
Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.
Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.
Bei der Landtagswahl 2019 sicherte sich Daniel Keller (SPD) das Direktmandat im Potsdamer Süden. In diesem Jahr muss er sich sieben Konkurrenten stellen.
Für knapp eine Million Euro wird die Fläche zwischen Brauhausberg und Albert-Einstein-Straße derzeit umgestaltet. Es entsteht ein Park mit Rasen, Beeten und Sitzgelegenheiten.
Viele Havelseen in Potsdam sind grün vor Blaualgen. Dort zu schwimmen, kann die Gesundheit gefährden. Doch es gibt Alternativen: Wo Sie in Potsdam in klarem Wasser baden können.
Am Wochenende finden in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen für Familien mit Kindern statt, davon viele kostenlos. Das Angebot im Überblick.
Drei Akteure der Frauenarbeit ziehen Anfang kommenden Jahres in einen Neubau in Potsdams neuer Mitte. Was im „Haus der Frauen“ geplant ist.
Die vierte Ausgabe des kostenlosen Open-Air-Festivals in der Gartenstadt legt einen Fokus auf Toleranz und Offenheit. Von Donnerstag bis Sonntag werden 24 Filme gezeigt.
Bis 20. November können sich Vereine und Organisationen für die Förder- und Spendenaktion der Potsdamer Stadtwerke bewerben.
Von 9. bis 29. September können Potsdamer alleine und im Team am Wettbewerb Stadtradeln teilnehmen. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, Kohlendioxid einzusparen.
2000 Erstklässler starten am Montag in den Potsdamer Grundschulen. Insgesamt gibt es mehr Schüler, beinahe ausreichend Lehrer und weiterhin viele pendelnde Kinder. Die Lage zum Schuljahrbeginn.
Zum neuen Schuljahr geht das Gymnasium im Brunnenviertel in Potsdam an den Start. Schulleiter Tom Wagner über das Profil der Schule, digitale Hilfsmittel und die Gemeinsamkeiten mit einem Start-up.
6000 mobile Endgeräte, 140 neue Beamer und 1400 interaktive Displays hat das Rathaus über den Digitalpakt in die Schulen gebracht. Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) spricht von einer Mammutaufgabe.
In der Nacht zu Freitag wurde in der Lindenstraße eingebrochen, die mutmaßlichen Täter flüchteten vermummt auf dem Rad. Ein Polizeiauto blieb in den Gleisen stecken.
Open-Air-Kino, Musik und einen Marmeladenkochworkshop bietet das Wochenende in Potsdam. Tipps für Sommerkultur unter freiem Himmel.
Weil Boden und Trennwände noch nicht fertig sind, verzögert sich die Eröffnung der Sporthalle um mehrere Monate. Die neue Holzhybrid-Sporthalle in Zentrum-Ost hingegen liegt im Zeitplan.
Von Unverständnis über Kritik bis zu zwiegespaltenen Betrachtungen reicht das Echo der überregionalen Medien zur Eröffnung des Turms der Potsdamer Garnisonkirche. Eine Presseschau.
Wie werden aus Forschung und Lehre die Geschäftsideen der kommenden Jahre? Darum ging es bei einem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut.
Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt es bei der Ankunft Pfiffe. Er mahnt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und fordert den Erhalt des Rechenzentrums.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet heute den Turm der Garnisonkirche in Potsdam. Er wird mit Pfiffen und Buhrufen begrüßt. Allerdings spricht er sich für den Erhalt des DDR-Rechenzentrums aus.
Zwei Freizeitkapitäne verursachten am Wochenende Unfälle auf Potsdamer Gewässern. Die Wasserschutzpolizei musste ausrücken.
Die Verwaltung überlegt, den Uferbereich an der Bastion am Schillerplatz attraktiver zu gestalten. So könnte der Zugang zum Wasser erleichtert werden.
Wer sich in Potsdam einbürgern lassen möchte, braucht Geduld. Zwar wurde das Personal in der Einbürgerungsbehörde aufgestockt, aber das reicht nicht, um den Bearbeitungsstau abzubauen.
Am 22. August wird der Garnisonkirchturm mit einer Rede von Bundespräsident Steinmeier eingeweiht, zudem besucht Bundeskanzler Scholz die Synagoge. In der Breiten Straße kommt es zu Einschränkungen.
In Potsdam wird am 21. September, vor der Landtagswahl, eine Kundgebung gegen Rechts organisiert. Dabei treten Bands wie die Sportfreunde Stiller, Madsen, ZSK und Bummelkasten auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster