zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Eine Krone für Teltow

Service-Unternehmen des Global Players ADC Krone siedelt sich im Techno Terrain an

Stand:

Teltow - Das zweite Stockwerk der Rheinstraße 10b ist ein Wirtschaftsballungsraum. O2, Motorola Alcatel, T-System, Toll Collect, Banken, Sicherheitsfirmen: Vertreter namhafter Unternehmen – vor allem aus der Telekommunikationsbranche – drängeln sich auf gut 30 Quadratmetern, um einen der Größten ihrer Zunft in Teltow zu begrüßen: die ADC Krone Service GmbH eröffnete gestern im Techno Terrain ihre Hauptgeschäftsstelle.

Mit der Ansiedlung der Tochter des international agierenden ADC Krone-Konzerns ist eines der erfolgreichsten Unternehmen der Telekommunikationssparte nunmehr in Teltow zu Hause. ADC Krone ist Marktführer für Produkte und Dienstleistungen, die in globalen Netzwerk-Infrastrukturen eingesetzt werden. Das Unternehmen verkauft seine Kupfer- und Glasfaserkabel-basierten Netzwerklösungen und Verkabelungsprodukte, die in öffentlichen Zugangs- und Unternehmensnetzwerken eingesetzt werden, in mehr als 150 Ländern. Telefongesellschaften, Banken, Versicherungen, Kliniken und Flughäfen sind Kunden des vor 70 Jahren in Berlin gegründeten Unternehmens. Seit 2004 gehört die Traditionsfirma Krone zum amerikanischen ADC-Konzern. Weltweit beschäftigt der Global Player 8200 Mitarbeiter und setzte zuletzt 1,2 Milliarden Dollar um. Mit seiner globalen Aufstellung und den erweiterten Produkten und Services beliefert ADC Krone Kunden in der gesamten Welt.

Die in Teltow ansässige Service-Abteilung ist für die Planung, Installation und Wartung von Kommunikationsnetzwerken in Deutschland zuständig. Kurzfristig soll von Teltow aus aber auch der europäische Markt bedient werden, mit einem Großauftrag über die Realisierung eines UMTS-Netzes in Österreich wurde vor zwei Monaten der Anfang gemacht. „Teltow wird die Zentrale von ADC Krone für Europa“, so Fritz Lohr, Geschäftsführer der Service GmbH. „Die Perspektiven hier sind sehr gut für uns.“ Für die Deutsche Telekom, die derzeit ihr neues, superschnelles Glasfasernetz ausbaut, liefert ADC Krone die Schlüsselkomponenten. Neben Berlin installiert die Telekom gegenwärtig in zehn weiteren deutschen Städten ihr High-Speed-Netz, bis 2008 sollen weitere 40 Städte hinzukommen.

Entscheidend für die Teltower Standortwahl waren die Nähe zum ADC Krone-Stammsitz in Zehlendorf, die „Expansionsmöglichkeiten in Teltow“ sowie die enge Nachbarschaft zu einem der größten Kunden des Unternehmens: die Deutschland-Zentrale des Mobilfunk-Riesen O2 befindet sich nur einige hundert Meter entfernt gleichfalls im Techno Terrain.

Bei dieser Partnerschaft auf engem Raum wird es nicht bleiben: Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) ist überzeugt, dass ADC Krone Service in der Region weitere Innovationspartner finden wird. „Teltow ist ein Ort, der Professionen ausbildet“, betonte Junghanns. Man hätte die Jahre leerstehender Gewerbeflächen mit der ein oder anderen Ansiedlung überbrücken können, doch nun gebe die Kompetenz, die sich jetzt niederlässt, „der Stadt ein Gesicht“. Das wirtschaftliche Profil der Region lasse sich nicht durch staatliche Förderung definieren, sondern durch die Sachkompetenz, die sich zunehmend am Standort konzentriere. Dies werde sich auszahlen, so Junghanns, der ADC Krone Service unterstellt, „mit klaren Marktabsichten den Standort bewertet und gewählt zu haben.“ Brandenburg brauche solche Unternehmen, die den Anspruch erheben, von hier internationale Märkte zu erobern.

Unter den Gästen fand sich gestern auch ein strahlender Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt. „Das ist absolutes Hightech, was wir jetzt in der Stadt haben“, jubelte er. Neben Kooperationen mit anderen hiesigen Firmen kann sich Schmidt auch ein Netzwerk zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen vorstellen, an dem die ADC Krone Service GmbH maßgeblich beteiligt ist. Schmidts Hoffnung: „Unternehmen mit diesem Potenzial bieten auch die Chance, qualifizierte Arbeitskräfte in der Region zu binden.“ Peter Könnicke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })