
Gleich mehrere Hauptstädter waren in diesen Tagen international erfolgreich. Und empfehlen sich als generationsübergreifende Vorbilder. Hier kommen drei Tops – und ein Flop.
Gleich mehrere Hauptstädter waren in diesen Tagen international erfolgreich. Und empfehlen sich als generationsübergreifende Vorbilder. Hier kommen drei Tops – und ein Flop.
Wir verabschieden den August mit drei glänzenden Ehrenmedaillen für mutige Berliner:innen und gestandene Institutionen. Und mit einer Blechmedaille für eine Blechlawine!
Die dieswöchigen Medaillen stehen ganz im Zeichen der Tapferkeit - zumindest die ehrenvollen. Die schändliche Blechmedaille allerdings landet am Hals ominöser Vandalen.
Wieder eine Woche rum – wieder viele Berliner Geschichten mit Medaillenpotenzial. Wir verleihen dreimal Edelmetall und eine Flop-Auszeichnung.
Es qualmt, es stinkt, es nervt. Grillen in Grünanlagen ist eine Zumutung. Wird Zeit, dass Berlin endlich wegkommt von seinem allsommerlichen Steinzeit-Gehabe, findet unser Autor.
Klimaanlagenausfall, Lokschaden, weinende Kinder, kein Wasser, aggressive Passagiere – dann eine Evakuierung auf offener Strecke. Ein Sonntagsausflug mit dem RE2 endet für unseren Autor im Fiasko.
Auch in Woche 22 hat sich wieder einiges bewegt in Berlin. Ob bei Seniorendiskos, in Marzahn oder auf der Avus – hier spielten sich die medaillenwürdigen Geschichten ab.
Herzliche Hertha Fans, herzliche Bezirksverordnete, herzliche Backpfeifen – die Kalenderwoche 20 traf uns voll ins Herz. Hier die Medaillen für Ehrenwertes und Ehrloses.
Der eine zum letzten Mal auf der Bühne, die andere zum ersten Mal im Nationalteam. Unsere Medaillengewinner:innen sind so divers und bunt wie ganz Berlin.
Auch diese Woche wieder: Medaillen! Unter anderem für eine Kämpferin für die Verlierer der Geschichte, einen Präsidentenwirt und ein vielleicht wegweisendes Modellprojekt.
Schon wieder eine Woche vorbei! Zeit für einen Blick in den Rückspiegel, Zeit für unsere drei Lobpreisungen in Edelmetall – und einen Griff ins Klo!
Der März neigt sich der letzten Runde – die Träume (der BVG) schießen ins Kraut. Und nicht nur die. Hier sind die Abräumer und der Ausrutscher der Woche!
Frostig geht die Woche zu Ende. Herzerwärmend dagegen: unsere Medaillenträger für die Leistungen der Woche. Nur Blech geht an eine besondere Dreistheit.
Auch in der achten Kalenderwoche war wieder viel Schönes und ja, teils Unschönes los in Berlin. Hier unsere Medaillen-Auszeichnungen für die Tops – und einen Flop!
So, haben wir sie hinter uns, die verflixte Kalenderwoche 7. Drei Edelmedaillen und eine blecherne hat sich Berlin mit seinen Geschichten wieder hart erarbeitet.
In Friedrichshain kann man seiner Liebe für skandinavische Süßigkeiten frönen und kultige Superhelden treffen. Partys gibt es ab und zu auch.
Die sechste Kalenderwoche hatte Hoffnungsloses und Hoffnungsfrohes im Gepäck. Wir verleihen die Medaillen für die Tops und Flops der letzten sieben Tage.
„Graffiti Wall of Fame“, Rocky Horror Picture Show auf Dauerschleife und Tom Tykwer legt die Filme ein. Die irre Geschichte der ältesten drei Kinos von Berlin.
Ehrenhafte und unehrenhafte Geschichten hatte die letzte Berliner Januarwoche im Meldungsköcher. Wir vergeben Gold, Silber, Bronze – und Blechmedaillen!
Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei endete mit einem Unfall an der Siegessäule. Der unbekannte Fahrer hatte mehrere rote Ampeln missachtet und floh zu Fuß.
Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw in Mariendorf sind Montagnacht die beiden Fahrer schwer verletzt worden. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Offiziell gilt das Tiny Trees als Gartencenter. Doch die verkauften Pflanzenkunstwerke, kommen zwar klein daher, erzählen aber von großen menschlichen Momenten.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Verrückte Bösewichte, einsame Verlierer: In Filmen werden psychisch Kranke oft schlecht dargestellt. Das neue Kurzfilm-Festival „Go Mental“ will das ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster