zum Hauptinhalt
„Potsdam bleibt bunt“ steht während der Demonstrationen „Potsdam wehrt sich“ auf dem Alten Markt auf dem Schild eines Mädchens.

© dpa/Sebastian Gollnow

Protest, Umbauten und ein Umzug: Das erste Halbjahr 2024 in Potsdam – ein Rückblick in Bildern

Größte Demo seit Jahren, Kommunalwahl und die Karstadt-Rettung: Diese Ereignisse prägten in Potsdam die ersten Monate des Jahres.

Stand:

Enthüllungen über ein rechtes Geheimtreffen in Potsdam sorgten bundesweit für Aufregung und in der Stadt für Protest. Geprägt wurden die ersten Monate des Jahres auch durch die Kommunalwahlen. Ein Rückblick in Bildern.

Größte Potsdamer Demo seit Jahren

Nach den Enthüllungen über ein rechtes Geheimtreffen in der Potsdamer Villa Adlon versammelten sich Tausende Menschen am 14. Januar auf dem Alten Markt, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen – es handelte sich um die größte Demonstration in der Landeshauptstadt seit mehreren Jahren. Unter den Teilnehmern waren auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die beide in Potsdam leben und hier ihren Wahlkreis haben. 

Rund 10.000 Menschen nahmen an der Demonstration teil.

© Andreas Klaer

Neue Anlaufstelle

Seit Ende Februar müssen Potsdamer für einen neuen Pass oder für die Abholung von Fundsachen nicht mehr ins Rathaus, sondern in die Yorckstraße. Der Bürgerservice samt Fundbüro hat das Stadthaus vor der Sanierung verlassen und ist an den ehemaligen Kanal gezogen.

Der Bürgerservice sorgt in Potsdam immer wieder für Frust.

© Andreas Klaer

Umstrittenes Projekt

Die einen loben den Freiraum für Fußgänger und Radfahrer, die anderen beklagen die fehlenden Parkplätze: Der Modellversuch autoarme Dortustraße bleibt umstritten. Seit Ende März läuft das Projekt eines verkehrsberuhigten Bereichs in der Innenstadt.

Derzeit läuft eine Befragung zur Verkehrsberuhigung in der Dortustraße.

© Andreas Klaer

Knotenpunkt Pirschheide

Der Potsdamer Bahnhof Pirschheide wird am 30. April wieder zu einem Knotenpunkt. Nach 25 Jahren wurde der obere Bahnsteig wieder reaktiviert, ist Pirschheide wieder ein Drehkreuz.

Der Potsdamer Bahnhof Pirschheide.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Wachdienstmitarbeiter getötet

Die Tat erschütterte die Stadt: In der Nacht zum 30. Mai wurde ein 33 Jahre alter Wachdienstmitarbeiter aus Syrien, der in einer Flüchtlingsunterkunft in der Geschwister-Scholl-Straße eingesetzt war, getötet.

Die tatverdächtige trans Person wurde nach einer Großfahndung nach der Tat in Berlin gefasst und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Prozess soll 2025 beginnen.

Die tatverdächtige trans Person sitzt in Untersuchungshaft.

© dpa/Christian Pörschmann

SPD feiert Sieg bei Kommunalwahl

Potsdam hat ein neues Stadtparlament gewählt: Sieger ist die SPD, die gegen den Bundestrend sogar leicht zulegen konnte. Die Grünen verlieren auf hohem Niveau und die sonst in Potsdam erfolgsverwöhnte Linke stürzt ab. Die höchsten Zuwächse haben AfD und das Wagenknecht-nahe Bündnis BfW. Insgesamt sitzen künftig zwölf Parteien und Gruppen im Parlament. 

Die SPD legte bei der Kommunalwahl leicht zu.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Karstadt-Rettung

Nach den Wochen des Bangens nach der Karstadt-Insolvenz am 13. Juni ehrliche Freude und Erleichterung im Stadtpalais: Potsdam behält sein Innenstadt-Kaufhaus, die Galeria-Belegschaft darf aufatmen und feiert.

Die Freude über die Karstadt-Rettung war groß.

© Andreas Klaer

Potsdamer Mitte im Wandel

Eröffnung der ersten Häuser im Block III am Alten Markt. Die Wohn- und Geschäftshäuser der PWG in der Anna-Zielenziger-Straße sind die ersten Wohn- und Geschäftshäuser im neu errichteten Block III der Potsdamer Mitte, in die Mieter einziehen werden. Am 8. Juni wird die Wiedererrichtung mit einem Straßenfest gefeiert.

In der Anna-Zielenziger-Straße sind Wohn- und Geschäftshäuser entstanden.

© Andreas Klaer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })