
Popkultur und Wissenschaft: In der Waschhaus-Arena erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte.

Popkultur und Wissenschaft: In der Waschhaus-Arena erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte.

Am kommenden Freitag verwandelt sich die Potsdamer Tramlinie 96 in ein Lesezimmer. Auch Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) ist im Vorlese-Express unterwegs.

Mit Pferd und Laterne wird am 11. November das Sankt-Martinsfest gefeiert. Der Namensgeber reitet ab 17 Uhr in den Remisenpark ein.

Zu DDR-Zeiten zog eine Kinderpsychiatrie in die Villa Adlon in Neu Fahrland ein. Ein Forschungsteam will nun die Geschichte der Klinik aufarbeiten.

Übergriffe auf queere Menschen nehmen auch in Potsdam wieder zu. Ein Landesverband attestiert der Politik fehlendes tieferes Verständnis für das Thema.

Im Salonabend der Villa Schöningen werden Klassiker des Jazz mit Gesang und Piano neu interpretiert.

Eine neue Agri-Photovoltaik-Anlage befindet sich gerade im Bau und soll den Campus künftig mit grünem Strom versorgen.

Ein barrierefreier Segelkatamaran erweitert das Freizeitangebot für die Beschäftigten der Werkstätten im Oberlinhaus in Hermannswerder. Das Boot kann von Menschen im Rollstuhl gesteuert werden.

Monatelange Wohnungssuche, unfaire Wohnungsvergabe und Wohnungslosigkeit – das ist die Realität für Studierende in Potsdam. Mit einer Protestaktion plädieren sie für eine gerechte Wohnpolitik.

In der DDR hat sich der Potsdamer Kfz-Meister Fritz Berger selbstständig gemacht. Heute hat er den Familienbetrieb abgegeben und genießt seinen Ruhestand mit Autorennen und Oldtimern.

Die Verkehrssicherheitskampagne der Landeshauptstadt und der Polizei wirbt mit Plakaten und beklebten Linienbussen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Falsch ausgegebenes Geld, findet der ADFC.

Steffi Missner will andere modisch inspirieren. Ihr Hobby ist mittlerweile zum Nebenberuf geworden. Auf Instagram folgen ihr mehr als 67.000 Menschen.

Das millionenteure Hausboot, unterwegs auf den Gewässern rund um Potsdam, liegt derzeit auf dem Templiner See. Zehn Jahre dauerte der Bau der Wasser-Villa, die auch gemietet werden kann.

Gemeinschaftsgefühl dank Sportbekleidung: Die Kinderhilfe Potsdam spendet Sportbekleidung an Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

Mobiler Escape Room, Desinfopoint und Interviewbox – Besucherinnen und Besucher sollen für Medienthemen sensibilisiert werden. Der Medienparcours in Potsdam soll dabei helfen.

Das Kongresshotel Potsdam feiert 20-jähriges Bestehen. Jutta Braun blickt auf die Geschichte und die Pläne des Hotels, das regelmäßig hohen Besuch empfängt.
Am Wochenende ist Kunsthandwerkermarkt in Potsdam.

Herrenschneider-Meisterin Kathrin Emmer fertigt Sommeranzüge mit kurzer Hose und verpasst dem klassischen Maßanzug so einen modernen Twist.

Das kommunale Freizeitbad hat neue Regeln für die Sauna. Weil unbeaufsichtigte Kinder störten, dürfen sie an drei Tagen pro Woche nicht mehr rein. Diskriminierung, meint ein Vater. Das Bad weist dies zurück.

Mit einem Foto die Forschung unterstützen: Biologen des Naturkundemuseums rekonstruieren die Ausbreitung der Gottesanbeterin – wie man sich beteiligen kann.

Öffentlicher Nahverkehr, Arztpraxen und Sport – das sind die Inklusionsvorhaben und Forderungen des neu gewählten Gremiums.

Wie können wir sozial und ökologisch anders wohnen? Mit dieser Frage befasst sich der Potsdamer Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop in einem neuen Buch.

Die Bauarbeiten an der Waldstadt-Grundschule starten im Sommer. Bis 2025 soll der Neubau stehen. Eltern haben Lärm-Bedenken.

Die Stadt Potsdam fördert in diesem Jahr wieder lokale Projekte über die Bürgerbudgets. Vorschläge für Jugendprojekte können am 6. August vorgestellt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster