
An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.
Innenstadt - Die Handwerkskammer Potsdam will ihren Hauptsitz in der Innenstadt modernisieren. Das sagte Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig den PNN.

Der Bau der neuen Turnerhalle im Sportareal Luftschiffhafen verzögert sich. Und auch sonst läuft nicht alles rund auf dem Areal.

Die Stadt wird von einem Investor verklagt, weil sie Wohnungen in Babelsberg nicht bauen lässt – die sie eigentlich haben wollte. Es drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
Heute startet der Bau der Tramtrasse zum Campus Jungfernsee. In einem Jahr soll sie in Betrieb gehen - und danach soll es noch weitergehen.
In der Waldstadt benötigt die neue Schule mehr Platz. Und in Babelsberg gibt es noch keinen Standort.

Bis 2019 sollen pro Jahr 1,75 Millionen Euro ins Potsdamer Radwegenetz investiert werden. Doch reicht das?

In dieser Woche fahren anstatt der S 7 die Bahnen der S 1 zwischen Potsdam nach Berlin. Pendler sollten dann alternativ die Regionalzüge nutzen.
Brandenburgs Landesregierung legt Gesetzentwurf zu verkaufsoffenen Sonntagen vor: In Potsdam könnten Geschäfte an sechs Sonntagen im Jahr öffnen. Bei den Betroffenen kommt der Vorschlag ganz unterschiedlich an.

An einigen Potsdamer Schulen gibt es bereits kostenloses Frühstück für bedürftige Kinder. Nun soll die Stadt prüfen, wie die Frühstücksversorgung an weiteren Schulen ausgebaut werden kann.

Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg suchen eine Lösung für die muslimische Gemeinde. Staatliches Geld wird es aber wahrscheinlich nicht geben und auch die Stadt wird keine neue Moschee bauen können.

Potsdams Verkehrsbetrieb muss bis 2022 barrierefrei werden. Doch woher das Geld dafür kommen soll, ist unklar.

In Potsdam fehlt Wohnraum für Studenten. Das beschäftigt die Landespolitik, die Stadt aber eher nicht.
Schulen, Schwimmbäder und nun auch die Feuerwache in Babelsberg: Bei sämtlichen öffentlichen Bauvorhaben in Potsdam gibt es Verzögerungen. Ein Kommentar.

Flusskreuzfahrten von und nach Potsdam sind beliebt, doch Anwohner der Anlegestelle am Hinzenberg sind vom Lärm der Schiffsmotoren und den Abgasen genervt. Jetzt sollen die Schiffe ihre Motoren abschalten, wenn sie anlegen. Doch für die Alternative fehlt Geld.
Potsdam-West - Die geplante Einengung der Zeppelinstraße wird frühestens im Frühjahr 2017 möglich sein. Das teilte die Verwaltung am Dienstagabend im Bauausschuss mit.
Die Öffentlichkeit soll künftig von den Sitzungen des Potsdamer Gestaltungsrats ausgeschlossen werden. Der Bauausschuss stimmte am Dienstagabend ohne Gegenstimme einer Vorlage der Stadtverwaltung zu, die vorsieht, dass das Gremium Bauprojekte in Potsdam künftig hinter verschlossenen Türen diskutiert.
Potsdam bleibt auf lange Sicht ein gefragter Standort für Immobilieninvestoren. So lautet das Fazit des Wohnungsmarktberichts Ostdeutschland der TAG Immobilien AG.
Bornstedter Feld - Der Bauausschuss machte am Dienstagabend den Weg frei für den Bau von etwa 830 Wohnungen im Bornstedter Feld. Das Gremium stimmte dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das „Rote Kaserne West“ genannte Areal ohne Diskussion zu.
Nauener Vorstadt - Am Jungfernsee steht die öffentliche Zugänglichkeit eines Gartendenkmals infrage. Es geht um das im 19.

Neben dem alten Landtag auf dem Brauhausberg soll deutlich mehr gebaut werden. Das lohnt sich vor allem für den Investor.
Lange sah es nicht danach aus, dass das Gelände des früheren Karl-Marx-Werks in Babelsberg eine Erfolgsgeschichte wird. Das hat sich mittlerweile aber geändert.

Der Wahlpotsdamer Christian Ulmen steht für seine neue Comedyserie "Jerks" vor der Kamera und führt auch Regie. An 20 Orten in Potsdam wird gedreht, unter anderem in der Brandenburger Straße und am Bassinplatz.
Auf ihrem Online-Parteitag beschäftigten sich die Potsdamer Piraten mit mehreren brennenden Verkehrsproblemen. Sie fordern unter anderem die Einrichtung einer Umweltzone für die Zeppelinstraße und lehnen die Umbaupläne für das Leipziger Dreieck ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster