zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Knotenpunkt. In Potsdam gibt es immer mehr Autos. Außerdem kommen auch viele Pendler aus dem Umland mit dem eigenen Wagen in die Stadt. Einen dritten Havelübergang lehnt Verkehrsforscher Michael Ortgiese trotzdem ab. Der würde nur mehr Autos zum Leipziger Dreieck locken, meint er.

Potsdam wächst - und der Verkehr ebenso. Im Interview spricht Vekehrsforscher Michael Ortgiese darüber, was das für die Stadt bedeutet, warum weniger Autos auf der Zeppelinstraße unterwegs sein müssen und welche Probleme noch auf die Stadt zukommen.

Von Marco Zschieck

Golm - Der Streit um die beabsichtigte Erneuerung der 110-Kilovolt-Freileitung in Golm ist um eine Facette reicher: Nachdem am Mittwoch im Hauptausschuss die Bemühungen um eine Erdverkabelung gescheitert sind, bringt die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ nun erneut eine Umgehungstrasse für die Hochspannungsleitung ins Spiel. Diese Variante war ursprünglich ausgeschlossen worden, weil sie durch ein Landschaftsschutzgebiet verlaufen würde.

Von Marco Zschieck
Viel zu tun. Die Zahl der freien Stellen ist in Potsdam besonders stark gestiegen. Hohen Personalbedarf gibt es in der Baubranche, dem Gesundheitswesen, bei Hotels und Gaststätten sowie in der Logistikbranche.

Die Arbeitslosigkeit sinkt. Die Zahl der freien Stellen ist in einem Jahr um 41 Prozent gestiegen. Doch der Boom hat eine Kehrseite: Es fehlen Fachkräfte

Von Marco Zschieck
Wassergrundstücke. Von den neuen Häusern an der Alten Fahrt ist immer mehr zu erkennen. Auch auf der Baustelle des Museums Barberini (rechts) werden ab Januar die Obergeschosse gebaut.

An der Alten Fahrt wächst Potsdams neue Mitte. Das erste Haus soll im Sommer bezogen werden

Von Marco Zschieck

Was bleibt, sind Geldbußen von mehreren Tausend Euro und viele enttäuschte Menschen: Am Potsdamer Amtsgericht ist am gestrigen Dienstag der Prozess gegen drei frühere Geschäftsführer des Vereins Rückenwind zu Ende gegangen – einem der größten Sozialträger der Stadt. Nach jahrelangen Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Ralf R.

Von Marco Zschieck

Postkutschen waren schon im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa ein wichtiges Transportmittel.

Von Marco Zschieck

Ein Bauvorhaben sorgt mal wieder für Streit: Die Stadt möchte einem Investor gern ermöglichen, über dem Karstadt-Kaufhaus einen Fitnesstempel zu eröffnen. Damit die Millioneninvestition auch attraktiv genug ist, soll noch ein Glaspavillon aufs Dach – mit exklusiver Aussicht über Potsdams Dächer.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })