
Die Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.
Die Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.
Es ist der dritte Streik der Eisenbahnergewerkschaft EVG: Von Sonntag bis Dienstag werden keine Regionalzüge und keine S-Bahnen fahren. Auch der Fernverkehr wird eingestellt.
Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert.
Die Hälfte seines Lebens saß Michael S. im Gefängnis. Vor zehn Jahren hatte er wegen der Verhältnisse in Tegel das Land Berlin verklagt. Nun ist der Gewalttäter gestorben.
Nach einem Kanalschaden arbeiten Senat und Wasserbetriebe an einem Verkehrskonzept für den Kaiserdamm. Doch die Ausweichrouten sind ohnehin schon belastet.
Der Termin für die Eröffnung der Strecke nach Berlin im Jahr 2024 wackelt. Künftig sollen Wasserstoff und Batterien die alte Dieseltechnik ersetzen.
Die Zahl der Fahrgäste und Abonnenten steigt deutlich bei der BVG. Und vom neuen Deutschlandticket wurden in der Region schon 600.000 verkauft.
Das schaffen nicht mal 100 Klimaaktivisten. Der wichtige Straßenzug Kaiserdamm/Bismarckstraße bleibt monatelang gesperrt. Unter der Fahrbahn ist ein Kanal der Wasserbetriebe kaputt.
Nach der vorzeitigen Abberufung der BVG-Vorständin äußert Eva Kreienkamp ihre Sicht der Dinge. Derweil wurde im Intranet des Betriebes die Kommentarfunktion gesperrt.
Bundeskanzler Olaf Scholz fuhr am Donnerstag erstmals offiziell in einem Bus der BVG – und lenkte auch selbst. Auf dem Betriebshof Weißensee informierte er sich über das Deutschlandticket.
245.000 Radfahrer stimmten bundesweit ab: Beim „Fahrradklimatest“ kommt Berlin nur auf Platz 9 unter den deutschen Großstädten. Auch für Brandenburg gab es nur die Note 4.
Die Gruppe „Letzte Generation“ protestiert bereits seit mehreren Tagen verstärkt in der Hauptstadt. Die Polizei geht mit einem Großaufgebot dagegen vor.
Die EVG will am Freitag zwischen 3 und 11 Uhr die Deutsche Bahn bestreiken, auch die Berliner S-Bahn fährt nicht. Doch es gibt Alternativen.
Nach Jahren der Planungs- und Bauarbeiten werden die neuen Aufzüge an zwei Berliner Bahnhöfen endlich fertig. Die BVG hinkt mit ihren Umbauarbeiten für Barrierefreiheit hinterher.
In Königs Wusterhausen ist ein Einsatz der Polizei eskaliert. Politik und Experten fordern Aufklärung – und teils auch eine bessere Ausbildung der Beamten für schwierige Lagen.
Ein Jahr nach Eröffnung der Tesla-Fabrik kommt man nun auch per Rad dorthin. Für eine Million Euro wurde ein Radweg nach Erkner durch den Wald asphaltiert. Eine Probefahrt.
Seit Montagfrüh fährt die S2 wieder zu ihrem südlichen Endpunkt und Blankenfelde. Für den Ausbau der Strecke nach Dresden war die Gemeinde ein Jahr abgehängt vom S-Bahn-Netz.
Die Deutsche Bahn hat ohne Vorankündigung die gesamte Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder) gesperrt. Die Odeg, die den wichtigen RE1 betreibt, reagierte verärgert – und die Fahrgäste auch.
Das schlimmste Zugunglück in Berlins Nachkriegsgeschichte ereignete sich vor 30 Jahren. Zwei Schnellzüge stießen in Wannsee frontal zusammen. Drei Menschen starben.
Ein Fahrgast reißt die Taxitür auf, ein Radfahrer prallt dagegen: Nach einem Dooring-Unfall in Charlottenburg machen Aktivisten der Polizei schwere Vorwürfe.
Fünf Frauen hat der Berliner Hansjoachim W. ermordet. 37 Jahre saß er dafür im Gefängnis. Nun ist der 58-Jährige in der JVA Tegel gestorben.
Es könnte sein, dass sie ihren Job auch wegen ihrer sexuellen Orientierung aufgeben muss, deutet die BVG-Chefin an. Das Unternehmen habe in Sachen Diversität noch einen langen Weg vor sich.
Das Deutsche Technikmuseum gestaltet seine Ausstellung neu. Am Dienstag schwebten neue Ausstellungsstücke hinein, darunter ein West-Berliner U-Bahn-Wagen von 1980.
In der Hauptstadt ist der Regional- und S-Bahnverkehr wieder angelaufen. U-Bahnen und Busse waren teils überfüllt. Viele stiegen auch aufs Fahrrad um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster