„Ort der Erinnerung“ dokumentiert Geschichte am Stahnsdorfer Damm
Peter Könnicke
Um Vandalismus zu verhindern, soll die Gorki-Schule mit Videokameras überwacht werden
Internationale Schule will ihre Sport- und Kulturstätten bei Bedarf auch der Öffentlichkeit anbieten
Um im Krankheitsfall von Lehrern den Unterricht zu gewährleisten, sollen in Stahnsdorfs Grundschule Mütter und Väter helfen
Service-Unternehmen des Global Players ADC Krone siedelt sich im Techno Terrain an
Kleinmachnow - Eine hohe Kundenzufriedenheit und stabile Preise – das sind zwei Botschaften, die die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) gestern zu verkünden hatte. In einer Umfrage äußerten sich 90 Prozent der befragten Kunden „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit der Arbeit der MWA.
Kleinmachnows CDU-Fraktion erklärt zur zweiten Halbzeit der Wahlperiode die Errichtung eines weiteren Gymnasiums zum Ziel
Baufirma setzt neue Eigenherd-Sporthalle unter Wasser / Am Steinweg mehr Probleme als befürchtet
Eine rosa Schneefräse ersetzte an der Berliner Grenze einen russischen Panzer. Geschichte, die keiner sieht
Nach Überlegungen der Landesplanung soll die Stadt Versorgungsfunktionen für die Region übernehmen
Neue Bürgerinitiative klagt: „Stahnsdorf baut und baut, bekommt aber den Verkehr nicht in den Griff.“
Rainer Brandt machte das Fernsehen witzig. In Kleinmachnow synchronisierte er 200 Filme und Serien
Grenzturm ins Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer aufgenommen
1000 Mal hat der Schenkenhorster Fred Loose Blutplasma gespendet. „Keine große Leistung“, sagt er.
Die beiden übrig gebliebenen Bauten des einstigen Carl-von-Ossietzky-Werkes sind jetzt ein Denkmal – und für das Techno Terrain ein Vermarktungshindernis
Die Idee eines Ferienparks in Güterfelde ist ad acta gelegt, das Industrieareal soll weiter betrieben werden
Das Bundesverwaltungsgericht prüft, ob Urteile gegen eine Rückübertragung von Sommerfeld-Grundstücken verfassungswidrig sind
Region bewirbt sich mit Kanalauen-Projekt um Förderung im Themenjahr des Kulturland Brandenburg e.V.
Ehemaliger Adelssitz soll in Hotel und Restaurant umgewandelt werden / Anbau mit 50 Betten
Ausstellung von Fotos berühmter Hollywood-Stars in der Bäkemühle berührt Kleinmachnower Tradition
Nach zweieinhalb Jahren als Gemeindevertreter zieht John Banhart von „WIR in Kleinmachnow“ Halbzeitbilanz
Landschaftsplaner hat sich auf Spielplatzsuche durch Kleinmachnow begeben und Defizite festgestellt
Noch bevor ein Runder Tisch tagt, sollen B-Pläne zur Entwicklung des Ortsteils aufgestellt werden
Kleinmachnow - Zur Halbzeit der laufenden Wahlperiode sieht sich die Kleinmachnower SPD als stärkste politische Kraft im Ort etabliert. „Die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde hat die SPD zu verantworten“, bilanzierte Fraktionschef Michael Scharp selbstbewusst den Beitrag der SPD an der Finanzpolitik in der Gemeinde.