
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht in der „Priorisierung“ von Radwegplanungen einen Verstoß gegen das Gesetz. Doch klagen kann der Bezirk nicht.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht in der „Priorisierung“ von Radwegplanungen einen Verstoß gegen das Gesetz. Doch klagen kann der Bezirk nicht.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über infernalischen Lärm untertage.
6000 Sportler gehen beim Amateur-Radrennen Velocity an den Start. Weite Teile der Stadt werden dafür gesperrt. Was Autofahrer wissen müssen.
Mit 6000 Teilnehmern wollen mehrere Organisationen zum Roten Rathaus radeln – nicht der einzige Protest in den kommenden Tagen. Auch eine Petition sammelt Stimmen.
Mit dem 49-Euro-Ticket kann der Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland genutzt werden – das weckt Ausflugsideen. Fünf Ziele, die schnell zu erreichen sind.
Zehntausende Sportler, Helfer und Besucher der „Special Olympics“ müssen durch die verwahrloste Fußgängerunterführung an der Messe. Nun reagiert die Verwaltung.
Sechs Wochen sollte eine spezielle Fußgängerampel in Kreuzberg getestet werden – nach 23 Jahren steht sie immer noch. Nun allerdings soll sie schnellstens weg.
Ein großer Teil der „Special Olympics“ findet in den Messehallen statt. Der Weg dahin führt durch einen düsteren Tunnel, in dem keine einzige Rolltreppe funktioniert.
Wegen verzogener Schienen darf Richtung Cottbus teilweise nur noch mit Tempo 20 gefahren werden. Der RE7 fährt nur noch bis zum BER, nicht mehr bis Ostkreuz.
Ab 8.30 Uhr am Samstagmorgen kreiste ein Hubschrauber der Berliner Polizei über Schöneberg. Nach Polizeiangaben wurde nach einem bewaffneten Mann gesucht – ohne Ergebnis.
Viele Bus- und alle Tramhaltestellen der BVG haben jetzt elektronische Monitore, weitere informieren in den U-Bahnhöfen. Und das Design der Anzeigen wird geändert.
Vor acht Jahren kündigte der Senat „aktive Lärmschutzmaßnahmen“ für Berlins Autobahnen an. Passiert ist seither wenig, ein „Musterabschnitt“ wurde nicht einmal begonnen.
Weil Weichen und Gleise erneuert werden müssen, wird die Strecke Berlin-Hamburg 2024 für vier Monate gesperrt. 2025 ist die Trasse erneut für ein halbes Jahr dicht.
Ein Jahr nach der Todesfahrt eines psychisch Kranken auf Kurfürstendamm und Tauentzienstraße wurde am Donnerstag ein Mahnmal am Tatort aufgestellt. 2022 kam eine Lehrerin aus Hessen ums Leben.
Auf der Berliner Stadtbahn beginnt die zweite Phase der Vollsperrung. Für drei Wochen ist die Strecke unterbrochen. Gebaut wird auch auf anderen Strecken.
Ein Radfahrer filmt, wie zwei Streifenwagen ihn mit sehr geringem Abstand überholen. Jetzt will die Polizei „alle Dienstkräfte entsprechend sensibilisieren“.
Lärm gilt als gesundheitsgefährdend. Manche Autos und Motorräder fallen da besonders unangenehm auf. Am Kurfürstendamm werden sie jetzt mit der „Hydra“ gemessen.
Ab Juni können Studenten ihr Semesterticket per Zuzahlung zum Deutschlandticket aufwerten. Darauf einigten sich Unis, Verkehrsverbund und Verwaltung.
In den kommenden fünf Jahren müssen bei der BVG 10.000 Mitarbeiter eingestellt werden. Um Leute zu finden, plant das Unternehmen neue Arbeitszeitmodelle.
Ute Bonde ist neue VBB-Geschäftsführerin. Ein Gespräch über den Nahverkehr in Berlin, Probleme bei den Regios im Umland und die Pläne für das 29-Euro-Ticket.
In diesem Jahr fahren fünf Wochen keine Fern- und Regionalzüge auf der Stadtbahn – in den nächsten Jahren gehen die Bauarbeiten weiter. Am Dienstag zeigte die Bahn, wie viel Handarbeit nötig ist.
Vor 34 Jahren fiel die Mauer. Es blieb der Mauerweg, er wurde immer holperiger. Die ersten Kilometer sind frisch asphaltiert – an anderen Stellen wehren sich Grundstückseigentümer.
„Air Defender 2023“ ist das größte Luft-Manöver seit Bestehen der Nato. Vom 12. bis 23. Juni üben Bundeswehr und Partner über Deutschland. Der zivile Luftverkehr am BER ist beeinträchtigt.
Die Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster