
Ursprünglich hatte der Zaun bereits im Frühjahr 2024 stehen sollen. Die Verzögerung des Projekts ist symptomatisch für Berlin.

Ursprünglich hatte der Zaun bereits im Frühjahr 2024 stehen sollen. Die Verzögerung des Projekts ist symptomatisch für Berlin.

Der Bau des Zauns um den Görlitzer Park wird scheibchenweise ausgeschrieben. Inzwischen scheint immerhin klar, wie Menschen abends nach der Schließzeit aus dem Areal kommen.

Spaltung, Streit, schwache Umfragen: Bis vor wenigen Wochen stand die Linke am Abgrund. Kurz vor der Wahl steigen ihre Werte nun. Das liegt nicht nur an ihrem Popstar-Personal.

Schon jetzt fehlende Tausende Arbeitskräfte – auch, weil immer häufiger Mitarbeitende die Verwaltung unerwartet verlassen. Nun schlagen die Bezirke Alarm und fordern eine Angleichung der Gehälter auf Landesniveau.

Stefan Gelbhaar spricht über die verbleibenden Vorwürfe gegen ihn. Es gehe um „subjektives Unwohlsein“. Eine Entschuldigung des RBB für falsche Berichterstattung nimmt er vorerst nicht an.

Seit dem Jahreswechsel traten 1000 Menschen bei den Grünen ein, mehr als 500 in die Berliner Linke. Letztere blüht nach heftigem Streit wieder auf.

Seit 2014 ist der Einbau sogenannter Wärmemengenzähler vorgeschrieben. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte hat sie vielfach nicht eingebaut. Ihr drohen sechsstellige Nachzahlungen.

Hochschulleitungen haben zu wenig gegen Antisemitismus getan – und müssen sich daher Kritik gefallen lassen, sagt die Jüdische Gemeinde. Seibeld habe völlig zu Recht auf das „aktuelle Versagen“ hingewiesen.

Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) legt Wert auf die Überparteilichkeit ihres Amtes. Für ihre Rede zum Holocaust-Gedenken erntet sie Kritik.

Nach dem von Union, AfD und FDP beschlossenen Antrag im Bundestag steht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Kreuzfeuer. Auch im Berliner Abgeordnetenhaus.

Sechs Bürgerämter sind wegen der Wahlvorbereitungen vorübergehend geschlossen. Die Zahl der wegfallenden Termine ist deutlich größer als bislang bekannt.

Seit seiner Wahl zum JU-Chef im Juli 2023 tobt ein Streit um Harald Burkart. Das Landgericht bestätigt diesen nun im Amt.

Mit einem Jahr Verspätung soll der Containerstandort am Flughafen Tempelhof an den Start gehen, mehr als zehn Millionen Euro werden veranschlagt. An der Insellösung gibt es Kritik.

Mit 10,20 Euro pro Jahr liegt Berlin bei den Anwohnerparkgebühren deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das soll sich bald ändern.

Julia Schneider hält als Nachfolgerin des zwischenzeitlich schwer unter Druck geratenen Stefan Gelbhaar an ihrer Kandidatur fest. Sie will für Pankow in den Bundestag.

Mit seinem Vorstoß, künftig auch Pendler günstig in der City parken zu lassen, trifft CDU-Fraktionschef Dirk Stettner auf Widerspruch beim Koalitionspartner SPD.

Wegen veralteter Software droht den Bezirksparlamenten die Arbeitsunfähigkeit. Schuld daran sind viele – verlieren könnten alle.

Das drohende Aus einer veralteten Software könnte Berlins zwölf Lokalparlamente lahmlegen. Das Problem ist lange bekannt – doch die Zuständigkeit ungeklärt. Dabei geht es auch ums Geld.

Die Berliner CDU will für die Parkraumbewirtschaftung ein komplett neues System. Fraktionschef Dirk Stettner erklärt seine Idee und wie er den Müll in der Stadt bekämpfen will.

Im Streit warf die Innensenatorin ihre Staatssekretärin raus, die inzwischen Parteivorsitzende ist. Es folgte ein Rechtsstreit, der nun geklärt wurde – gesichtwahrend für beide.

Sebastian Schlüsselburg galt als einer der umtriebigsten Mitglieder in der Linksfraktion. Sein Wechsel in die SPD mitten im Wahlkampf wirft Fragen auf.

Zweckentfremdungen von Wohnungen sind in Berlin illegal – und häufig. Denn Konsequenzen für die illegalen Vermieter gibt es selten. Der angespannte Wohnungsmarkt wird dadurch zusätzlich belastet.

Viele Bezirke sind seit der Reform des Wohngelds überfordert. Dennoch wurden jüngst massenhaft Mitarbeiter entlassen.

Der 41-Jährige galt seit seinem Austritt aus der Linkspartei als Kandidat für die SPD. Mit ihm wechselt Stadtrat Oliver Nöll. Weitere Übertritte werden erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster