
Diese Ausstellungen haben Sie (noch) nicht verpasst. Wir zeigen Ihnen, wo Sie jetzt noch hingehen sollten.
Diese Ausstellungen haben Sie (noch) nicht verpasst. Wir zeigen Ihnen, wo Sie jetzt noch hingehen sollten.
Mit der Streitaxt für Gott: Das Videospiel „Kingdom Come: Deliverance II“ aus Tschechien wirbt mit historischer Genauigkeit – und bietet mehr als nur böhmische Dörfer im Mittelalter.
Macht, Tod und Gier – so die Themen dieser Kinowoche. Zum Glück gibt es Paddington, der hauptsächlich niedlich seine Herkunft erforscht.
Im neuen Tatort aus Kiel gibt’s viel Gang Bang, Sexs auf dem Parkplatz und Borowski muss eine Stalkerin enttäuschen.
Die letzten Tage einer großen Berlin-Foto-Ausstellung und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!
Viel zu lachen gibt es bei den Neustarts nicht. Dafür ergibt sich eine spannende Mischung vom Medienthriller bis zum völlig durchgedrehten Putin-Biopic.
In „Hameln“ wird die Legende um den kinder-entführenden Rattenfänger aus dem Mittelalter ins Heute adaptiert. Überzeugen kann da nur der Schockmoment.
Astrid Lindgrens Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ wurde neu verfilmt. Weshalb die ARD sich auch an andere Kinderbuchklassiker machen sollte, lesen Sie hier.
Der Museumssonntag mit kostenlosem Eintritt und Führungen in den Berliner Museen fällt den Sparmaßnahmen des Senats zum Opfer. Hier sparen Sie diesen Sonntag zum letzten Mal.
Die Dramedy-Serie „Deadlines“ geht in die dritte Runde. Bedeutet: Liebe, Chaos und Drama! Schauspielerin Jasmin Shakeri verrät vorher aber noch, was sie an einem gelungenen Wochenende macht.
Wir haben uns durch das letzte Jahrhundert geschaut und die Liste für den herbstlichen Filmabend zusammengetragen. Es wird gruselig!
Schon Tolkien wies jegliche politische Allegorie von seinem „Herr der Ringe“. Das Fantasy-Spektakel „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ spielt mit konservativem Gedankengut – ohne sich jedoch angreifbar zu machen.
In „Never Let Go“ bindet Halle Berry ihre Kinder am Haus fest. Wieso solche Erziehungsmethoden nur aus Horrorfilmen stammen können, lesen Sie hier.
Ein Wochenende ohne die ganz großen Stars? Easy, dann hat man Zeit für Rocker im besten Alter, eine frische Oasis-Alternative oder ordentlichen Pop aus Großbritannien, Norwegen und ja – Berlin. Unsere Tipps der Woche.
In „Longlegs“ muss eine junge FBI-Agentin einen perfiden Kindermörder jagen. Ein Film mit Kultpotenzial – okkult ist er schon jetzt!
Im Videospiel „Nobody Wants To Die“ deckt ein Detektiv die elitären Machenschaften innerhalb einer dystopischen Metropole auf. Leider muss auch die spielerische Freiheit dran glauben.
Das Line-up am Wochenende grenzt an eine Zeitreise: Fans der 80er und 90er dürfen sich freuen. Aber es gibt auch Progressiveres.
In den Berliner Galerien sind viele Schauen nicht von langer Dauer. Wir sagen Ihnen, wo Sie im Juni noch hin sollten.
Hier ist Fingerspitzengefühl gefordert: Wir empfehlen fünf Perlen aus den übervollen Appstores. Inklusive Elons Musks Lieblingsspiel.
Wenn es in diesen Tagen doch mal wieder regnen sollte: Wir haben für Sie die besten Streaming-Serien und Filme dieser Woche herausgesucht.
Jede Woche spülen die Sendeanstalten neue Inhalte in die Mediathek. Qualität müssen Sie nicht suchen, das hat unsere Redaktion schon gemacht. Lesen Sie hier unsere Tipps.
Im Spiel des russischen Entwicklerstudios Odd Meter sucht eine Novizin nach Menschlichkeit in einer verkommen Welt. Am Ende steht die Frage: Wo ist denn hier der Sinn?
Das für seinen sensiblen Umgang mit Psychosen gefeierte Indie-Spiel „Hellblade“ bekommt einen zweiten Teil. Verdoppelt wird vor allem die Intensität der Spielerfahrung.
Wir sind allesamt Mai-Fans: Kaum ein Monat beschert uns so viele freie Tage. Die sollen natürlich auch gut genutzt werden. Wer dafür noch Inspiration sucht: Wir haben Ideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster