zum Hauptinhalt
Das Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm mit dem Bürgeramt.

© Kai-Uwe Heinrich

Berliner Bezirkshaushalte und Investitionen: Sie können sich bei den Planungen einbringen

Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Stand:

Bei unseren Bezirksnewslettern, die inzwischen berlinweit mehr als 275.000 Mal abonniert wurden, geht die Woche weiter mit Reinickendorf, Neukölln und Mitte - sie erscheinen immer mittwochs. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Aus REINICKENDORF meldet sich Lisa Erzsa Weil zum Beispiel mit diesen Themen:

  • Das Bezirksamt Reinickendorf plant derzeit das Investitionsprogramm 2023-2027 sowie den Bezirkshaushaltsplan für 2024/2025. Als Bewohner:in des Bezirks können Sie sich an diesen Planungen beteiligen und ihre Ideen und Anregungen einbringen – so sieht es das Bezirksverwaltungsgesetz vor, was sicherlich nur wenige Menschen in Berlins Bezirken wissen. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • Konstituierung, Vertagung, Auflösung: So war die erste Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach der Wahlwiederholung
  • „Herzenssache“: Diese Häkelpüppchen helfen den Hospizgästen im Caritas Hospiz Katharinenhaus
  • Royaler Besuch im Ankunftszentrum: Kommt King Charles nach Tegel?
  • Umbau des Tegeler Flughafens: Terminal A wird zur Hochschule
  • Investitions- und Haushaltsplanung: Bestimmen Sie beim Bezirkshaushalt mit
  • Mit der U8 ins Märkische Viertel: Wird die Vision wahr?
  • Brand im Märkischen Viertel: Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung
  • SEK-Einsatz: Sohn bedroht Mutter mit Schusswaffe
  • Wer war Manfred von Ardenne? Vortrag im Büchercafé Hermsdorf
  • Bündnis demonstriert erneut gegen AfD: „Reinickendorf bleibt bunt“
  • Zweite öffentliche Werkstatt zur Machbarkeitsstudie Heinsestraße steht an

Aus dem Bezirk MITTE (mit Wedding etc.) hat Julia Weiss unter anderem diese Themen für Sie:

  • Wissenswertes zum Klima-Volksentscheid – Demo und Konzerte am Brandenburger Tor
  • Benjamin Fritz zum neuen Schulstadtrat gewählt
  • Mitgliederforum am Mittwoch: SPD Mitte diskutiert über schwarz-rote Koalition
  • Techno am Sonntag mal anders: Berliner DJ Oskar Knickelbein legt in Golgathakirche auf
  • Wochen gegen Rassismus in Wedding und Moabit
  • Umbau des Weddingplatzes startet
  • 21.883 Spritzen eingesammelt: Die Drogenbilanz vom Leopoldplatz
  • Triftstraße in Wedding ist nun Fahrradstraße

Madlen Haarbach schreibt aus NEUKÖLLN unter anderem über diese Themen:

  • Wie geht es im Bezirksamt weiter? Hikel bleibt wohl (vorerst) Bürgermeister
  • Stefan Sehring baut in Neukölln Lautsprecher in Handarbeit
  • Sozialpsychiatrischer Dienst nimmt Notdienst wieder auf
  • Bezirksverordnete erklären sich solidarisch mit Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien
  • Projekt „Wir bringen Ringsleben zum Leben!“ für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert
  • Erneute Bauarbeiten an der U7 zwischen Grenzallee und Johannisthaler Chaussee
  • Elfte Ausgabe des Literaturfestivals „Rudow liest”
  • Historische Ansichten aus Neukölln im Buch
  • Mehrere Demos gegen Rassismus und Rechtsextremismus
  • Freikarten für „Horror!“ am Heimathafen gewinnen
  • Wasserballer der SG Neukölln retten sich in die Relegation
  • Am Wochenende ist Klima-Volksentscheid

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })