
© Fairphone
Tagesspiegel Plus
„Ich will den 400-Euro-Markt erreichen“ : Warum der neue Fairphone-Chef auf Masse setzt
Fairphone verkauft Smartphones, die Nutzer selbst reparieren können. Um mit Apple, Samsung oder Xiaomi konkurrieren zu können, muss der Hersteller sich jedoch verändern.
Stand:
Fairphone hat sich einen Namen damit gemacht, anders zu sein. Das Unternehmen produziert Smartphones, die besser für Menschheit und Planet sein möchten als Produkte der Konkurrenz – weil sie langlebig sind und unter fairen Arbeitsbedingungen zusammengebaut werden. Ein solches Gerät zu kaufen bedeutet, „die Elektronikindustrie zum Besseren zu verändern“, lautet das vollmundige Versprechen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true