Groß Glienicke begeht in diesem Jahr sein 750. Jubiläum. Besonders in den letzten 100 Jahren hat sich viel verändert: Der Ort wurde von der deutsch-deutschen Teilung und ihren Folgen geprägt.
Marco Zschieck
Alle Haushalte in Groß Glienicke haben bereits einen Jubiläumskalender erhalten. In zwölf Kapiteln wird in Kurztexten und mit historischen und aktuellen Fotos die Ortsgeschichte wiedergegeben.

Potsdams Studentenwohnheime sind zu 100 Prozent ausgelastet und die Wartelisten beim Studentenwerk werden immer länger. Die Linke fordert nun Nachbesserungen.
Die Pro Potsdam vermietet mehr Sozialwohnungen als geplant. Das bringt allerdings auch Probleme mit sich.
Potsdam muss ab der Spielzeit 2018/2019 nach einem neuen Intendanten für das Hans Otto Theater suchen. Tobias Wellemeyer wird seinen Vertrag nicht verlängern.
Die Potsdamer Stadtverwaltung pocht auf Sozialwohnungen in der Potsdamer Mitte – mit oder ohne Genossenschaften. Die wollen Kaltmieten von 12 Euro pro Quadratmeter und keinen sozialen Wohnungsbau.

Endspurt: Heute hat der Weihnachtsmarkt noch einmal geöffnet. Der Einzelhandel zeigt sich indes zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft.
Es war Kern der Kompromisses zwischen Linke und Rathauskooperation, um das Bürgerbegehren gegen den Abriss von Fachhochschule und Staudenhof abzulehnen. Doch nun wollen die Potsdamer Wohnungsgenossenschaften gar keine Sozialwohnungen in der Stadtmitte bauen.
Auch wenn derzeit noch Details für die Grundstücksvergabe in der Potsdamer Mitte offen sind – klar ist, das Thema bleibt ein heißes Eisen. Zielkonflikte sind programmiert: Die Häuser um den Alten Markt sollen ihren historischen Vorbildern ähneln, was die Baukosten in die Höhe treibt.

Potsdams Wirtschaft entwickelt sich gut, der Standort Babelsberg soll weiter gestärkt werden. Nun wird ein zweites Gründerzentrum in der Medienstadt geprüft.
Bei dem Anschlag in Berlin wurde auch ein Potsdamer verletzt. Bei einem Friedensgebet in der Nagelkreuzkapelle wurde am Mittwoch der Opfer gedacht. Unterdessen sollen Betonsperren den Potsdamer Weihnachtsmarkt sicherer machen.
Die Polizei zeigte auch am heutigen Mittwoch auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt deutlich Präsenz. Zum Schutz wurden auch mehrere Betonsperren aufgestellt.
Langsames Internet, fehlende Parkplätze, hohe Immobilienpreise und kommunale Abgaben – Potsdams Unternehmen haben einige Sorgen. Dennoch ist die überwiegende Mehrheit der Gewerbetreibenden zufrieden mit dem Wirtschaftsstandort und fühlt sich verbunden mit der Stadt.

Einem Besucher des Potsdamer Weihnachtsmarkts wurde schlecht. Er hatte wohl unabsichtlich Cannabis geraucht.
In der Waldstadt entstehen 200 neue Wohnungen. Damit die Mieten bezahlbar sind, muss das Land nachhelfen.

Der Bahnhof Pirschheide gleicht heute eher einer Ruine als einem Bahnhof. Bald könnten dort wieder häufiger Züge halten.

Im Sommer wurde der Bahnhof Babelsberg frisch saniert. Bald steht dem Bahnhof aber eine erneute Sanierung bevor. Dann soll es auch eine Taubenabwehr geben.
Erneut könnte ein Projekt von Wolfhard Kirsch in Babelsberg ins Stocken geraten – wegen einiger Bäume.
Sascha Krämer gibt nach sechs Jahren den Vorsitz der Potsdamer Linken ab. Eine Doppelspitze wäre möglich.

Die Potsdamer Linke braucht bald einen neuen Vorsitzenden: Aus privaten Gründen zieht sich der bisherige Kreischef Sascha Krämer zurück.

Engagierte Werderaner arbeiten in einem Gedenkbuch die Geschichte jüdischer Bürger in der Nazizeit auf.
Region Teltow - Volle Züge und umständliche Verbindungen oder Staus auf den Straßen: Wer zwischen Potsdam und Berlin pendelt, hat oft die Wahl zwischen zwei Übeln. Das Land untersucht derzeit Varianten, wie zusätzliche Schienenwege in die Hauptstadt geschaffen werden können.

Für die Reaktivierung der Stammbahn zeichnen sich bessere Chancen ab. Die Region Teltow sieht aber immer noch eine Chance für eine S-Bahn-Verlängerung bis nach Stahnsdorf. Trotzdem gibt es einen Plan B.

Das Land Brandenburg sieht hohes Fahrgastpotenzial auf der Stammbahn. Allerdings gibt es dabei einen Haken. Die größte Nachfrage wird übrigens bei einer S-Bahn-Verbindung nach Nauen erwartet.