Gastwirte und Händler im Holländischen Viertel wollen auf Sinterklaas- und Tulpenfest nicht verzichten
Johannes Radke

Ein knappes Jahr ist es her, dass der Berliner Investmentbanker Stefan T. am Storkower See entführt wurde. Am Dienstag nahm die Polizei in Köpenick einen Tatverdächtigen fest. Der 46-Jährige soll den Manager in seiner Villa gekidnappt und dessen Familie danach um einen Millionenbetrag erpresst haben.
Tradition und Fiktion: Eine Posse über russische Trachten und Brandenburgs Team für Sotschi.

Fünf indische Geschäftsmänner ließen sich mit dem Taxi durch Europa fahren. Für die Preußen-Fans stoppte Bernd Meyn auch in Potsdam

Die Straßenmeisterei mähte un der Uckermark, dabei flogen Steine - und beschädigten das Auto der Klägerin. Das Land Brandenburg wollte keinen Schadensersatz zahlen.

Sie kommen politisch aus ganz unterschiedlichen Richtungen - trotzdem waren sich die Gäste des Podiums recht einig: Die EU-Finanzpolitik ist auf einem falschen Weg.
Ein 49-Jähriger soll seine 45-jährige Frau getötet haben. Anschließend lief er auf der A 115 vor einen Lkw.

Auch in Brandenburgs Hauptstadt wird nach einer geeigneten Bleibe für Flüchtlinge gesucht. Eine Option ist das Gewerbegebiet Potsdam Süd, irgendwo im Niemandsland. Aber wie kommt man dorthin?

Im Gewerbegebiet Süd sollen Flüchtlinge untergebracht werden. Aber wie kommt man dorthin?
Vielleicht sollten die Massen nicht gleich den Grill niederrennen – oder vor fliegenden Funken geschützt werden. Irgendeinen Zweck wird es jedenfalls erfüllt haben, das rot-weiße Flatterband, das Hans-Jürgen Scharfenberg von den Gästen der Volkssolidarität trennte.
Die Ermittler waren der Potsdamer Panzerknackerbande schon länger auf der Spur. Unter anderem sprengten sie Geldautomaten in Banken

In mindestens 23 Fällen soll ein Sextett Panzerschränke und Geldautomaten geleert haben - jetzt wurde es gefasst.
Wie die Panzerknacker waren sie unterwegs, leerten Panzerschränke und Geldautomaten in Berlin und Brandenburg. Am Donnerstag wurde die Bande von der Polizei gefasst.
Viele Potsdamer haben vor allem Verständnis für Platzecks Schritt – und wünschen ihm gute Besserung
Heiß und kalt: Am Sonntag braute sich mehr als ein Gewitter über dem Greenville-Festival zusammen. Nur mit Tocotronics lauwarmem Irgendetwas und den blassrosa Hosen von Dirk von Lowtzow hatte das alles nichts zu tun.

Die 160 000. Potsdamerin zog mit drei Kindern und Mann in die Stadt. Statistisch gesehen ist die Familie ziemlich potsdam-typisch
In Babelsberg beraten Stadt und Polizei gemeinsam die Bürger – die Wache ersetzen sie so aber nicht
Das letzte Sub’n Youth Festival im Freiland
Gut 70 HPI-Studenten haben ein Jahr lang geforscht und innovative Ansätze zum Umgang mit der Informationsflut gefunden
Der Sportpilot, der am Sonnabend bei Finowfurt abstürzte, hat Zeugen zufolge Kunststücke vorgeführt.
Über einem Solarpark in Brandenburg ist am Samstag ein Sportflugzeug abgestürzt. Möglicherweise ereignete sich der Unfall, als der Berliner Pilot Kunststücke vorführte.
Brandenburgs Studenten wollen gehört werden. Weil sie ihre Forderungen im Entwurf für das neue Hochschulgesetz nicht ausreichend berücksichtigt sehen, hat die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) eine Veranstaltungsreihe an der Uni Potsdam gestartet.

Die schönsten Seen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark. Das Waldbad Templin hat alles, was die Mark ausmacht: Wasser, Sand, ein großes Angebot an Bratwurst – und freundliche Mitarbeiter.
Das Thema war brandaktuell: Wie reagieren Verwaltungen auf katastrophale Naturereignisse?, fragte ein interdisziplinärer Workshop der Uni Potsdam.