
Seit 2002 bestimmt Erdogans AKP die Geschicke der Türkei. Bei der Wahl 2023 geht es ihr allein um den Machterhalt. Doch erstmals liegt die Opposition in Umfragen vorn.
Seit 2002 bestimmt Erdogans AKP die Geschicke der Türkei. Bei der Wahl 2023 geht es ihr allein um den Machterhalt. Doch erstmals liegt die Opposition in Umfragen vorn.
Die Hälfte sitzt in der Türkei in Haft, die anderen dürfen nicht ausreisen. Die Zahl der Betroffenen ist seit Juni deutlich gestiegen – und dürfte weiter wachsen.
Der türkische Präsident erstattet Anzeige gegen gegen Wolfgang Kubicki. Der sieht dem Prozess gelassen entgegen und setzt auf den deutschen Rechtsstaat.
Viele junge Russen zieht es in die Türkei. Dort wollen sie warten, bis der Krieg in der Ukraine vorbei ist
Mitunter bringt Regen doch Segen. Weil Forscher in Anatolien nicht graben können, stoßen sie auf Schmierereien aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus
Neue Reibereien der der Türkei mit den USA und Europa sind absehbar. Doch die Allianz mit Xi und Putin ist vorerst keine realistische Alternative. Ein Kommentar.
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu will deswegen Botschafter von Schengen-Staaten einbestellen und droht mit Gegenmaßnahmen.
Der türkische Präsident stellt erstmals die griechische Souveränität über Inseln in Frage. Das geht weiter als das übliche Säbelrasseln im Wahlkampf.
Der Druck auf den säkulären Teil der türkischen Gesellschaft wächst: Nun wird die Popsängerin Gülsen nach einem Witz vor Gericht gestellt.
Warum Menschenschmuggler immer mehr Flüchtlinge von der Türkei nicht mehr nach Griechenland, sondern zu den weit entfernteren italienischen Küsten schicken.
In der Türkei werden reihenweise Konzerte und Musikfestivals abgesagt. Veranstalter beklagen, dass so die Jugendkultur des Landes leidet.
Der türkische Präsident Erdogan drohte mit einem Militäreinsatz in Syrien. Doch jetzt will er plötzlich mit Machthaber Assad reden.
Die Präsidenten Russlands und der Türkei wollen bei Energie und Finanzen enger zusammenarbeiten. Nutzt Putin damit Erdogan, um die Sanktionen zu umgehen?
Der türkische Präsident reist an diesem Freitag zu Putin. Er will nach dem Getreideabkommen die Chancen für einen Waffenstillstand in der Ukraine ausloten.
Erster Frachter mit ukrainischem Getreide erreicht türkische Gewässer.
Erdogan hat sich im Ukraine-Krieg die Rolle des Vermittlers zu eigen gemacht. Baerbocks Kritik an der Türkei passt nicht in sein neues Image. Ein Kommentar.
Nato-Streit, Spannungen mit Griechenland, Erdogans Zusammenarbeit mit Despoten. Die Außenministerin hat viel Unangenehmes zu besprechen.
Das Schicksal des Exportabkommens für Getreide ist nach dem Beschuss von Odessa ungewiss. Streng genommen ist er aber keine Vertragsverletzung.
Seit Wochen wartet die Welt auf mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen aus der Ukraine. Nun haben sich Moskau und Kiew auf ein Abkommen zur Ausfuhr geeinigt. Die Hintergründe.
Die Türkei geht ihren eigenen Weg. Sie liefert Kampfdrohnen an Kiew, beteiligt sich aber nicht an Sanktionen gegen Russland. Was dahinter steckt.
Die Türkei ist gegen Entsendung von Arbeitern an deutsche Flughäfen – und spricht von einem Sabotageversuch.
Präsident Erdogan erhöht vor den Wahlen den Druck auf die türkischen Medien. Der Staat belässt es nicht bei Geldstrafen.
Der jüngste Kriminalroman des türkischen Erfolgsautors Ahmet Ümit spielt in Berlin. Er ist eine Liebeserklärung an Deutschlands Hauptstadt geworden.
Türkische Saisonkräfte sollen das deutsche Reisechaos begrenzen. Darunter auch gut ausgebildete Helfer wie Ahmed. „Deutschland war schon immer das Traumland für Türken“, sagt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster