zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen. In Potsdam stehen 16 städtische und sieben freie Schulen zur Auswahl.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Startklar. Investor Kirsch will auf einer Brache zwischen Grotrianstraße und Ziolkowskistraße (im Bild links unten) Mehrfamilienhäuser bauen. Um den Bebauungsplan hatte es Streit gegeben, weil die Stadt einen großen Teil der Gewinne abschöpfen wollte. Nun kämpft der Investor vor Gericht um Baurecht.

Die Stadt wird von einem Investor verklagt, weil sie Wohnungen in Babelsberg nicht bauen lässt – die sie eigentlich haben wollte. Es drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.

Von Marco Zschieck
Kein Strom am Strom. Für Schiffe der Weissen Flotte gibt es zwar eine Stromversorgung. Weil die für Kreuzfahrtschiffe aber nicht reicht, gibt es nun Ärger mit Anwohnern.

Flusskreuzfahrten von und nach Potsdam sind beliebt, doch Anwohner der Anlegestelle am Hinzenberg sind vom Lärm der Schiffsmotoren und den Abgasen genervt. Jetzt sollen die Schiffe ihre Motoren abschalten, wenn sie anlegen. Doch für die Alternative fehlt Geld.

Von Marco Zschieck

Die Öffentlichkeit soll künftig von den Sitzungen des Potsdamer Gestaltungsrats ausgeschlossen werden. Der Bauausschuss stimmte am Dienstagabend ohne Gegenstimme einer Vorlage der Stadtverwaltung zu, die vorsieht, dass das Gremium Bauprojekte in Potsdam künftig hinter verschlossenen Türen diskutiert.

Von Marco Zschieck

Bornstedter Feld - Der Bauausschuss machte am Dienstagabend den Weg frei für den Bau von etwa 830 Wohnungen im Bornstedter Feld. Das Gremium stimmte dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das „Rote Kaserne West“ genannte Areal ohne Diskussion zu.

Von Marco Zschieck

Auf ihrem Online-Parteitag beschäftigten sich die Potsdamer Piraten mit mehreren brennenden Verkehrsproblemen. Sie fordern unter anderem die Einrichtung einer Umweltzone für die Zeppelinstraße und lehnen die Umbaupläne für das Leipziger Dreieck ab.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })