
Eine aktuelle Umfrage des Paritätischen Verbands unter Fachkräften zeigt Defizite in Brandenburger Kindertagesstätten auf.
Eine aktuelle Umfrage des Paritätischen Verbands unter Fachkräften zeigt Defizite in Brandenburger Kindertagesstätten auf.
Der Brandenburger Landtagsabgeordnete Dennis Hohloch will in den Bundesvorstand der AfD. Er taucht im Bericht des Verfassungsschutzes auf - mit einer nach Einschätzung der Behörde fremdenfeindlichen Positionierung.
Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr in Brandenburg. Doch auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und nun wieder die Sekte Scientology bedrohen die Demokratie.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Wer noch einmal ein Softeis durch die Luke gereicht bekommen möchte, muss sich beeilen. Denn die Institution in der Wollestraße ist bald Geschichte.
Katharina Scheiter übernimmt eine neue Professur für Digitale Bildung an der Universität Potsdam. Wie die Expertin das Lernen und Lehren in Brandenburg modernisieren will.
Ein erster Affenpocken-Fall wurde jetzt auch in Brandenburg nachgewiesen. Der betroffene Potsdamer sowie Kontaktpersonen befinden sich in Isolation.
Durch die Verbeamtung in Berlin fürchtet die Gewerkschaft GEW eine massive Verschärfung des Pädagogenmangels in Brandenburg.
Anita Kirsten ist neue Landeschefin der Gewerkschaft der Polizei. Im Verhandeln hat die 41-Jährige viel Erfahrung.
Michael Heinze ist Gewaltschutzbeauftragter bei Oberlin. Nach der Bluttat 2021 im Thusnelda-von-Saldern-Haus ist er besonders gefordert.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
In Potsdam demonstrierten Hunderte Eltern und Erzieher für ein neues Brandenburger Kitagesetz.
Brandenburg und Berlin unterstützen die Bewerbung von Frankfurt (Oder) für das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit. Die Stadt gilt als Favorit – auch wegen des Ukraine-Kriegs.
Er regiert Brandenburg seit 2013: Dietmar Woidke über die Raffinerie in Schwedt, sein Verhältnis zu Russland, die Tesla-Fabrik und Elektro-Autos.
Regierungskoalition will Windräder künftig auch in Landschaftsschutzgebieten zulassen. Zudem soll eine Solarzellenpflicht für öffentliche Gebäude kommen.
Aus Protest gegen das Aussetzen der Kitareform rufen Brandenburger Elternvertreter für den 18. Mai zu einer Demonstration in Potsdam auf.
Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forderte Woidke weitere Hilfen.
Brandenburgs Justiz ermittelt gegen einen Ex-Wachmann und eine frühere Aufseherin – wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord im KZ Ravensbrück.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Durch Corona steigt der Hilfebedarf benachteiligter Menschen. Doch nun droht einigen sozialen Einrichtungen wie Beratungsstellen und Begegnungsstätten in Brandenburg die Schließung, warnt die Landesarmutskonferenz.
Eine Ausstellung der Fotokünstler Angelika und Bernd Kohlmeier in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Ministerpräsidenten in privaten Momenten.
Beim Themenjahr „Lebenskunst“ tischt das Kulturland Brandenburg nach den Corona-Einschränkungen Genüsse für alle Sinne auf.
Der Familienbeirat hat der Landesregierung Empfehlung für den Umgang mit Pandemiefolgen vorgelegt. Bedürftige Familien sollen in den Blick genommen werden.
Ein Bus und eine Tram sind am Freitagnachmittag im Stadtteil Am Stern zusammengestoßen. Dabei gab es mindestens drei Verletzte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster