
© A. Klaer
Potsdams Wirtschaft brummt: Vorboten des Frühlings beleben den Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit sinkt. Die Zahl der freien Stellen ist in einem Jahr um 41 Prozent gestiegen. Doch der Boom hat auch eine Kehrseite.
Stand:
Potsdam - Der milde Winter macht sich auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar. Doch die sinkende Arbeitslosigkeit liegt nicht nur am Wetter – die Wirtschaft brummt und der demografische Wandel wirkt sich am Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosigkeit ist im Februar zurückgegangen. Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren im Februar 6509 Potsdamer arbeitslos. Das entspricht einer Quote von 7,4 Prozent. Ungewöhnlich für einen Februar ging die Arbeitslosigkeit damit im Vergleich zum Vormonat um 01, Prozentpunkte zurück – eine Auswirkung des bisher milden Winters. Davon profitieren vor allem die Baubranche und andere saisonabhängige Betriebe. „Die Vorboten des Frühlings erfrischen den Arbeitsmarkt“, sagte Manfred Pollnow, Chef der Potsdamer Agentur für Arbeit am Donnerstag.
Noch deutlicher wird die gute Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahresvergleich: Um fünf Prozent ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt gesunken. Besonders deutlich ging die Jugendarbeitlosigkeit zurück. Die sinkende Arbeitslosigkeit in Potsdam liegt damit im Trend der Hauptstadtregion und bundesweit. Von der guten Lage am Arbeitsmarkt profitieren auch bisherige Hartz-IV-Empfänger.
Außergewöhlich ist auch die hohe Zahl an freien Stellen. Sie liegt bei 1144 und ist im Vergleich zum Februar 2014 um mehr als 41 Prozent gestiegen. Gesucht wird vor allem in der Logistikbranche, dem Gesundheitswesen und der Industrie. Potsdam sei der Leuchtturm der Region, so Pollnow. Auch die Industrie und Handelskammer rechnet weiter hoher Nachfrage nach Arbeitskräften.
Mehr Wirtschaftsthemen finden Sie in der Wirtschaftsbeilage in der FREITAGSAUSGABE der PNN. Die Themen: Firma Krage - Familienunternehmen auf Wachstumskurs, Bericht aus dem Arbeitsalltag eines Stuckateurs bei Studio Babelsberg und das süße Erfolgsrezept eines Unternehmerpaares.
Doch hinter der hohen Nachfrage verbirgt sich immer häufiger ein Mangel an Fachkräften. Der komme nun auch in Potsdam an, hatte die Zukunftsagentur Brandenburg erst in der vergangenen Woche eingeschätzt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: