
© Getty Images/mrs
Tagesspiegel Plus
Leer, aber wertvoll: Was in alten Haushaltsbatterien steckt
Gerade einmal die Hälfte der deutschen Batterien wird jährlich fachgerecht entsorgt. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die in Recyclinganlagen zurückgewonnen werden.
Stand:
Sie sind in Kinderspielzeug, Grußkarten, blinkenden Turnschuhen und neuerdings auch Zigaretten wie Einweg-Vapes: Batterien und Akkus. In unserem Alltag sind sie fast unentbehrlich, haben aber nur eine begrenzte Lebensdauer. Im Idealfall landen die saftlosen Stromspeicher später in Sammelboxen oder Wertstoffhöfen. Oft werden sie aber auch einfach in der Schublade vergessen, dabei enthalten sie wertvolle Rohstoffe.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true