Technische Innovationen, Hilfe, die ankam, kulturelle Highlights: In Potsdam gab es im vergangenen Jahr viele gute Ideen. Ein Überblick über besondere Highlights.
Jana Haase
Die meisten Knöllchen, das kleinste Baby, die teuerste Klospülung: Ein Überblick über die Potsdamer Rekorde 2016.

Eine Tram voller Minister, verliebte Wahl-Potsdamer und Wiederholungstäter aus Hollywood: Die bunten Nachrichten des Jahres 2016 aus Potsdam.
Die wetterbedingte Schließung der Schlösserparks und Schlösser in Potsdam und Berlin ist wieder aufgehoben. Schäden gab es nicht.

Die Potsdamer Stadtentsorgung ist im Januar unterwegs, um die ausrangierten Weihnachtsbäume abzuholen. Die Termine für alle Stadtteile.

"Golden Globes“-Preisträger plant Neuauflage des Stummfilmklassikers aus Babelsberg.

Nach dem erfolgreichen Film "The Grand Budapest Hotel", für den die Babelsberger Kulissenbauer einen Oscar erhielten, startet Hollywood-Regisseur Wes Anderson ein neues Filmprojekt. Und Studio Babelsberg ist wieder mit dabei.

In Potsdam-Bornstedt sind in der Nacht Unbekannte mit einem Auto in einen Drogeriemarkt gefahren. Eine Augenzeugin sah drei Personen wegrennen.
Wo früher Hollywood-Stars drehten, ist ein neues Quartier entstanden: Im Februar sind die ersten Villen am Filmpark bezugsfertig.
Der Filmstandort Babelsberg blickt bereits auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Im Februar 1912 fiel dort in einem Glasatelier die erste Klappe für den Stummfilm „Der Totentanz“ mit der dänischen Filmdiva Asta Nielsen.

Der Potsdamer Patric Zocher erkrankte in diesem Jahr an ALS. Gemeinsam mit seiner Frau kämpfte er gegen die unheilbare Krankheit. Am Sonntag ist er verstorben.
Hunderte Syrer demonstrierten in Potsdam gegen den Krieg in ihrer Heimat. Die Demo blieb friedlich.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) spendet mehr als 160 000 Euro aus den Erlösen eines Lotterie-Sparprogramms an Museen und Bildungseinrichtungen in Brandenburg. So erhält unter anderem in Potsdam der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur Geld für die Aufstellung einer historischen Schwengelpumpe, wie die MBS mitteilte.
Über die Geschichte des Kraftwerks - und noch weitere Fakten.
Beste Lage, nette Nachbarn, gute Anbindung: Die Bewohner im umgebauten ehemaligen Kraftwerk Nord fühlen sich wohl.

Weihnachten in der Wilhelmgalerie: Künstlermarkt mit Potsdamer Kreativen und Familienprogramm.

Das Glatteis am Dienstag hat viele Potsdamer überrascht, es gab mehrere Unfälle auf Rad- und Gehwegen. Kritik am Winterdienst der Stadtentsorgung wurde laut, doch die verteidigt ihren Einsatz.
Die Kolonnadensanierung an der Glienicker Brücke geht weiter: Bis Herbst 2017 soll die Nordseite fertig sein. Dafür zahlten viele Spender – und die Stadt.
Viele Straßen und Gehwege in Potsdam sind sehr glatt. Es gab bereits mehrere Unfälle in Brandenburg.

Der Babelsberger Weihnachtsbaum sorgte in diesem Jahr für Ärger und Spott. Was hinter dem Baumdrama steckte und wie Babelsberg doch noch zu einem ausgewachsenen Weihnachtsbaum kam.

Potsdams Kunst soll besser vermarktet und sichtbarer gemacht werden. Das ist das Ziel einer neuen Offensive.

Am Wochenende wird das 20. Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel gefeiert. Mit dabei ist auch Sinterklaas mit seinen Helfern, die aber ungeschminkt sein werden.

Ortrud Westheider, die Chefin des Museums Barberini, spricht im PNN-Interview über die ersten Begegnungen mit Besuchern, ihre Pläne für die Zukunft und das neue Museumsquartier in Potsdams Mitte.
Bei der Spendensammlung zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember auf der Brandenburger Straße und den Bahnhofspassagen haben die Potsdamer insgesamt 1388,63 Euro gespendet.