
Durch den Krieg in der Ukraine ist der Luftraum des Landes bedroht. Europäische Fluglinien fliegen nicht mehr über dem Land.
Durch den Krieg in der Ukraine ist der Luftraum des Landes bedroht. Europäische Fluglinien fliegen nicht mehr über dem Land.
Der Täter erschoss zehn Menschen und sich selbst. Bis heute ist der Anschlag von Hanau nicht vollständig aufgeklärt. Und die Angehörigen leiden weiter.
„Impfen hilft“: Die Kampagne, die eher Belustigung statt Begeisterung auslöste, soll 60 Millionen Euro gekostet haben. Dem widerspricht das BMG nun.
Im Januar hatte das RKI den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate verkürzt. Die Kompetenz dazu wurde dem RKI inzwischen entzogen.
Die Willkommenskultur in Deutschland ist positiver geworden. Dabei spielen wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle - und der Corona-Faktor.
Der FDP-Politiker über einen deutschen Freedom-Day, den Umgang mit rechtsextremen Richtern und die Frage, ob Schwarzfahrer wirklich vor Gericht gehören
Viele Menschen seien in der Pandemie hohen Belastungen ausgesetzt, sagt Justizminister Marco Buschmann (FDP). „Da muss man den Stress nicht noch vergrößern.“
Anspruch auf PCR-Test nach positivem Schnelltest bleibt bestehen. Drei Millionen PCR-Tests pro Woche sollen in Zukunft weiterhin möglich sein.
Bei der Umsetzung der Inklusion gibt es laut Jürgen Dusel noch viel zu tun. Sein Appell: Inklusion sei eine Querschnittsaufgabe, die alle angehe.
Menschen mit Wurzeln in anderen Herkunftsländern sind seltener gegen Corona geimpft als solche ohne. Was sind die Gründe?
Als Politikerin müsse sie manche Schmähung aushalten, sagten Berliner Richter der Grünen Renate Künast. Das Verfassungsgericht ist nun anderer Ansicht.
Die Regierung hält Lockerungen für verfrüht, doch viele Bundesländer höhlen die Maßnahmen schon aus. Wie diese aussehen – und wie andere Länder handeln.
Ausgangssperren nein, Kontaktbeschränkungen ja: Verfassungsrechtler Hans-Michael Heinig sagt, welche Corona-Regeln möglich wären – etwa Veranstaltungsverbote.
In Portugal sind 98 Prozent der Bevölkerung über zwölf Jahren geimpft. Die hohe Impfbereitschaft dort ist auch in der Geschichte des Landes begründet.
Laschet lacht, Laschet vor dem Müllberg, Laschet scheinbar konzeptlos - die Liste seiner Pannen ist lang. Oft sorgen sie für Spott im Netz. Ein Überblick.
Im „Lasch-o-mat“ lassen sich Zitate von Armin Laschet um beliebige Wörter ergänzen. Wie kam es zu der Idee? Das sind die Antworten der Erfinder.
Einige Bundesländer erlauben das Tanzen in Innenräumen. In Karlsruhe befand sich eine infizierte Mallorca-Urlauberin unter den Gästen.
Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist dicht, weil dort die Delta-Variante dominiert. Das Land verzeichnet so viele Neuinfektionen wie zuletzt im Februar.
In Deutschland wird gelockert. Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante sind jetzt vor allem Eltern besorgt. Doch ein Experte beruhigt.
Der Sommer kommt, die Menschen treffen sich wieder draußen. Wie hoch die Ansteckungsgefahr da ist, hängt auch vom Wetter ab.
In einigen deutschen Bundesländern sollen touristische Reisen trotz Corona bald wieder möglich sein. Auch für die Außengastronomie gibt es Pläne. Ein Überblick.
Eine „Todesliste“ mit Abgeordneten ist im Umlauf, die für Änderungen des Infektionsschutzgesetzes stimmten. Der SPD-Politiker Diaby lässt sich nicht einschüchtern.
Nicht-weiße Schauspieler sind im deutschen Film und Fernsehen stark unterrepräsentiert. Und sie kämpfen immer noch oft mit Rassismus. Vier Erfahrungsberichte.
Die Corona-Infektionszahlen steigen bundesweit. Um der Situation Herr zu werden, verhängen immer mehr Bundesländer nächtliche Ausgangssperren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster