zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Im vergangenen Jahr wurde in Potsdam insgesamt 966 mal „Ja“ zueinander gesagt. Das waren 110 Hochzeiten mehr als im Jahr zuvor.

In Potsdam gibt es immer mehr Hochzeiten. Doch der 15.5.2015 lockt Brautpaare anders als in Berlin nicht an. Warum der große Ansturm auf das besondere Datum ausbleibt.

Von Marco Zschieck

Potsdams Mitte soll wieder so ähnlich werden, wie sie vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war. An der Alten Fahrt wird noch gebaut, doch auch der Wiederaufbau des restlichen Gebiets rückt näher.

Von Marco Zschieck

Die ganz großen Entscheidungen für die Zukunft der Potsdamer Mitte sind zwar längst gefallen. Die Fachhochschule wird weichen, später auch der Staudenhof.

Von Marco Zschieck
Das Bahnangebot in Berlin und Brandenburg ist wegen des Streiks stark beschränkt.

Der dritte Streiktag der Lokführergewerkschaft GDL in Folge bringt nach wie vor Behinderungen für Pendler. Allerdings waren am Donnerstag mehr S-Bahnen und Züge in Berlin und Brandenburg unterwegs als vorgesehen.

Von Marco Zschieck
Um mehr Flüchtlinge aufzunehmen, muss Potsdam neue Unterkünfte schaffen.

Weil mehr Menschen ihre Heimat auf Grund von Krisen und Kriegen verlassen und in Deutschland Schutz suchen, ist mit mehr Flüchtlingen zu rechnen. Brandenburg und dementsprechend auch Potsdam müssen in diesem Jahr mehr Menschen aufnehmen als geplant.

Von Marco Zschieck

Für Bahnkunden aus Potsdam ist die Botschaft der Deutschen Bahn, ab 2022 im Zwei-Stunden-Takt Intercitys nach Hannover fahren zu lassen, eine bittere Pille. Die Stadt wird also mehr als sieben weitere Jahre ihr trauriges Alleinstellungsmerkmal als einzige Landeshauptstadt ohne nennenswerte Fernbahnverbindung behalten.

Von Marco Zschieck
Halten ICEs bald wieder in Potsdam?

Die Fernbusse machen der Bahn Konkurrenz. Nun reagiert das Unternehmen und plant offenbar, dass alle Großstädte ans Fernbahnnetz angeschlossen werden. Davon könnte auch Potsdam profitieren.

Von
  • Enrico Bellin
  • Matthias Matern
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck
Ein Taxi in Potsdam zu bekommen, ist seit Januar nicht einfacher geworden.

Wer mit einem Taxi fahren möchte, muss sich nicht nur auf höhere Fahrpreise, sondern auch auf längere Wartezeiten einrichten. Seit Januar sind nämlich weniger Fahrzeuge auf Potsdams Straßen unterwegs. Der Grund: die Einführung des Mindestlohns.

Von Marco Zschieck
Am Ball. Die Nachwuchskicker von Concordia Nowawes sprechen das Training durch. Den Platz an der Sandscholle müssen sich viele Teams teilen.

Eigentlich sollte der Sportplatz „Nowawiese" in Babelsberg im März bespielbar sein. Doch der mehrfach verschobene Bau zieht sich weiter hin. Auch anderswo in Potsdam fehlen Sportplätze.

Von Marco Zschieck

Die alten Preußenkönige mögen im Grabe rotieren und ihr Potsdam kaum noch verstehen: Die Stadt vergibt künftig alle zwei Jahre einen Preis für Demokratie. Und nicht nur das.

Von Marco Zschieck
Dicke Luft: Einigen Anwohnern stinkt es gewaltig.

Die Luft in den Hauptverkehrsstraßen in Potsdam weist eine hohe Schadstoffbelastung auf. Im Februar waren die Werte in der Zeppelinstraße und in der Großbeerenstraße besonders hoch. Wenn es so weitergeht, muss die Stadt Potsdam Strafen zahlen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })