von
  • Luisa Bomke
  • Jürgen Klöckner
  • Christof Kerkmann
Die US-Regierung wirft dem Konzern wettbewerbswidrige Taktiken vor.

Am Dienstag beginnt das größte US-Kartellverfahren seit 25 Jahren. Selbst eine Aufspaltung des Tech-Unternehmens ist möglich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Prozess.

Von
  • Thomas Jahn
  • Christof Kerkmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })