
Mittelpunkt seines Kosmos’ war stets er selbst. Und stets zog es ihn weiter.
Mittelpunkt seines Kosmos’ war stets er selbst. Und stets zog es ihn weiter.
Er stieg auf eine Leiter, Helmut Kohl sah ihn, er berichtete darüber in seiner eigenen Zeitung. Veränderungen waren schwierig.
Spaß-Parade, begleiteter Ausflug oder politische Demonstration – wer sind die Menschen, die an jedem letzten Freitag im Monat als Pulk durch die Berliner Straßen fahren?
In seinem Flur hingen drei Spielautomaten. Da saß er dann, immer noch sauer, und warf sein Geld ein
Erst liebte er Irene und dann Thomas. Nach Thomas kam keiner mehr.
In der Studenten-WG war er für die analytische Kritik zuständig. Dem eigenen Sohn mit mehr Verständnis zu begegnen, musste er erst lernen
Mit Zahlen kam er gut zurecht, sie machten Sinn, gaben Ordnung und Struktur
Im Osten war sie „Schnittmeisterin“, im Westen „Cutterin“. Dann hörte sie auf zu arbeiten...
Das Instrument, das sie erlernte, war verboten: viel zu afrikanisch. Dann wurde sie ein Star - in Simbabwe. In Berlin kannten sie nur wenige.
Selbst Beschwerden goss er in Gedichtform. Nachruf auf einen, dem die Gemeinschaft über alles ging
Der grummelige Nachbar: einer dieser verbitterten alten Herren? Weitgefehlt!
Sie hatte so viel Energie; da blieb genug für andere übrig. Bis alle Kraft aus ihr entschwand.
Der Pater hatte nie allein gelebt, immer waren Brüder um ihn herum gewesen. So kam der Franziskaner noch bei den Dominikanern unter
Ein Abenteuerspielplatz mitten im Wedding: Die Mitarbeiter kamen und gingen, sie blieb
Während für viele die Revolution eine ernste, intellektuelle Angelegenheit war, nahm er die Sache eher von der lustigen Seite
Als er sagte, dass er noch in der Bar bleiben wolle, wusste sie, dass ihre Zeit enden würde
Olympia 1936, Bomben auf Berlin, der Verlobte und der Vater in Gefangenschaft. Über all das berichtete sie sachlich, ruhig
Der Ingenieur sollte sich mehr bewegen, sagte die Ärztin. Also ging er tanzen
Ihr Verhalten sei „einwandfrei, wenn auch durch starke Lebhaftigkeit gekennzeichnet“, so hieß es mal. Drum ging ihr Leben eigentlich erst nach der Arbeit los
Wozu soll er beweisen, dass er etwas kann? Das ist doch albern. Er studiert, übersteht die Coronazeit. Dann die Reise nach Italien.
Wie die meisten Vereine lebt der FC Internationale vom Einsatz seiner Mitglieder. 70 Trainer sind ehrenamtlich tätig. Ein Besuch am Übungsplatz.
Mit zehn kommt er ins Kinderheim, mit 14 ist er ein kleiner König. Seinen Abschied erklärt er nicht, das Ende ist bitter.
Sie arbeitet bei der Interflug, dann im Außenhandel, und ab 1989 holt sie alles nach, was sie sich in der DDR nicht getraut hat
Als Kind wird sie in einem evangelischen Heim gequält. Als Erwachsene hilft sie jungen Menschen, wird Feministin und ist beim Start der afrodeutschen Bewegung dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster