
In Berlin terrorisiert ein Mann seine Exfreundin und droht monatelang, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Weshalb wurde Amin Hamdi nicht gestoppt?
In Berlin terrorisiert ein Mann seine Exfreundin und droht monatelang, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Weshalb wurde Amin Hamdi nicht gestoppt?
Tagelang ist er verschwunden, dann wird seine Leiche in einem Neuköllner Park gefunden. Bis heute ist umstritten, ob Tron Suizid beging oder ermordet wurde.
Durch einen Anschlag auf das „Gesundbrunnen-Center“ sollten möglichst viele Menschen sterben. „Tatort Berlin“ rekonstruiert den mörderischen Plan dreier Salafisten.
Der Todesfall lag anderthalb Jahre zurück und galt als erledigt: Die Akten waren weggelegt. Wie Staatsanwältin Katrin Faust einen Doppelmörder doch noch überführte.
Eine 82-Jährige liegt tot in ihrem Schlafzimmer. Der Täter wird aufgrund eines fatalen Fehlers laufen gelassen. Wie Oberstaatsanwältin Katrin Faust dem Mörder nach Jahren doch noch auf die Schliche kam.
Schwanger, ohne es zu wissen: Eine Frau wird von den Wehen überrascht, sie tötet ihr Kind. Gynäkologin Mandy Mangler über scheue Frauen, Wochenbett-Depressionen – und Kurzschlussreaktionen.
In der aktuellen Folge begrüßt unser True-Crime-Podcast keine Ermittler:in, sondern Chefärztin Mandy Mangler. Sie analysiert einen Kriminalfall aus medizinischer Sicht.
Zwei junge Berliner sind verliebt und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch bald ändern sich ihre Gefühle. Eineinhalb Jahre später liegt Jacqueline Mollenhauer erstochen am Boden. Was ist passiert?
Durch einen selbst gegrabenen Tunnel gelangten Täter unbemerkt in den Tresorraum einer Bank – und erbeuteten rund zehn Millionen Euro. Doch sie machten schwere Fehler. „Tatort Berlin“ rekonstruiert den Fall.
Junge Kerle, schnelle Karren, große Klappe: In Berlin nehmen Verkehrsdelikte zu. Oberamtsanwalt Winkelmann erklärt, wie er in „detektivischer Kleinarbeit“ den Rasern auf den Fersen bleibt.
Ein Autoraser verletzt zwei Frauen auf dem Ku’damm und flüchtet unerkannt. Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“ verrät ein Ermittler, mit welchen Tricks er ihn überführte.
Unseren Podcast „Tatort Berlin“ gibt es bei Spotify und Apple Podcasts, aber auch hier – jeweils mit kurzer Inhaltsangabe und Link.
Im September 2016 findet die Polizei zwei Leichen in der Wohnung des Berliner Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner – dazu einen übergroßen Koffer. Was ist geschehen?
Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide?
Staatsanwältin Silke van Sweringen hat Mordbereitschaft, als im Juni 2022 ein Auto in Berlin in eine Schülergruppe fährt. Für sie ist es der Auftakt einer unheilvollen Serie.
Am 8. Juni 2022 rast ein PKW am Ku’damm in eine Schulklasse. Der Fall erinnert an den Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Die Stadt rätselt: Was ist geschehen?
Frank Buckow hatte zu entscheiden, ob ein Verdächtiger in U-Haft muss. In diesem Fall eine Entscheidung mit fatalen Folgen.
Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen.
Rechtsextremisten feiern die 94-Jährige als Vorbild. Vor Gericht werden deren Lügen entlarvt. Wieso behauptet Ursula Haverbeck trotzdem, Auschwitz habe es nicht gegeben?
Ein 77-Jähriger steht wegen Totschlags an seiner Ehefrau vor Gericht. Sein eigener Suizid scheiterte. Eine Geschichte von Liebe, Verzweiflung, Überforderung und Gewalt in der Pflege.
Ein 77-Jähriger wird mit der Pflege seiner dementen Frau allein gelassen. Anwalt Roland Weber über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart.
Es gibt rund 50.000 Restaurants, Imbisse und Bäckereien der Stadt. Oberamtsanwalt Torsten Hoffmann erzählt von ekligen Funden und wie Verfehlungen bestraft werden.
Anklägerin Antonia Ernst war erst 32, als sie ihren ersten Tatort besuchte. Wenn sie heute über ihren Job redet, wird es schnell blutig. Manchmal auch lustig – auf gruselige Art.
Staatsanwältin Antonia Ernst berichtet über ihre Arbeit bei der Abteilung für Mord und Totschlag. Diesmal über einen Fall, bei dem fast alles anders ist, als es zunächst erscheint.
öffnet in neuem Tab oder Fenster