
Der Architekt Horst Schönig aus Schöneberg wurde zum Fotografen, aber arbeitet weiterhin mit Gebäuden. Seit 2013 hat er eine Galerie - nun zeigt er seine ersten eigenen Fotoarbeiten in Kreuzberg.
Der Architekt Horst Schönig aus Schöneberg wurde zum Fotografen, aber arbeitet weiterhin mit Gebäuden. Seit 2013 hat er eine Galerie - nun zeigt er seine ersten eigenen Fotoarbeiten in Kreuzberg.
„Mustafa’s Gemüse Kebap“ ist auf der ganzen Welt bekannt. Nun ist Schluss für die Bude in Kreuzberg – direkt gegenüber wird der Döner am neuen Standort verkauft. Geschieht der Umzug freiwillig?
Bis zu 1000 Geflüchtete sollen in einem ehemaligen Bürogebäude an der Hasenheide unterkommen. In einer Sondersitzung im Rathaus Kreuzberg stellt der Bezirk Forderungen an den Senat.
Die Berliner Linke übt Kritik an den Hochhausplänen im Gleisdreieckpark und bringt Donald Trump ins Spiel. Es folgen Aufrufe zur Sabotage, aber auch Vorwürfe der Verbreitung von Fake News.
Um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, will die CDU „soziale Kühlschränke“ aufstellen. Andere Fraktionen im Bezirksparlament stimmen zu, doch das von den Grünen regierte Bezirksamt lehnt ab.
Die SPD im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg möchte Trinkbrunnen mit Trittstufen ausbauen. So sollen diese für Kinder besser erreichbar sein.
Spätestens 2028 soll Schluss sein für die baufällige Reinhardswald-Grundschule. Eltern bezweifeln, ob die Entscheidung auf den richtigen Annahmen basiert – und kündigen Protest an.
Der Berliner Senat hat den Hotelbau neben dem About Blank genehmigt. Die Clubcommission sieht den Club dadurch gefährdet, ebenso weitere Einrichtungen - und stellt fünf Forderungen.
In London und Thüringen gibt es bereits 3D-Zebrastreifen: eine optische Täuschung, die Autofahrer zum Bremsen animieren soll. Bald vielleicht in Kreuzberg. Ist das hilfreich oder gefährlich?
Ein kleiner Schritt gegen den Hitzesommer: In Friedrichshain-Kreuzberg sollen Gießkannen an Bäumen aufgestellt werden - ohne Schloss. In der Politik wird gestritten, ob das eine gute Idee ist.
Den Küchenchef und die Leiterin des Nobel-Restaurant „Tante Fichte“ zieht es von Kreuzberg nach Österreich. Der Mietvertrag wird nicht verlängert. Zum Abschluss gibt es nochmal Aal und Hirsch.
Eigentlich ist der Fußballverein Hertha BSC eher im Westen von Berlin beheimatet. Das neue Trikot für die neue Saison wurde aber in Kreuzberg enthüllt - mit einigen interessanten Details.
Erneut hat der Senat ein Bauprojekt gegen den Willen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg genehmigt. Neben dem Club About Blank soll ein Hotel entstehen. Es regt sich Widerstand.
Die Arbeiten für die umstrittene Umzäunung des Görlitzer Parks haben begonnen. Nach einer Demonstration am Montag folgte eine Blockade am Dienstagmorgen. Zeitgleich brannte es im Park.
In dieser Woche sollen die Arbeiten für die Umzäunung und nächtliche Schließung des Görlitzer Parks in Kreuzberg starten. Am Montag war alles wie immer: Drogenkonsum, Armut und viel Müll mischen sich mit Natur und Kitaausflügen.
Bett in der Küche: Der Architekt Van Bo Le-Mentzel hat seine Zweiraumwohnung in Kreuzberg für fünf Personen umgebaut. Mit seinen „Kleinstwohnungen“ will er nun in Serie gehen.
Was der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Erfolg verkauft, war für Anwohner der Karl-Marx-Allee ein Desaster. Sie beklagen massenhaftes Urinieren. Was der Vorsitzende von „Stalinbauten e.V.“ nun fordert.
Nach mehr als zwei Jahren Streit über die nächtliche Schließung des Görlitzer Parks in Kreuzberg soll es am Montag losgehen. Die Polizei wird die Arbeiten für die Umzäunung bewachen, denn Zaun-Gegner planen Sabotage und Proteste.
Nächste Woche sollen die Arbeiten für den Bau des Zauns um den Görlitzer Park starten. Aufgrund angekündigter Proteste soll die Polizei das bewachen. Die Gewerkschaft in Berlin sieht dafür keine Kapazitäten.
Im Schatten des „Amazon Towers“ gibt es Streit um Hanna und ihre Bienen. Die Imkerin erzählt von Drohungen, sie solle das RAW-Gelände verlassen. Die Eigentümerin will ihren Standort lediglich verrücken, sonst droht ein Hausverbot.
Seit Montag heißt der S-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain-Kreuzberg „Amazon Straße“ – zumindest, wenn es nach zwei Aktivisten geht. Ist Amazon eine Bereicherung oder eine Gefahr für den Kiez?
Die Elsenbrücke im Osten von Berlin muss abgerissen und neu gebaut werden, es wurde eine Behelfsbrücke errichtet, die mehrere Jahre stehen soll. Doch sie ist zu schmal und Familien bekommen Probleme.
Zur Fête de la Musique wird es in Berlin alljährlich laut und fröhlich. Doch auch experimentelle Musik hat ihren Platz. In Kreuzberg zeigt „rauschpartikel“ das „Spieluhr Quartett“ in C-Dur.
Welche wichtige Aufgaben übernehmen „Stadtteilmütter“ und warum tragen sie einen roten Schal? Ein Stadteilzentrum in Berlin freute sich am Donnerstag über hohen Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster