Ahnungslos zog Richard Martin nach Teltow-Seehof. Jetzt führt er eine Bürgerinitiative
Peter Könnicke
Seit Jahren entwickelt biopos in Teltow Konzepte für Bioraffinerien. Mit breiter Brust bietet man sich nun als nationaler Vorreiter an
Taugt Stahnsdorfs Dorfplatz zur Konzertstätte?
Bauausschuss vermisst bei Plänen der Waldorfschule Dialog mit der vorhandenen Seeberg-Architektur
Bauausschuss ist unzufrieden mit aktueller Seeberg-Planung / Verkehrskonzept „unzumutbar“
Kleinmachnow - Ausgleichsmaßnahmen wie das Nachpflanzen von in Kleinmachnow gefällten Bäumen, sollten nach Meinung der FDP-Gemeindevertreterin Kornelia Kimpfel ab sofort nur noch in Kleinmachnow selbst erfolgen. Bisher erfolgten Ersatzmaßnahmen in weit entfernteren Gebieten.
E.ON edis will 2006 in Teltow und Bergholz-Rehbrücke die letzten Freileitungen verschwinden lassen
Irgendwann will der Bund an der Alten Potsdamer Landstraße bauen – Bäume lässt er schon jetzt fällen
Internationale Schule beginnt mit dem Bau ihres Campus auf dem Seeberg / Sportanlagen sollen im nächsten Jahr fertig sein
Ärger in Kuppelmayrschen Siedlung in Teltow: Baumaßnahme „formell illegal“
Region bereitet sich auf 100-Jahrfeier für den Teltowkanal vor / Begleitservice durch Kanalauen-Initiative
Die einstige Schuldenkommune Stahnsdorf lässt ihr Geld inzwischen arbeiten
Plädoyer einer neuen Initiative für einen „Ort der Geschichte“ auf dem Seeberg
Deutlicher Rückgang an Kfz-Aufbrüchen durch Arbeit der Soko „Navi“ – aber kein Grund zur Entwarnung
Solange es keine Kalkulation für den Ausbau des Schulgebäudes gibt, fließt kein Geld
Kleinmachnow - Sichere Schulwege und Denkmalschutz im Kleinmachnower Weinberg-Viertel „sind keine Utopie“: Darauf weist die Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ hin. Die Initiative, die sich für sichere Schulwege und eine Restaurierung des denkmalgeschützten Straßenbildes im Weinberg-Viertel einsetzt, kann nun auf ein unabhängiges Rechtsgutachten verweisen.
Restitutionsflächen in Teltow-Seehof sollen nach Vorbild alter Gartenstadt-Entwürfe entwickelt werden
Täglich werden in Kleinmachnow 90 Kinder zur privaten Tagesbetreuung abgegeben – die freiberuflichen Erzieher verlangen eine bessere Anerkennung
Schwedische Kirche kann sich nicht mehr um Erhalt wertvoller Grabanlage in Stahnsdorf kümmern
Landkreis legt Statistik der Verkehrskontrollen für 2005 vor / Teltow registriert Raser inzwischen selbst
Kleinmachnower erlebten eine moderate und detaillierte Vorstellung der Pläne für den Seeberg
Durch Bau- und Siedlungsaktivitäten verzeichnet die Stadt weiterhin Zuzug
E.ON edis-Neubau wurde gestern in der Teltower Oderstraße feierlich eröffnet
Kleinmachnow – Während es im Kreis, auf Landesebene und im Bundestag inzwischen Große Koalitionen gibt, wird die Kleinmachnower SPD weiter an einem eigenständigen Profil arbeiten. „Kommunalpolitik ist die Ebene für Sacharbeit und kein Ort für Koalitionen“, betonte Ortsparteichef Frank Nägele gestern auf dem Neujahrsempfang der Kleinmachnower SPD.