Wir stellen in unserer Serie "Das neue Potsdam" neue Quartiere vor. Dieses Mal: Eiche II. Das neue Viertel punktet vor allem durch seine grüne Umgebung.
Marco Zschieck
Für barrierefreien Nahverkehr fehlt nicht nur Potsdam Geld. Jetzt schließen sich die Kommunen zusammen

Verbindung von Potsdam über Kleinmachnow nach Berlin: S-Bahnchef Buchner hält Stammbahn für sinnvoll
Die S-Bahn zeigt Interesse an der Reaktivierung der Stammbahn - als S-Bahn-Strecke. Eine Absage gibt es dagegen für die Verbindung nach Stahnsdorf.

In Mecklenburg-Vorpommern und in Polen gab es Vogelgrippe-Fälle. Jetzt verschärfen Brandenburgs Landesregierung und Potsdams Stadtverwaltung die Vorsichtsmaßnahmen.
Von Montagmorgen bis Dienstagabend halten an der Haltestelle Alter Markt/Landtag keine Busse. Die Straßenbahn ist davon aber nicht betroffen.

Die Stadt Potsdam will im nächsten Jahr 1,5 Millionen Euro für den Radverkehr ausgeben. Ein großer Teil davon soll in neue Projekte investiert werden.
Die Last der Energiewende tragen die Stromkunden. Sie zahlen auch in Potsdam ab dem Jahreswechsel mehr. Wer Erdgas oder Fernwärme bezieht, kann hingegen richtig sparen.
Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.
Zwei statt vier Spuren für Autofahrer: Nach den Osterferien im kommenden Frühjahr soll die Zeppelinstraße testweise verengt werden.

Für ein zweites S-Bahn-Gleis zwischen Potsdam und Wannsee gibt es kaum Hoffnung. Ein Grund: Die Fahrgastzahlen der S7 könnten zurückgehen.
Potsdam sei weiterhin bei Immobilieninvestoren gefragt. So lautet das Fazit des am Dienstag veröffentlichten Immobilienservice des Immobilienverbands Deutschlands (IVD).
7,4 Millionen Euro Fördermittel für Sanierung in der Haeckelstraße. 90 Sozialwohnungen ab Juli fertig.

Reiner Nagel, Vorstand der Stiftung Baukultur, fordert im PNN-Interview eine bessere zeitgenössische Architektur.

Konrad Adenauer lebte von 1934 bis 1935 in Potsdam. Der Platz in der Nähe seines damaligen Wohnortes soll nach ihm benannt werden. Die Linke ist allerdings dagegen.
Stadtpolitik kommt Protesten entgegen. Neue Verordnung muss erneut ausgelegt werden

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.
Innenstadt - Die Handwerkskammer Potsdam will ihren Hauptsitz in der Innenstadt modernisieren. Das sagte Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig den PNN.

Der Bau der neuen Turnerhalle im Sportareal Luftschiffhafen verzögert sich. Und auch sonst läuft nicht alles rund auf dem Areal.

Die Stadt wird von einem Investor verklagt, weil sie Wohnungen in Babelsberg nicht bauen lässt – die sie eigentlich haben wollte. Es drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
Heute startet der Bau der Tramtrasse zum Campus Jungfernsee. In einem Jahr soll sie in Betrieb gehen - und danach soll es noch weitergehen.
In der Waldstadt benötigt die neue Schule mehr Platz. Und in Babelsberg gibt es noch keinen Standort.

Bis 2019 sollen pro Jahr 1,75 Millionen Euro ins Potsdamer Radwegenetz investiert werden. Doch reicht das?

In dieser Woche fahren anstatt der S 7 die Bahnen der S 1 zwischen Potsdam nach Berlin. Pendler sollten dann alternativ die Regionalzüge nutzen.
Brandenburgs Landesregierung legt Gesetzentwurf zu verkaufsoffenen Sonntagen vor: In Potsdam könnten Geschäfte an sechs Sonntagen im Jahr öffnen. Bei den Betroffenen kommt der Vorschlag ganz unterschiedlich an.