
Freunde von Fahrradkultur, Do It Yourself und Verkehrswende kommen am Sonntag beim Mediatrike-Festival im Projekthaus Babelsberg auf ihre Kosten.
Freunde von Fahrradkultur, Do It Yourself und Verkehrswende kommen am Sonntag beim Mediatrike-Festival im Projekthaus Babelsberg auf ihre Kosten.
Ehemalige Insassen wollten in der Gedenkstätte am 23. August den Opfern des stalinistischen Terrors gedenken. Warum das Anliegen zum Streit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten führte.
Er soll auf der Südseite des Gebäudes entstehen. Noch müssen aber einige Fragen geklärt werden – dabei geht es auch um die Reinigung und Fütterung.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam baut das Angebot bei der Tram 92 aus. Bei vielen Bussen werden aufgrund von Personalmangel jedoch in den Randzeiten Fahrten gekürzt.
Die Potsdamerin Jana Schelte hat sich eine eigene Solaranlage angeschafft. Lieferung und Anmeldung gingen überraschend schnell.
Der 90-jährige Zeitzeuge Ernst-Friedrich Wirth wurde einst im ehemaligen KGB-Gefängnis in Potsdam in Isolationshaft gesperrt und wegen angeblicher Spionage verurteilt. Bei einer Gedenkveranstaltung berichtet er von dem Grauen, das er erlebt hat.
Das Gymnasium Bornstedt gibt sich einen ungewöhnlichen Namen: Die aus den USA stammende Dalton-Pädagogik setzt auf selbstorganisiertes Lernen statt Frontalunterricht.
Der Gesundheitsatlas der AOK bescheinigt der Landeshaupstadt relativ niedrige Werte bei Fettleibigkeit. Dennoch sind auch die Potsdamerinnen und Potsdamer dicker geworden.
Seit Juni wird eine Kreuzung in der Stadt durch Künstliche Intelligenz überwacht. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist in den Versuch involviert.
600 Euro Geldstrafe für einen 63-jährigen Arbeitslosen, der im Januar im Potsdamer Hauptbahnhof mehrere Jugendliche rassistisch beleidigt und mit einem Säbel bedroht hatte.
Am 21. und 22. Juli spielen kostenlos zehn Bands auf dem Campus der Uni Potsdam in Golm, darunter Kaskadeur aus Potsdam und Rekkorder aus Hamburg.
Erst im März hatte Familie Schwandt einen Therapiehof mit Pferden eröffnet. Doch die Krebserkrankung ihres Sohnes führte zu einer existenziellen Belastung für die selbstständigen Eltern.
Lange wurde um die Genehmigung gestritten, nun darf der Informations-Kiosk vor dem Rechenzentrum aufgebaut werden, in dem die Kreativen künftig ihre Arbeiten zeigen können.
Handtuch an Handtuch, Müllberge am Strand und laute Musik aus Boxen: der Albtraum für Badebegeisterte. Wir zeigen, wo es sich oft noch in Ruhe planschen lässt.
In „Wenn die Kunst zerreißt“ geben Schüler der Potsdamer Voltaireschule Einblicke in das Rechenzentrum. Der Film plädiert deutlich für den Erhalt des Kreativhauses.
Nach 20 Jahren hört Uwe Plenzke als Leiter der Oberlinschule auf. Die PNN sprachen mit ihm über die Veränderungen der Schülerschaft, politische Kämpfe, den Stand der Inklusion und Glocken-Rituale.
Die neue Einrichtung kann auch von Menschen mit Behinderung besucht werden, die nicht in einem Wohnheim leben. Das war bislang kaum möglich.
Eine ehrenamtliche AG hat einen Rundgang mit 16 Stelen erstellt. Durch das Projekt soll das Thema Zwangsarbeit stärker ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden.
Normalerweise dauert es 15 Monate, bis ausländische Fachkräfte in Deutschland anerkannt sind. Durch das Projekt INGA Pflege, das in Potsdam erfolgreich erprobt wird, sind es nur sechseinhalb Monate.
Susann Stehfest kämpfte monatelang mit der Verwaltung um die Ferien-Betreuung ihrer behinderten Tochter - nachdem die PNN berichtet hatte, kam Bewegung in die Sache.
Wie geht Bezahlbarkeit und Ökologie zusammen? Die Ideen aus dem öffentlichen Dialogforum am Mittwoch sollen in das wohnungspolitisches Konzept der Stadt miteinfließen.
Die Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ riefen für den Mittwochnachmittag zum Protest auf. Die Veranstaltung war bei den Behörden nicht angemeldet worden.
Er war Wegbereiter des sozialen Wohnungsbaus in Potsdam: Zum Gedenken an den Politiker Paul Neumann wurden neue Straßenzusatzschilder in Babelsberg angebracht.
Zehn Fälle in zwei Wochen: Laut Polizei sind vor allem Fahrzeuge betroffen, die mit einem bestimmten System ausgestattet sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster