
Die ZDF-Sendung versteht sich als Satire-Wolf, durch den Parteien und Politiker gedreht werden. Die wesentliche Nebenwirkung, ja Wirkung, wird ausgeblendet.
Die ZDF-Sendung versteht sich als Satire-Wolf, durch den Parteien und Politiker gedreht werden. Die wesentliche Nebenwirkung, ja Wirkung, wird ausgeblendet.
Der Schauspieler bekannte sich im Prozess für schuldig. Die zweijährige Gefängnisstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Teichtmeister muss sich Therapien und Drogentests unterziehen.
Ulrike Demmer rutscht mit 220.000 Euro ans Ende der Gehaltstabelle der ARD-Intendanten.
Grimme-Chefin fordert ARD und ZDF zum Verzicht auf Fußball-WM und Olympia auf. Was ein Fehler wäre, ein großer sogar.
Frühere Leiterin der Intendanz legt Berufung gegen Urteil ein. Sie war mit ihrer Klage gegen ihre außerordentliche Kündigung erfolglos gewesen.
Vor einem Jahr übernahm sie den Job als Interims-Intendantin beim RBB. Nun hört sie auf. Katrin Vernau über gerechte Gehälter, manipulative Sprache und die Aufgaben, die vor ihrer Nachfolgerin liegen.
Vor Jahren startete der „Internationale Frühschoppen“. 1987 kam für Moderator Werner Höfer der tiefe Fall, als seine journalistische Tätigkeit während der NS-Zeit zum Thema wurde.
Harald Schmidt ist es „egal“, wie andere auf seinen Besuch beim Sommerfest der „Weltwoche“ reagieren. Er sei dort zwecks Recherche für sein Bühnenprogramm gewesen.
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, sagt Dagmar Manzel. Neue Aufgaben warten auf die Schauspielerin.
Beim Rundfunk Berlin Brandenburg soll mit dem Amtsantritt der neuen Intendantin wieder Ruhe einkehren. Ein neuer Staatsvertrag soll die Kontrolle des Senders verbessern. Drei Einschätzungen dazu.
Berlin und Brandenburg wollen den öffentlich-rechtlichen Sender vom Kopf auf die Füße stellen. Die Länder machen unmissverständlich klar, dass der RBB die Komfortzone verlassen muss.
Berlin und Brandenburg wollen im RBB-Staatsvertrag ein deutlich niedrigeres Intendantengehalt als bislang festschreiben. Das Spitzengehalt könnte bei 180.000 Euro liegen.
Wenn Museumssonntag, Pergamonmuseum und Alte Nationalgalerie ausverkauft sind - auf zur Entdeckungsreise zu den Schätzen Usbekistans.
Die ausbleibenden Erfolge für das deutsche Team konnten die TV-Begeisterung für die WM nicht bremsen.
Das angestrebte Jahresgehalt von 230.000 Euro soll kein Grund für die Verzögerungen sein
Der Fernsehmoderator feiert mit Hans-Georg Maaßen und Matthias Matussek beim Sommerfest der „Weltwoche“.
Die Kosten sind hoch, die Hoffnung auf kostensparende Effekte groß: Interview mit Programmgeschäftsführerin Valerie Weber zum KI-Webradio.
Die Zahlungspflicht für alle Haushalte führt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht aus der Krise heraus, sondern verstärkt sie nur.
Keine Angaben über die Details der Einigung. Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft gegen Ex-“Bild“-Chef gehen weiter.
Ob „Der Kommissar“, „Die Schwarzwaldklinik“ oder „Baywatch“- diese Serien können nicht einfach so aufs Fernsehvolk losgelassen werden
Klägerin monierte „mangelnde Meinungsvielfalt“ bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten.
Die öffentlich-rechtliche Anstalt setzt vor jeder Wiederholung eine Überprüfung der Inhalte an. Auch im RBB greift diese Praxis, zuletzt beim DEFA-Film „Der kleine Muck“
Kommunikationsberater Johannes Hillje beobachtet seit Jahren den medialen Umgang mit der AfD. Er stellt fest, dass viele nach wie vor an der Einordnung des Extremismus scheitern.
Der Bestseller von Sally Rooney als sehr gelungene Fernsehserie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster