Das Berliner Impro-Ensemble Theatersport will künftig regelmäßig in den Kammerspielen auftreten
Johannes Radke
Wie feiert man Weihnachten in den USA? Der 18-jährige Grant Aaron sieht Unterschiede zu Deutschland
Kleinmachnow - Weil ein Beschluss der Gemeindevertreter in seinen Augen nicht rechtmäßig ist, will Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) nun dagegen vorgehen. Auf Antrag der Fraktion Bik (Bürger in Kleinmachnow) war beschlossen worden, die Ansiedlung eines Bio-Markts in der Förster-Funke-Allee so lange zu untersagen, bis ein schlüssiges Verkehrskonzept für das Gebiet um das Rathaus erarbeitet wurde.
Kleinmachnow - Die mittelmärkische CDU-Kreistagsfraktion will im Kreistag Ende Februar gegen den Beschluss der Kreisverwaltung stimmen, die Förderschulen in Kleinmachnow zu schließen. „Die Bildung aller unserer Kinder ist uns wichtigstes Anliegen, deswegen haben wir für den Erhalt und für die nötigen Investitionen gestimmt und werden dabei bleiben“, sagte Fraktionsvorsitzender Rudolf Werner am Donnerstag.

von der Schließung der beiden Schulen die Rede

Nach zähem Ringen macht die Kommune den Weg für eine Wohnnutzung frei
Das denkmalgeschützte Gebäude, an dem in den vergangenen Monaten immer wieder Scheiben eingeschlagen oder Farbe verschmiert wurde, könnte damit vor weiterem Verfall gerettet werden.
Kleinmachnow - Die „Prototypen“ setzen sich für Nachhaltigkeit ein – in ihrer Kunst aber auch bei der Organisation ihrer Projekte. Derzeit nutzt das Kollektiv aus Medienkünstlern, Fotografen und Kulturschaffenden das Erdgeschoss im Kleinmachnower Meiereifeld 33.
Der Kleinmachnower Bauunternehmer Fuchs stellt ein Haus auf dem Stand der neuesten Technik vor

Die Bürgerinitiativen für ein Nachtflugverbot stehen offenbar vor einem Sieg. Das Volksbegehren war besonders in der Endphase von Hunderten Ehrenamtlichen generalstabsmäßig organisiert – und wurde auch von Berlinern unterstützt
Teltow - Südlich der Buschwiesen soll ein neues Wohngebiet für Teltow entstehen – für junge Familien und alte Menschen. „Wir beobachten einen Trend zum generationsübergreifenden Wohnen“, sagte Projektleiter Jörg-Peter Graap den PNN am Freitag.

E. setzte das Machtgefälle zwischen sich und den Opfern bewusst ein Landgericht verurteilte Besitzer des Reckahner Kutschfahrthofes wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern
Hauptausschuss stimmt Planänderung zu. Indes waren Einbrecher am Werk

Archäologen sichten Reste des ehemaligen Gutshofes. Grundmauern der alten Burg sollen saniert werden

Kleinmachnow - Auch im kommenden Jahr rechnet die Gemeinde Kleinmachnow wieder mit einem starken Befall durch den Eichenprozessionsspinner. Das geht aus einem jetzt vorgelegten Bericht der Verwaltung hervor.

Nur einem der Opfer hat Frank E. die Aussage erspart. Mit einem knappen Geständnis räumte der wegen sexuellen Missbrauch an Kindern Angeklagte vor dem Potsdamer Landgericht am Freitag Taten ein. Doch offenbar gibt es weitere Fälle.

Landtagsmitglieder diskutierten mit Bürgern über Nachtflugverbot des BER

Die Pläne für eine Wohnnutzung stoßen im Kleinmachnower Bauausschuss bisher auf Widerstand
Kleinmachnow - Der Umzug der Kleinmachnower Förderschule „Albert Schweitzer“ vom Erlenweg an den Standort Schleusenweg ist eigentlich beschlossene Sache. Doch passiert ist bislang nichts.
Kleinmachnow - Kleinmachnow wird zusammen mit Teltow erneut einen qualifizierten Mietspiegel erstellen. Welchen Nutzen das Instrument für Kleinmachnow hat, darüber waren sich die Gemeindevertreter bis zuletzt uneinig.
Potsdam-Mittelmark - Mit praktischen Energiespartipps haben sich Schüler der Otto-Nagel-Grundschule in Nuthetal den diesjährigen Jugendumweltpreis des Landkreises gesichert. Die „Nuthetaler Klimafrösche“, wie sich die Projektgruppe des Vereins Groß und Klein e.
Im Zweifel wäre der Kommune ein Neubau der Grundschule wichtiger als die Kirche. Kleinmachnow plant den Neubau in Rathausnähe – und sichert Bestand über 2015 hinaus zu.
Stahnsdorf / Kleinmachnow - Bürgermeister Bernd Albers hat unterzeichnet, ebenso wie die Pfarrer Peter Edert und Helmut Kulla, Bärbel Schenk von der Awo oder der Vorsitzende des Imkervereins, Albert Hofmann. Insgesamt 45 Unterschriften von Vertretern Stahnsdorfer Vereine, Verbänden, Kirchen, Parteien und Bürgerinitiativen trägt der am Freitag veröffentlichte „Stahnsdorfer Appell“ zur Eintragung für das Volksbegehren gegen Nachtflüge am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.

Auch Stahnsdorf und Kleinmachnow beteiligen sich an neuer GmbH für das Freibad Kiebitzberge