
© Andreas Klaer
Bürgerbudgets Potsdam: Ideensammlung endet, erste Abstimmungen laufen
Beim diesjährigen Bürgerbudget können für die Innenstadt und den Schlaatz noch Ideen eingereicht werden. Für andere Stadtteile läuft bereits die Abstimmung.
Stand:
Im Rahmen des Potsdamer Bürgerbudgets können für die Innenstadt und den Schlaatz noch Vorschläge eingereicht werden. In der Innenstadt endet die Ideensammlung am 9. September, wie die Stadt mitteilte. Ansprechpartner ist das Team vom Rechenzentrum. Per Mail an budget@rz-potsdam.de kann man sich auch noch für die Kiezjury melden.
Am Schlaatz wurde die Frist bis 30. September verlängert. In dem Plattenbaustadtteil seien die Interessenvertretung Schlaatzrat und das Quartiersmanagement ansprechbar. In beiden Kiezen sind öffentliche Veranstaltungen geplant, bei der die wichtigsten Vorhaben ausgewählt werden.
Bei anderen Bürgerbudgets starten die öffentlichen Abstimmungen bald oder laufen bereits. Für Potsdams erstes Stadt-Jugend-Budget kann noch bis zum 5. September online über 18 Ideen abgestimmt werden. Mitmachen können Menschen von sieben bis 21 Jahren. Bis Ende vergangener Woche wurden den Angaben zufolge rund 500 Teilnahmen gezählt. Am Samstag (7. September) ab 16 Uhr werden alle Ideen beim Finale auf der Inselbühne vorgestellt und anschließend gefeiert, hieß es.
Beim ersten Queer-Budget läuft die Abstimmung unter den 30 Vorschlägen seit Montag und noch bis zum 15. September bis 14 Uhr online. Offline geht das auch am letzten Abstimmungstag ab 14 Uhr im La Leander in der Benkertstraße.
In Bornim und Bornstedt startet die Abstimmung am 14. September, im Kirchsteigfeld ermittelt bis Mitte September eine öffentlich tagende Jury die Gewinner. In Groß Glienicke entscheidet eine Jury am 16. September im Begegnungshaus. In Babelsberg erfolgt das Ende Oktober – wer sich dort in der Jury einbringen möchte, kann sich im Heidehaus in der Großbeerenstraße 98a melden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: