zum Hauptinhalt
Die Gedenkstätte Lindenstraße und das Menschenrechtszentrum Cottbus planen eine gemeinsame Ausstellung.

© dpa/Michael Bahlo

Aufruf an Zeitzeugen: Gedenkstätte Lindenstraße sucht Erinnerungsstücke

Ehemalige politische Inhaftierte der Potsdamer U-Haftanstalt und der Strafvollzugseinrichtung Cottbus und ihre Angehörigen werden um Erinnerungsstücke für eine Ausstellung gebeten.

Stand:

Leihgaben für eine Ausstellung zum Thema „Leben nach der Haft – Leben mit der Erinnerung. Folgen von Hafterfahrungen in den DDR-Bezirken Potsdam und Cottbus“ suchen das Menschenrechtszentrum Cottbus und die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße. Im Zentrum der Schau sollen die ehemaligen Inhaftierten der Potsdamer U-Haftanstalt und der Strafvollzugseinrichtung Cottbus stehen.

Gesucht werden persönliche Erinnerungsstücke, die mit der Zeit in der politischen Haft oder dem Leben danach in Bezug stehen. Kontakt: Martina Reimann, ausstellung@gedenkstaette-lindenstrasse.de, oder Steffen Alisch, steffen.alisch@menschenrechtszentrum-cottbus.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })